Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Sony Alpha 6700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2023, 13:00   #1
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Auf den ersten Blick scheint es also unerheblich zu sein, wie schnell beim bracketing/stacking die Serienbilder erstellt werden. Die Zeitersparnis spielt sich im Sekunden bis Minutenbereich ab - nicht wirklich wichtig wenn man bedenkt, wie lange man mit der Vorbereitung (Stativ aufstellen, Kamera einrichten) und beim bracketing auch Nachbearbeitung (Bilddateien auf PC/Mac laden, im Bildbearbeitungsprogramm zusammenrechnen lassen) beschäftig t ist.
Nur auf den ersten Blick ... wenn ich von einer Biene oder einem Schmetterling auf einer Blüte in einer Sekunde 10 oder lediglich 2 Bilder machen kann, macht das auch bei sich langsam bewegenden Motiven Sinn. Und ich sehe keinen Grund, das künstlich zu verlangsamen, wenn's technisch gesehen auch schnell gehen kann. Und bei 10 Bracketingbildern pro Sekunde kann man mit einer ruhigen Hand oder abgestützt auch ohne Stativ Rohmaterial erstellen, das sich in der Nachbearbeitung gut zu einem durchgehend scharfen Bild Stacken lässt.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter

Geändert von HaPeKa (25.07.2023 um 13:05 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2023, 14:59   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hier ein Video zur Erläuterung wie es zu handhaben ist.Stichpunkt Aufnahmeintervall.
https://www.youtube.com/watch?v=OluPYrYPYow
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (25.07.2023 um 15:02 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2023, 15:12   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
...Biene oder einem Schmetterling auf einer Blüte...bei 10 Bracketingbildern pro Sekunde kann man mit einer ruhigen Hand oder abgestützt auch ohne Stativ Rohmaterial erstellen, das sich in der Nachbearbeitung gut zu einem durchgehend scharfen Bild Stacken lässt.
Tatsächlich schon selbst gemacht (freihand ein sich bewegendes Motiv mit rd. 10 Bildern mit unterschiedlichen Entfernungseinstellungen fotografiert und anschließend gestacked)?

Diskussion/Problem kenne ich eher vom HDR aus her: um hohe Kontraste auch mit weniger gut dafür geeigenten Sensoren abbilden zu können, wurde (das war noch zu Zeiten der DSLRs) gerne mal ein HDR aus 3 Bidern freihand aufgenommen gemacht.
Selbst da (mit nur 3 Bildern nacheinander) war es aber ein Problem, sich bewegende Motive scharf zu fotografieren. Die Bewegng muss noch nicht mal sehr schnell sein, schon ein durch das Bild spazierender Fußgänger wird da zum Problem.
Bei z. B. 50 Bildern und damit mehreren Sekunden, während der man die Aufnahmen macht, stelle ich mir das bei sich selbst bewegenden Motiven noch deutlich schwieriger bis unmöglich vor - erst recht freihand.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2023, 15:36   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Es geht eben nicht um sich bewegende Objekte - da wird es wohl nicht funktionieren. Es geht um Motive, die ruhig dasitzen, aber eben nur kurz.
Wenn eine Fliege oder Libelle für 2 s ruhig dasitzt macht es schon einen Unterschied, ob ich nachher 4 Bilder oder 20 zum Verrechnen habe.
Leichte Bewegungen (durch die Kamera) innerhalb der 2 Sekunden kann das Stacking-Programm dann ausgleichen. Was wenn ich allerdings für die 20 Bilder über 10s benötige geht das ziemlich sicher nicht mehr.

Ich habe es schon mit der manuellen Methode (gezieltes Vorwärtsbewegen bei High-Speed-Serien) versucht, es aber nicht vernünftig hinbekommen. Gibt aber anscheinend Leute, die das können.
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Sony Alpha 6700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.