Vielen Dank für Deinen Input.
Zitat:
Zitat von steve.hatton
Du hast leider immer nur die Bildrate (Frames per Second) auf die gesamte "Speicherzeit" gerechnet, nicht jedoch auf die Aufnahmezeit, denn interessantist ab doch eher, wann eine Kamera ihre Framerate senken muss, weil der Puffer voll ist und die Karte nicht schnell genug beschrieben werden kann.
|
Jein

Mich interessiert ja nicht wann die Kamera die Framerate senken muss sondern wie schnell die Karte alles wegspeichern kann.
Das war ja ein Kartentest für mich und nicht wie schnell die Kamera ist.
Zitat:
Zitat von steve.hatton
Nimmt man Deine Zahlen, so ergeben sich bei ALLE DREI KARTEN Framerates von nahezu 30fps - nur das Abspeichern dauert halt je nach Karte länger
Deine Tabelle verändert:
[*]1 TB 103 Bilder 3 Sekunden = 34,33 B/s — 12 Sekunden writing = 8,58 B/s
[*]G 103 Bilder 3 Sekunden = 34,33 B/s — 24 Sekunden writing = 4,29 B/s
[*]M 101 Bilder 3 Sekunden = 33,67 B/s — 34 Sekunden writing = 2,97 B/s
(Die Überschreitung der Leistungsangabe der Kamera (30fps) ist ziemlich sicher der Ungenauigkeit der Zeitmessung zu verdanken)
Sprich der zweite Teil, also eine weitere Testreihe sollte dann den Kipppunkt ermitteln, ab wann die SD-TOughG, SD-ToughM, oder CF-Express die Kamera "behindert", also die Bildfolge oder Framerate verlangsamt.
Bei 3 Sek ja scheinbar noch nicht
Dann ab 5, 10 oder 15 Sekunden ?
Bei 30 Sek. hast Du es ja noch nachgewiesen.
Ich frage auch einfach mal, ob 30 Sekunden Dauerfeuer eher maximal unwahrscheinlich ist, oder machst Du z.B. beim Eisvogel 500 Bilder am Stück ?
|
Die 30 Sekunden habe ich willkürlich gewählt. Irgendeinen Anhaltspunkt muss man ja haben oder einen Richtwert.
Am Anfang habe ich draufgeballert auf den Eisvogel, 9.000 Aufnahmen gemacht. Völlig unnütz. Aber da fehlte es mir an Erfahrung. Für mich sind im Moment 3 oder 4 Sekunden draufdrücken.
Aber es sollte hier ja auch nicht um den Eisvogel sondern um die Erfahrungen mit den Karten gehen.