Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » bitte Hilfe: RX 100 M6 vergisst manchmal Sprache, Datum, Zeitzone
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2023, 02:03   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

die "Pufferbatterie" ist ein Akku, der geladen wird, wenn die Kamera ausgeschaltet mit vollem Betriebsakku rumliegt, bei leerem Pufferakku ggfs. bis zu 72h.
Dies hilft fast immer, defekte Pufferakkus sind wohl sehr selten, selbst nach 15 Jahren.

Hier scheint der Pufferakku defekt gewesen zu sein, oder hatte einen Kontaktfehler. Fehlendes kabel kann nicht sein , der Pufferakku ist meist auf dem Flex, das auch die Hauptakkuanschlüsse enthält und etliche weitere Signale verteilt. Einzelkabel gibt es in Sonykameras nicht, wenn ein Flex nicht richtig gesteckt ist, dann geht meist gar nichts mehr.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2023, 02:32   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Wie erklärst du dir, dass das Problem auftritt, obwohl ein geladener Akku in der Kamera war? Das kann doch eigentlich nur passieren, wenn die gesamte Stromversorgung gleichzeitig ausfällt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2023, 09:05   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,

die "Pufferbatterie" ist ein Akku, der geladen wird, wenn die Kamera ausgeschaltet mit vollem Betriebsakku rumliegt, bei leerem Pufferakku ggfs. bis zu 72h.
Dies hilft fast immer, defekte Pufferakkus sind wohl sehr selten, selbst nach 15 Jahren.
Vor Urzeiten habe ich gelesen, dass die Pufferbatterie nur bei eingeschalteter Kamera geladen wurde, um den Hauptakku zu schonen und ein Auslaufen des Akkus zu verhindern. Die Hersteller gingen dabei von regelmäßiger Kameranutzung aus, Das gleiche Vorgehen gab es bei programmierbaren Taschenrechnern. Keine Ahnung, was der Stand der Technik ist...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2023, 13:04   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, was der Stand der Technik ist...
https://helpguide.sony.net/dsc/1750/...001215194.html
Um die interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie aufzuladen, setzen Sie einen aufgeladenen Akku in die Kamera ein, und lassen Sie das Produkt mindestens 24 Stunden lang mit ausgeschalteter Stromversorgung liegen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2023, 18:37   #5
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

Der Pufferakku versorgt einen speziellen Eingang an einem IC, der die Echtzeituhr und dort ein paar Grundeinstellungen antreibt.
Parallel wird diese Leitung via Ever3V (je nach Modell tlw etwas anders beschriftet) versorgt, die wiederum vom Haupt-Spannungswandler aus dem Betriebsakku gespeist wird, auch wenn der Hautschalter auf "OFF" steht.
Der Pufferakku wird über diese Leitung mit einer Diode geladen, also sehr simple Schaltung, funktioniert aber fast immer und auch bei längerem Rumliegen ohne oder mit leerem Akku. Diese LiKnopfzellenAkkus scheinen sehr robust und unempfindlich zu sein.

Bei dem Fall oben ist natürlich auch ein unpräzise gestecktes Flex möglich.
Ohne genaue Angaben, wann das Problem auftrat, ist das spekulativ. Ich könnte bei sporadischen/mir unsystematisch erscheinenden Fehlern auch erst dann solche Angaben machen, wenn ich aktiv dokumentieren würde und dabei schon Vermutungen zu möglichen Ursachen hätte.

Wenn ich mir das Pinout des Flex ansehen, erscheint ein Steckfehler fast unmöglich, ein Kontaktfehler wäre möglich, an zwei Stellen. Ist aber auch Kaffesatzleserei.

Festhalten können wir: Totalausfall der Pufferakkus sind extrem selten/Einzelfälle.
Wenn die Kamera Zeit/Gebiet vergisst, hilft fast immer 3 Tage ausgeschaltet mit vollem Betriebsakku liegen lassen. (Das hatte hier nicht geholfen)

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » bitte Hilfe: RX 100 M6 vergisst manchmal Sprache, Datum, Zeitzone


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.