![]() |
Neue Sony Alpha 6700
Hallöchen,
ich habe vieles gelesen zur neuen :a: 6700. Nur eines nicht: Kann die Neue auch "Focus stacking"? Ich habe eine :a: 6400. Wenn die :a: 6700 Focus stacking könnte, dann wäre das für mich ein Grund zum Tauschen. VG Rainer |
Nein, Focus Stacking kann sie nicht!
|
Auf der Sony-Homepage finde ich speziell dazu nichts, aber in diesem Artikel von potografix-magazin wird unter "Weitere technische Daten" behauptet, sie hat eine focus-bracketing-funktion für bis zu 299 Bilder.
Das wird auch hier im Forum so (bracketing, kein stacking) bestätigt. Das Rohmaterial (Aufnahmen mit bis zu 299 verschiedenen AF-Entfernungseinstellungen) macht die Kamera also, das stacking, also das Zusammenrechnen zu einer Aufnahme, muss man mit einem Bildbearbeitungsprogramm machen. Mir wäre bracketing lieber als stacking in der kamera, da ich vermute, dass mit der Rechnpower eines PC/Mac bessere Ergebnisse zu erwarten sind, wie bei der (schnellen) Berechnung in der Kamera. Dürfte ähnlich wie bei der Berechnung von Panoramen sein: geht schnell und einfach in der Kamera aber qualitativ besser ist das Ergebnis aus dem Rechner. Nachteil vom bracketing ist der höhere Speicherplatzbedarf - das sollte heute aber nicht mehr das entscheidende Problem sein. |
Oh Danke schön, wenn sie bracketing kann. :D
Da muss ich nur noch warten, bis sie etwas billiger geworden ist. |
Hallo,
beim Fokus-Bracketing wäre ich momentan bei Sony noch vorsichtig, je nach dem, für was du es verwenden möchtest. Ich habe es an der A7rV ausprobiert (die es als erste Sony-Kamera kann) und als für mich deutlich zu langsam empfunden. Das sind deutlich weniger als 2 Bilder pro Sekunde, die da maximal gemacht werden. Ob die A6700 da schneller ist, muss sich zeigen. Kein Vergleich zum Beispiel zu einer OM1, die pro Sekunde eine zweistellige Anzahl schießt. Gruß, Johannes |
Nur 2 Bilder pro Sekunde sind viel zu wenig, hast Du die Einstellungen überprüft?
Ich habe mal was von 10 Bildern /sec gelesen. Es ist bei einer Auflösung von 61 Megapixeln viel.Wem es zu wenig ist kann die A7rV ja mal mit APS-C Option testen. Die OM 1 hat nur 20 Megapixel, also relativieren! |
Gelöscht
|
Zitat:
Ich nutze kein bracketing oder stacking, weil meine Kameras das nicht haben. Ich kann das also nur theoretisch angehen und finde keinen Grund, weshalb die Bilder beim bracketing oder stacking möglichst schnell gemacht werden müssen. Genutzt wird braketing/stacking wohl überwiegend im Nahbereich, z. B. für Makros. Im Fernbereich, z. B. alles von 10 Meter bis unendlich soll scharf sein, wird wohl eher auf eine kleinere Blende gesetzt. Im Makrobereich machen sich selbst kleine Verwackler stark bemerkbar. Sofern es sich um sich nicht bewegende Objekte handelt, kann man das mit Bildstabilisierung und kurzen Belichtungszeiten oder Nutzung von Stativ und Fernauslösung gut in den Griff bekommen - bei sich bewegenden Objekten (z. B. fliegende Insekten) ist kurze Verschlusszeit Pflicht. Rechnet man ein Bild aus mehreren Aufnahmen zusammen, kann die einzelne Aufnahme durchaus eine kurze Verschlusszeit haben - die Kamerabewegung und/oder Motivbewegung während der Aufnahmen kompensiert das aber nicht. Selbst 10 Bilder/Sek. würden bei Verrechnung von 10 Bildern für eine Aufnahme zu einem "Verwackelungsergebnis" führen, das einer 1-sekündigen Belichtungszeit entspricht. Entschärfen kann man das nur, indem man der Kamera einen festen Stand verschafft - in der Regel montiert man sie dafür auf ein Stativ. Dann (Kamera ist fix) spielt es keine Rolle, wie schnell hintereinander die einzelnen Aufnahmen gemacht werden. Sich selbst (schnell) bewegende Objekte werden mit bracketing/stacking eh nicht sinnvoll einzufangen sein. Auf den ersten Blick scheint es also unerheblich zu sein, wie schnell beim bracketing/stacking die Serienbilder erstellt werden. Die Zeitersparnis spielt sich im Sekunden bis Minutenbereich ab - nicht wirklich wichtig wenn man bedenkt, wie lange man mit der Vorbereitung (Stativ aufstellen, Kamera einrichten) und beim bracketing auch Nachbearbeitung (Bilddateien auf PC/Mac laden, im Bildbearbeitungsprogramm zusammenrechnen lassen) beschäftig t ist. |
Zitat:
|
Hier ein Video zur Erläuterung wie es zu handhaben ist.Stichpunkt Aufnahmeintervall.
https://www.youtube.com/watch?v=OluPYrYPYow |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |