Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2023, 21:14   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
Weißabgleich mache ich immer manuell.
Hallo Wolfgang,

danke dir schonmal für die Antworten (und das Lob) . Was bedeutet denn, den Weißabgleich "machst du manuell"? Ich hätte vermutet es gibt dafür einen üblichen Standard-Wert den man einstellen kann? Derzeit ist es bei mir noch 5500K.

Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2023, 11:03   #2
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Bei einigen Kameras auch Custom WB genannt. Bei Canon Manuell WB


Gruß


Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2023, 11:30   #3
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 876
a 7 R III

Die Sonne muß gewaschen werden sie hat Flecken ....


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2023, 14:16   #4
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Nachdem im Mondthread nach Bildern vom Mars mit meinem Fernrohr gefragt wurde:


Bild in der Galerie

Links ist eine "Landkarte" vom Mars zu sehen und recht ein Bild mit 4m Brennweite und einem Fernrohr mit 30cm Durchmesser. Dafür wurden einige Tausend Bilder gestackt.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2023, 17:51   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Danke - ja, man sieht schon was.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2023, 20:21   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Woher kommt denn der helle Rand aud der beschienenen Seite? Sieht fast nach zu stark Schärfen aus.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2023, 21:32   #7
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo zusammen,

Ich habe mich die letzten Nächte etwas am Cirrusnebel versucht. Meine grösste Erkenntnis ist: Ohne mega Bildnachverarbeitung und diversen Aufnahmen geht da vermutlich leider nicht viel mehr. Entsprechend ist dieses Ergebnis auch hemdsärmelig ausgefallen:
Zeiss 135mm / F1,8 an A99ii mit Blende 2, ISO 1600, 4 Aufnahmen á 10 Sekunden _aufaddiert_ und Kontrast per Irfanview verstärkt (alles JPG). Montierung war die LX3:


Bild in der Galerie

Der Cirrusnebel ist der schwache Halbkreis links im Bild, und die helleren Bereiche um den hellsten Stern rechts im Bild. Mittig lassen sich vielleicht noch Fragmente erahnen, wenn man das mit besseren Aufnahmen vergleicht.

Mal schauen ob, da noch mehr geht, aber zum Stacken in RAW bin ich irgendwie zu doof und/oder zu ungeduldig.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.