![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Nein. Pixelshift mit 4 Aufnahmen dient nur dazu, das Bayer-Pattern aufzulösen.
Jeder Punkt auf dem Sensor sieht ja nur eine einzige der drei Grundfarben, die beiden anderen werden aus den Nachbarpixeln interpoliert. Beim Pixelshift wird der Sensor so verschoben, dass für jeden Punkt mit jeder Farbe mindestens ein "echter" Wert zur Verfügung steht (1×R, 2×G und 1×B). Das Ergebnis ist eine bessere Detailwiedergabe und weniger Aliasing bei insgesamt gleicher Auflösung. Es gibt ab der α7R IV noch einen weiteren Pixelshift-Modus mit 16 Aufnahmen, da erhöht sich die Auflösung tatsächlich um den Faktor 4. Die 1606×1080 Pixel dürften übrigens das eingebettete JPEG-Vorschaubild sein, nicht die tatsächlichen Rohdaten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.07.2023
Beiträge: 2
|
Das beantwortet mein Anliegen.
Vielen Dank !! ![]() Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Horizontal verdoppelt und vertikal verdoppelt, ja. Macht 4× in der Fläche.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|