Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2023, 10:11   #1
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Ich hätte da mal eine Frage an die Experten:

Die ganze Energiewendediskusion dreht sich, glaubt man den Medien, nur um den Einsatz von neuen Techniken zur Wärmegewinnung und um die Wärmedämmung von Häusern. Wenn ich die vielen kranken und/oder alten Menschen in meinem Umfeld sehe, fehlt mir die Diskussion, wie diese Menschen die immer heißeren Sommer überleben sollen. In diesem Jahr hatten wir bereits Rekordtemperaturen in Südfrankreich, Spanien, Portugal und Italien.

Wie sieht es den mit technischen Lösungen für das Kühlen von Wohnungen in den Hitzemonaten Juni bis September aus? Kann man das auch mit ein und derselben Wärmepumpe erledigen?
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2023, 11:38   #2
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Ich hätte da mal eine Frage an die Experten:

Die ganze Energiewendediskusion dreht sich, glaubt man den Medien, nur um den Einsatz von neuen Techniken zur Wärmegewinnung und um die Wärmedämmung von Häusern. Wenn ich die vielen kranken und/oder alten Menschen in meinem Umfeld sehe, fehlt mir die Diskussion, wie diese Menschen die immer heißeren Sommer überleben sollen. In diesem Jahr hatten wir bereits Rekordtemperaturen in Südfrankreich, Spanien, Portugal und Italien.

Wie sieht es den mit technischen Lösungen für das Kühlen von Wohnungen in den Hitzemonaten Juni bis September aus? Kann man das auch mit ein und derselben Wärmepumpe erledigen?
Ja der Einwand/Frage ist angebracht, auch in den sonnigen Ecken im Süden Deutschlands ist das heute auch schon so, z.B. letzter Sommer war extrem!

Vorab: der Vorteil ist, dass wenn es warm ist, im Normalfall ja die Sonne scheint und somit z.B. PV-Anlagen zum richtigen Zeitpunkt Strom erzeugen.

Nicht alle Wärmepumpen können kühlen, aber es gibt welche.

Die dafür vorgesehene Standartwärmepumpe gib es ja schon lange => die Klimaanlage!

Ob aktuell eine normale Luftwärmepumpe, welche optional auch kühlen kann, so effizient ist wie eine moderne Klimaanlage bezweifle ich ...

Geändert von db2gu (01.06.2023 um 11:41 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2023, 11:59   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Kann man das auch mit ein und derselben Wärmepumpe erledigen?
Ja, das geht mit einer Split-Klimaanlage. Die haben nur bei sehr niedrigen Temperaturen eine so geringe Effizienz dass sie dann einer Elektroheizung nahekommen und dann das Stromsystem extrem belasten.

https://www.housecontrollers.de/klim...t-klimaanlage/

Gerade zu Zeiten in denen Wind und Sonne nicht liefern brauchen diese maximale Energie.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2023, 12:57   #4
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.913
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ja, das geht mit einer Split-Klimaanlage. Die haben nur bei sehr niedrigen Temperaturen eine so geringe Effizienz dass sie dann einer Elektroheizung nahekommen und dann das Stromsystem extrem belasten.

https://www.housecontrollers.de/klim...t-klimaanlage/

Gerade zu Zeiten in denen Wind und Sonne nicht liefern brauchen diese maximale Energie.
Thema verfehlt. Er wollte wissen, ob man mit einer Wärmepumpe auch kühlen kann. Und kühlen will man übrigens dann, wenn die PV ausreichend Strom liefert.

Und wenn es genug "kleinekarierte" Idylle gibt, dann sind wir schon einen großen Schritt weiter...
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2023, 13:17   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Thema verfehlt. Er wollte wissen, ob man mit einer Wärmepumpe auch kühlen kann.
Eine Klimaanlage ist auch eine Wärmepumpe wenn sie „rückwärtsläuft“. Hättest Du auch nur ein paar Sekunden auf die verlinkte Website geschaut, wäre das klargeworden.
Aber das war wohl zu viel verlangt…
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2023, 13:21   #6
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.913
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Eine Klimaanlage ist auch eine Wärmepumpe wenn sie „rückwärtsläuft“. Hättest Du auch nur ein paar Sekunden auf die verlinkte Website geschaut, wäre das klargeworden.
Aber das war wohl zu viel verlangt…
Das Prinzip kenne ich und habe es auch verstanden.

Aber seine Frage war immer noch, ob man mit einer Wärmepumpe auch kühlen kann und nicht ob man mit einer Split-Klima-Anlage im Winter auch heizen kann.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2023, 13:27   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Das Prinzip kenne ich und habe es auch verstanden.

Aber seine Frage war immer noch, ob man mit einer Wärmepumpe auch kühlen kann und nicht ob man mit einer Split-Klima-Anlage im Winter auch heizen kann.
Eine Split-Klima-Anlage ist auch eine Wärmepumpe. So schwer ist das eigentlich nicht zu verstehen.

Klar kann man auch eine Fußbodenheizung zum Kühlen nehmen - Aber nicht jeder mag kalten Fußboden. Richtig gut funktioniert das nur mit einer Split-Klimaanlage. Selbst Kühldecken sind of zuwenig.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (01.06.2023 um 13:34 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2023, 13:33   #8
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.913
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Eine Split-Klima-Anlage ist auch eine Wärmepumpe. So schwer ist das eigentlich nicht zu verstehen.
Für Dich nochmal
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Wie sieht es den mit technischen Lösungen für das Kühlen von Wohnungen in den Hitzemonaten Juni bis September aus? Kann man das auch mit ein und derselben Wärmepumpe erledigen?
DAS war die Ursprungsfrage.

Und ich glaub immer noch nicht, dass die Standard-Wärmepumpe, die zum Heizen eingebaut werden soll, eine Split-Klimaanlage ist.

Ja... auch das ist eine Wärmepumpe, das habe ich verstanden!.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2023, 14:44   #9
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Das Prinzip kenne ich und habe es auch verstanden.

Aber seine Frage war immer noch, ob man mit einer Wärmepumpe auch kühlen kann und nicht ob man mit einer Split-Klima-Anlage im Winter auch heizen kann.
Nicht mit jeder, weil nicht jede dafür ausgelegt ist (Rückwärtsgang nicht eingebaut...). Aber mit vielen.

Wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe an Heizkörpern betrieben (was beim Heizen in der Regel, also wenn maximal 55 Grad Vorlauftempertur ausreicht, gut funktioniert) ist das Problem, dass die Kühlleistung sehr gering ist, da die Differenz zwischen 28° im Raum und 18° im Heizkörper klein ist. Beim Heizen haben wir ja 21° Raum zu 50° Wasser. Bei einer Fussboden- oder Deckenheizung hat man dagegen eine genügend große Fläche.

Bei Luft-Luft-WP entfällt das Problem der zu geringen "Wärmetauscherflächen", weshalb die viel besser Kühlen.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.