![]() |
Pixel-Shift-Multi-Aufnahme
Hallo zusammen,
ich habe jetzt erstmalig auf verschiedene Weisen die Pixel-Shift-Multi-Aufnahme ausprobiert. Beim Ergebnis bleibt aber immer bei den Standard-Amessungen (7.952 x 5.304). Jeweils 4 .arw-Dateien im Pixel-Shift-Modus mit 1s Abstand in ARQ über Sony Imaging Desktop bzw. PixelShift to DNG umgewandelt. Variante 1 Die 4 Pixel-Shift Bilder ARW importiert und über den Imaging Edge Desktop Viewer zusammengefügt. ARQ: 329 MB, 7.952 x 5.304 px Variante 2 Die 4 Pixel-Shift Bilder ARW per Kamera und USB-Verbindung und über den Imaging Edge Desktop Remote aufgenommen und automatisch zusammengefügt. ARQ: 329 MB, 7.952 x 5.304 px Variante 3 Die 4 Pixel-Shift Bilder importiert und über das Programm PixelShift to DNG. zusammengefügt. DNG: 131.9 MB aber nur 1606 x 1080 px M.E. müssten doch die Abmessungen der finalen Bilder (ARQ) zunehmen..... Danke für eure Infos. Torsten |
Nein. Pixelshift mit 4 Aufnahmen dient nur dazu, das Bayer-Pattern aufzulösen.
Jeder Punkt auf dem Sensor sieht ja nur eine einzige der drei Grundfarben, die beiden anderen werden aus den Nachbarpixeln interpoliert. Beim Pixelshift wird der Sensor so verschoben, dass für jeden Punkt mit jeder Farbe mindestens ein "echter" Wert zur Verfügung steht (1×R, 2×G und 1×B). Das Ergebnis ist eine bessere Detailwiedergabe und weniger Aliasing bei insgesamt gleicher Auflösung. Es gibt ab der α7R IV noch einen weiteren Pixelshift-Modus mit 16 Aufnahmen, da erhöht sich die Auflösung tatsächlich um den Faktor 4. Die 1606×1080 Pixel dürften übrigens das eingebettete JPEG-Vorschaubild sein, nicht die tatsächlichen Rohdaten. |
Zitat:
|
Das beantwortet mein Anliegen.
Vielen Dank !! :D Torsten |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |