![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Heute war ich auch noch kurz draussen bevor der Regen kam:
Eine kleine Fliege ![]() → Bild in der Galerie Und wer kann mir sagen was genau das für eine Grünäugige Schönheit ist? ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Markus, 2X
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.269
|
Markus, du und dein 150er Makro seid schon ein Spitzen-Team.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Vielen Dank euch beiden!
![]() Ja, es ist schon eine innige Beziehung die wir beide haben! Manchmal, ganz selten denke ich daran vielleicht mal ein Laowa 100 auszuprobieren, aber bis jetzt habe ich es nicht übers Herz gebracht! ![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hast Du wieder Dein 105mm Makro mit 1,4 TC verwendet?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Ja, wie immer! Und dazu noch den Raynox 150 Achromat.
Der Abbildungsmaßstab war aber nicht am Anschlag, hatte etwas zurückgedreht für etwas mehr Schärfentiefe und genug Fleisch zum Beschneiden.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.561
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Echt klasse was Du hier zeigst !! ![]() ![]() ![]() Hehe, da kann ich ja richtig was lernen anhand Deiner Exif's. Nur weiter so !! ![]() ![]() ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.169
|
Klasse Bilder Markus, und Hans Dieter, Du machst Dich. Da kommt doch jetzt echt gute Qualität zustande.
Aber die Story von Rainer ist der Hammer! ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.269
|
Rainer, wie man ihn kennt und schätzt
![]() Topfotos, gewürzt mit Hintergrundinfo, verpackt in eine humorige Geschichte. Danke, danke. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Ich habe zu danken. Es freut mich sehr, dass Euch meine kleine Geschichte so gut gefallen hat.
@Schnöppl Gib's bei Dir in der Gegend Sandgruben mit feinem Sand ? Am besten sind aufgelassene Gruben, denn bei denen stellt sich recht zeitnah Pionierflora (Berufkraut, wilde Kamille, Mageriten, Schafgarbe, div. Doldengewächse, die eingeschleppte Goldrute, ....) als Futterquelle für die Wirte und ihre Untermieter ein. Dann geht alles seinen Lauf. Weitere Hotspots für andere Goldie-Arten sind z.B. auch Bienenhotels, aber da ist die Saison schon durch. Goldies sind sehr wäremeliebend, was den Nachteil mit sich bringt, dass sie dann auch so richtig "wepsig" werden und auf Hochtouren laufen. @ gerald a mein hochgeschätztes 150er Sigma mit Kenko 1,4-fach TK. Das glaub' ich jetzt aber nicht so ganz, 9 Sekunden sind doch eine Ewigkeit ![]() Noch ein kleiner Nachschlag von heute ? Ach, ich mach' einfach mal. Am frühen Nachmittag lockerte es etwas auf. Grund genug für die Hedy-Manderl erneut liebestoll auf der Suche nach den Mädels durch die Bontanik zu rasen. ![]() → Bild in der Galerie Vorfahrt, wie dieser (scheinbar) erschrockene Scheinbockkäfer (Oedemea femorata) für sich reklamierte, existiert in ihrer Welt nicht ![]() ![]() → Bild in der Galerie Und eine schwerbeladene Cerci. Bei genauem Hinsehen erkennt man den an den Bauch "geschnallten" Rüsselkäfer. Leider sind sie absolute Tiefflug-Fans. ![]() → Bild in der Galerie Beste Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|