![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ja, zumindest der 1,4 TC.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Der 2er TC passt auch und ermöglicht 1:1 Makros. Ich meine, irgendein Review hatte das Ergebnis auch mit dem 90er Makro verglichen und die Bildqualität soll nicht sehr weit davon entfernt sein. Natürlich ist das Makro letztendlich etwas besser, aber für Gelegenheitsknipser ein guter Zweitnutzen, wenn man eh ein leichtes 70-200 haben wollte.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Also, wenn das mit dem TC2.0 an einem hochauflösenden Body noch entsprechend gut ist, dann müsste es recht nahe am 70-200/2.8 GII liegen und dann wäre es auf jeden Fall eine Option für alle, die nicht unbedingt 2.8 aber TC nutzen wollen und den schnellen AF haben wollen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Ich habe den Vergleich mal rausgesucht (fototrainer.com):
https://youtu.be/lN7zO-d4mVM?t=1735
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ich hatte mir das Video am WE schon angesehen umd es so interpretiert dass der 2x TK keinen Vorteil gegenüber Croppen bietet an der A7RV - an niedriger auflösenden Kameras mag das anders sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
|
Für mich ist es eine Überlegung ganz andere Art: Ich habe momentan als einziges Tele das Sony 70-300 / f4,5-5,6 im Einsatz und das ist für mich die absolute Obergrenze, was Abmessungen und Gewicht angeht. Und nun ist es da! Das sogar etwas leichtere f4-Telezoom mit etwa den gleichen Abmessungen!
Es gäbe viele Vorteile mit dem neuen Tele z.B. ziemlich sicher die höhere Abbildungsleistung, die besseren Freistellmöglichkeiten durch höhere Lichtstärke, die Original Stativ-Schelle, die viel bessere Naheinstellgrenze (Makrofähigkeiten), vielleicht ein schnellerer AF, vielleicht auch bessere OSS-Eigenschaften, die Option auf Brennweitenverlängerung auf 280 und sogar auf 400 mm wegen der Telekonverter-Kompatibilität, aber ein entscheidender Nachteil bleibt: die fehlenden 100 mm Brennweite nach oben bei nativer Nutzung! (Ich sehe die helle Farbgebung jetzt mal nicht wirklich als Vorteil, den Verzicht auf das dünne Metallblech im Gehäusebereich, welches das 70-300 noch hat, nicht als Nachteil.) Lassen wir den hohen Preis mal beiseite, selbst wenn ich die Nutzung des Eins-vierer Telekonverter mit in Erwägung zöge, wird trotz der im Vergleich zum 70-300 nicht schlechteren resultierenden Lichtstärke der Brennweitenachteil des 70-200 nicht gänzlich kompensiert. Den stärkeren Telekonverter schließe ich vorerst aus. Lohnt sich das? Nun ist guter Rat teuer! Mal sehen....
__________________
Gruß Detlev |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Eine höhere Freistellung hat es gegenüber dem 70-300 schon mal nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
|
Ok, ich hätte vielleicht relativieren müssen: Bessere Freistellungseigenschaften in Teilabschnitten des Brennweitenbereichs. (von 70 bis 200 mm) Oder?
__________________
Gruß Detlev |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
Wobei "Platz" auch nicht ganz korrekt ist. Die 42cm sind ja der Abstand vom Sensor zum Motiv. Davon gehen das Auflagemaß (18mm), die Länge des Objektivs (149mm) und die Längenzunahme beim Zoomen (ca. 70mm) ab. Bleiben noch rund 18cm Arbeitsabstand vor der Frontlinse. Am kurzen Ende wären es 260mm - (18mm + 149mm) = ca. 9cm, da passt kaum noch die GeLi dazwischen. Ich finde es irgendwie lustig, dass Sony das mit "Gehen Sie ganz nah an Ihr Motiv heran" auch noch als positives Feature herausstellt. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
kur: nein.
lang: wenn du 70-300 mm benötigst, wäre 70-200 optional mit TC 1,4 so, als hättest du 2 Objektive für die Abdeckung des Bereichs dabei. Ohne TC kommst du nicht über 200mm, mit TC nicht unter 105. Die besseren Freistellungsmöglichkeitne 70mm bei F/4 und F/4,5 liegen nicht weit auseinander und selbst bei 200 mm wird der Unterschied zwischen F/4 und F/5,6 nicht wirklich groß sein. Bleibt also noch die Makrofähigkeit (naja, ohne TC "nur" 1:2, nicht 1:1), der (vermutlich) bessere AF und die vielleicht besseren Abbildungsqualitäten des G die verbleibenden Pluspunkte. Meiner Meinung nach wiegt das die "ständige" Wechselei (mit und ohne TC) nicht auf und die Investition würde ich mir sparen. Wenn es nur um mäßige Makroeigenschaften (um die 1:2) bei möglichst wenig Zusatzgewicht geht, wären neben etwas umständlich zu bedienenden Vorsatzlinsen oder Makroringen (die kosten Lichtstärke) vielleicht die Anschaffung bzw Nutzung des Sony 35mm F/1,8 eine Option. Nicht viel schwerer, wie ein TC, Naheinstellgrenze bei rd. 20 cm (kommt fast an 1:2 ran - das 70-200 ist noch etwas besser, insbesonder bei Nutzung mit TC) und Option bei schlechten Lichtverhältnissen mit großer Blendenöffnung (F/1,8) zu arbeiten. Du hast allerdings damit eine andere Perspektive (ist halt ein gemäßigtes Weitwinkel und kein Tele), Freistellung ist im Weitwinkelbereich auch mit F/1,8 nicht wirklich toll und du musst für Nahaufnahmen nah ran = Tiere (Insekten?) sind wegen Fluchtdistanz dann eher nicht möglich. Aber wie beim 70-200 mit TC: es ist so als hättest du dann 2 Objektive dabei und du musst wechseln, wenn du den Nahbereich (35 F/1,8) oder den Telebreich (TC 1,4) nutzen möchtest. Wenn es dir um den Makrobereich geht, wäre natürlich auch ein "echtes" Makro eine Option, z. B. Sony 90 oder Sigma 105. Dann hast du aber nicht nur 2 "Objektive" dabei, sondern das 2. Objektiv (Makro) ist auch noch voluminös und schwer verglichen mit einem TC - das wolltest du lt. deinem Thread nicht.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|