![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4111 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Der is im Winter schlechter als im Sommer, aber Wind weht auch im Winner und sogar Sonne scheint im Winter, auch wenn manche das verneinen. Kann man alles imk Netz abfragen. Hier der Mix für Dezember 2022 und Januar 2023, da lag der Anteil der Regenerativen bei rund 40%: https://www.agora-energiewende.de/se...01.2023/today/ Und das waren was Solarertrag angeht schlechte Monate, meine PV hat da rund 1/3 im Vergleich zu den beiden Vorjahren weniger gebracht: Meine Wärmepumpe habe ich zu 50% mit Strom aus meiner 10kwp-PV-Anlage (ohne Batteriespeicher!) betrieben, weil ich tags einen Speicher aufheize und nachts sie nur mit minimaler Leistung läuft oder aus ist. Mit Batteriespeicher könnte ich das auf 70% steigern, wirtschaftllich wäre das aber bei heutigem Preisniveau nicht. D.h. das sind schon mal 50% aus regenerativer Quelle, und wenn dann im Winter der Anteil am Strom aus dem Öffentlichen Netz 40% beträgt kommen nochmal 20% dazu. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4112 | |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Zitat:
Zitat:“Aber die Erfahrung aus Japan behandelt den schlechtesten Fall, nämlich dass ein Raum mit hoher Leistung in kurzer Zeit mit möglichst günstigem Gerät aufgeheizt werden soll“ Woher weiß du das alles ? Eine neue Panasonic Klimaanlage für einen Raum (>30qm) kostete vor 3 Jahren in Japan ca. 3000Euro. Soviel dazu, dass man dort nur möglichst billigen Schrott kauft. Und was heißt überhaupt hohe Leistung? Das man die auf 26 Grad oder mehr stellt mit maximalem Windleistung - das ist mitnichten der Fall, natürlich dauert es etwas bis es im Raum 18-21 Grad ist, aber man braucht ja auch im Winter nicht mit sommerlichem T-Shirt drinnen zu sitzen, so wie man das in D manchmal tut. Danke, dass du bestätigst, dass meine aufgezählten Nachteile systembedingt da sind. Etwas widerspüchlich finde ich die Aussage, dass es für gelegentlich genutzte Räume eine gute Lösung ist, wenn man die in kurzen Zeit aufheizen will, wo du vorher noch dieses vermeintliche schnelle Aufheizen in Japan kritisiert hat und dann dem niedrigen Dauerlaufen das Wort geredet hast.
__________________
ひもかわ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4113 | |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Zitat:
![]()
__________________
ひもかわ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4114 |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Ich denke, die wenigsten Häuser sind luftdicht, es gibt bei nicht total gedämmten Häusern und Fenstern doch immer einen Luftaustauch. Die trockene Raumluft ist im Winter ja bei herkömmlichen Heizungen auch ein Problem.
__________________
ひもかわ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4115 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Und ich habe nicht von billigem Schrott, sondern von einem günstigen Gerät geschrieben. Udn wenn ich eine kalten Raum kurzzeitig aufheizen will, brauche ich eine höhere Leistung als eine Temperatur zu halten. Ich habe nirgends von 26° geschrieben. Du verstehst - warum auch immer - meinen Beitrag falsch und unterstellst mir Aussagen, die ich so in keinster Weise gemacht habe und dann wirfst Du mir anhand deiner Unterstellungen Polemik und Falschausagen vor? Denk einfach mal darüber nach. Wenn ich z.B. eine Hobbyraum habe und weiß, dass ich am Wochenende darin 4 Stunden verbringen werde, kann ich den voher 1 Stunde lang mit Maximalleistung aufheizen, dann runterregeln und Musik hören. Das ist was anderes, wie im Büro 8h lang konzentriert arbeiten zu wollen oder in dem Raum schlafen zu wollen. Das ist kein Widerspruch. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4116 |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Gerne, noch dazu ist der Winter dort kurz, die Sonne scheint fast immer und man hält mehr aus
![]()
__________________
ひもかわ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4117 | |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Zitat:
Schwamm drüber und gut is !
__________________
ひもかわ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4118 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Das ist keine Polemik sondern Thermodynamik.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4119 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Also Schwamm drüber, zwischen uns ist das geklärt ![]() Panasonic, Daikin, LG, Mitsubishi und wie sie heißen beliefern den Weltmarkt und können das und habe verschiedene Modelle im Programm. Ich kenne die Kisten aus USA und Australien. Wie immer gilt "Du bekommst das, was Du bereit bist zu zahlen" Daikin hat z.B. Geräte die Personen erkennen und den Luftstrom automatisch verändern, dass es diesen Personen nicht zieht. Wie gut das funktioniert habe ich noch nicht erlebt, aber da tut sich gerade viel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4120 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Da wir es gerade von nordischen Ländern haben:
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|