Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Grundsatz Laber Thread: Windows - Mac - Linux.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2023, 09:42   #18
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Hab mir mal die Mühe gemacht, im Microsoft Servicevertrag, der ab 30. September 2023 gelten soll, den Passus zu suchen, der offensichtlich so schlimm ist, dass einige keine Microsoft Dienste mehr nutzen wollen. Als erstes mal ein Überblick der Änderungen, die MS den Kunden offiziell mitgeteilt hat:
Zitat:
  1. In der Kopfzeile haben wir das Veröffentlichungsdatum in 30. Juli 2023 und das Datum des Inkrafttretens in 30. September 2023 geändert.
  2. Im Abschnitt „Schutz Ihrer Daten“ haben wir die Definition von „Ihre Inhalte“ so erweitert, dass sie Inhalte umfasst, die durch Ihre Nutzung unserer KI-Dienste generiert werden.
  3. Im Abschnitt „Verhaltensregeln“ haben wir einen Passus hinzugefügt, der die Einführung von KI-Diensten und deren Nutzung erläutert.
  4. Im Abschnitt „Nutzung von Dienste und Support” haben wir einen Abschnitt zu Moderation und Durchsetzung hinzugefügt, in dem Benutzern diese Praktiken erläutert und verständlich dargestellt werden.
  5. Im Abschnitt „Dienstspezifische Bestimmungen” haben wir die folgenden Ergänzungen und Änderungen vorgenommen:
    a. Wir haben einen Verweis auf Dynamics 365 hinzugefügt, da Registrierungen für die Testversion dieses Produkts über die Authentifizierung per Microsoft-Konto aktiviert werden können.
    b. Wir haben im Abschnitt „Bing Places” die Bereitstellung von Benutzerlizenzen erläutert, durch die sichergestellt wird, dass das Produkt die jeweiligen funktionalen Anforderungen erfüllt.
    c. Wir haben einen neuen Abschnitt zu Speicherplatz von Microsoft erstellt, der sowohl OneDrive als auch Outlook.com umfasst und Änderungen im Branding widerspiegelt. Der neue Abschnitt erläutert die aktuelle Handhabung von Speicherkontingenten, bei der Outlook.com-Anlagen auf OneDrive- und Outlook.com-Speicherkontingente angerechnet werden. Ausserdem wird ein Link zu einer Seite mit weiteren Informationen bereitgestellt.
    d. Im Abschnitt „Microsoft Rewards“ haben wir einen zusätzlichen Passus zum globalen Rollout des Programms, Unterstützung für die automatische Registrierung der Benutzer von Microsoft-Konten und zu andere Programmänderungen sowie einen Passus mit zusätzlichen Informationen zum Programm hinzugefügt.
    e. Wir haben einen Abschnitt zu KI-Diensten hinzugefügt, in dem wir bestimmte Einschränkungen, die Verwendung von „Ihre Inhalte” sowie Anforderungen in Zusammenhang mit der Nutzung der KI-Dienste erläutern.
  6. Im Abschnitt „HINWEISE” haben wir Änderungen bezüglich des Hinweisstatus für bestimmte Lizenzen und Patente durchgeführt.
  7. In den gesamten Bestimmungen haben wir Änderungen durchgeführt, die die Bestimmungen klarer gestalten sowie Grammatik-, Rechtschreib- und andere ähnliche Fehler beseitigen sollen. Ausserdem haben wir Namen und Hyperlinks aktualisiert.
Offensichtlich ist der rote Passus der Stein des Anstosses. Von daher hier mal, was im Servicevertrag zu den KI Diensten steht:
Zitat:
q. KI-Dienste. Microsoft bezeichnet oder beschreibt "KI-Dienste" als Dienste, die ein System künstlicher Intelligenz ("KI") beinhalten, von ihm angetrieben werden oder bei denen es sich um ein solches handelt.
i. Reverse-Engineering. Sie dürfen die KI-Dienste nicht verwenden, um zugrunde liegende Komponenten der Modelle, Algorithmen und Systeme aufzudecken. Sie dürfen beispielsweise nicht versuchen, die Gewichte von Modellen zu bestimmen und zu entfernen.
ii. Extraktion von Daten. Sofern nicht ausdrücklich erlaubt, dürfen Sie keine Methoden zum Web Scraping, Web Harvesting oder zur Web-Datenextraktion verwenden, um Daten aus den KI-Diensten zu extrahieren.
iii. Beschränkungen der Nutzung von Daten aus den KI-Diensten. Die dürfen die KI-Dienste oder Daten aus den KI-Diensten nicht verwenden, um andere KI-dienste (direkt oder indirekt) zu erstellen, zu schulen oder zu verbessern.
iv. Nutzung Ihrer Inhalte. Im Rahmen der Bereitstellung der KI-Dienste verarbeitet und speichert Microsoft Ihre Eingaben in den Dienst sowie die Ergebnisse aus dem Dienst. um missbräuchliche oder schädliche Nutzung oder Ergebnisse des Dienstes zu überwachen und zu verhindern.
v. Ansprüche Dritter. Sie sind allein für die Verteidigung gegen Ansprüche Dritter in Bezug auf Ihre Nutzung der KI-Dienste unter Einhaltung geltender Gesetze verantwortlich (einschliesslich unter anderem Urheberrechtsverletzungen oder sonstigen Ansprüchen hinsichtlich Ihrer Inhaltsergebnisse während Ihrer Nutzung der KI-Dienste).
Wenn ich das so lese, kann ich die Histerie nicht ganz nachvollziehen.
Wenn jemand KI Dienste nutzen will, muss er dem Dienst ja sagen, was er will, z.B. "Mach mir ein Foto mit einem Eisvogel auf einem Ansitz über einem langsam fliessenden Fluss". Dann bekomme ich ein KI generiertes Bild.
Wenn MS sich jetzt herausnimmt, diese Eingaben zu verarbeiten und zu speichern, um die Ergebnisse, sowie missbräuchliche Nutzung zu überwachen, finde ich da nichts Ungewöhnliches.

Und einen Passus, der MS erlaubt, auf alle vom User gespeicherten Daten zuzugreifen um die KI anzulernen, habe ich im Servicevertrag nicht ausfindig machen können. Es geht wohl eher um den Passus b. bei "Ihre Inhalte". Aber der ist schon länger drin und nicht neu.
Zitat:
b. Soweit dies notwendig ist, um Ihnen und anderen die Dienste bereitzustellen (z. B. durch das Ändern von Grösse, Form oder Format Ihrer Inhalte zur besseren Speicherung oder Anzeige), um Sie und die Dienste zu schützen und um die Produkte und Dienste von Microsoft zu verbessern, gewähren Sie Microsoft eine weltweite und gebührenfreie Lizenz für geistiges Eigentum zur Verwendung Ihrer Inhalte, z. B. um Kopien Ihrer Inhalte zu erstellen oder Ihre Inhalte aufzubewahren, zu übertragen, neu zu formatieren, mithilfe von Kommunikationswerkzeugen zu verteilen und über die Dienste anzuzeigen. Falls Sie Ihre Inhalte in Bereichen eines Diensts veröffentlichen, in denen sie öffentlich oder ohne Einschränkungen online verfügbar gemacht werden, können Ihre Inhalte in Demos oder Materialien zur Bewerbung des Diensts erscheinen. Einige der Dienste werden durch Werbung unterstützt. Informationen zur Personalisierung von Werbung durch Microsoft finden Sie auf der Seite https://choice.live.com. Wir verwenden nicht das von Ihnen in E-Mails, Chats, Videoanrufen oder Mailboxnachrichten Gesagte und nicht Ihre Dokumente, Fotos oder anderen persönlichen Dateien für zielgerichtete Werbung an Sie. Unsere Werberichtlinien sind ausführlich in der Datenschutzerklärung behandelt.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter

Geändert von HaPeKa (07.09.2023 um 09:44 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.