![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Zitat:
![]() Aber es ist so, wie usch es beschrieben hat. Bei der A7RV ist dieser Effekt u.U. deutlich zu sehen. Bei der A7IV (33MP) nur ganz schwach; da muss man schon genau drauf achten, und bei der A7SIII gar nicht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
|
Bestätigung
Moin!
Das genannte Phänomen kann ich von meiner A7RV bestätigen. Beim Fokussieren wird offenbar die Sucherauflösung auf Standard zurückgesetzt, wodurch Kanten schneller "grisselig" wirken bzw flimmern. Außerdem scheint das Sucherbild beim Fokussieren weniger Farbsättigung zu besitzen. Wenn man einmal den Fokuspunkt nimmt und hält, erscheint das oben Beschriebene nur ganz kurz bei der Fokussierung selbst. Beim Fokus-Tracking bleibt das Sucherbild allerdings die ganze Zeit des Trackings im oben beschriebenen eingeschränkten Erscheinungsbild. Zusammen mit dem von mir hier beschriebenen Problem des Flimmerns heller Flächen bzw den eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten der hohen EVF-Auflösung macht das wirklich den Eindruck von nicht vollständiger Ausgereiftheit des 9Mio-Bildpunkte-EVF. Und wenn der Service unter der normalen Kontaktadresse nichtmal eine Erklärung geben kann, so ist das ein Armutszeugnis. Dass der TO unter den genannten Umständen die Flucht ergriffen hat, verstehe ich voll und ganz. Viele Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|