Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2023, 09:14   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.233
Makelloses, detailreiches Foto bei dem die zurückhaltende Färbung die "technischen Optik" unterstreicht. Sehr fein, Tobias.



Auch wenn meine Rauchschwalben am Mürmes hier unbeachtet blieben, lege ich nochmal mit Rauschwalben nach.

Gestern, bei leider grauen Wetterbedingungen am Jungferweiher in Ulmen, war ein Aufkommen an Rauchschwalben über dem See, wie ich es hier noch nie beobachtet habe.

Eine wirkliche Herausforderung in der Verfogung im Sucher, aber die A1 hat sich wacker geschlagen.

Diese Jagdszene hat allerdings weiter draußen stattgefunden. So blieben, bei Einsatz der 400mm Brennweite, für diese Fotos nur noch 7 MioPx übrig.

Aber sie zeigen die Fokussierung auf die Mücke und die Wendigkeit im Flug ganz gut.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2023, 09:45   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Makelloses, detailreiches Foto bei dem die zurückhaltende Färbung die "technischen Optik" unterstreicht. Sehr fein, Tobias.



Auch wenn meine Rauchschwalben am Mürmes hier unbeachtet blieben, lege ich nochmal mit Rauschwalben nach.

Gestern, bei leider grauen Wetterbedingungen am Jungferweiher in Ulmen, war ein Aufkommen an Rauchschwalben über dem See, wie ich es hier noch nie beobachtet habe.

Eine wirkliche Herausforderung in der Verfogung im Sucher, aber die A1 hat sich wacker geschlagen.

Diese Jagdszene hat allerdings weiter draußen stattgefunden. So blieben, bei Einsatz der 400mm Brennweite, für diese Fotos nur noch 7 MioPx übrig.

Aber sie zeigen die Fokussierung auf die Mücke und die Wendigkeit im Flug ganz gut.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Das sind total klasse Bilder. Du kannst Dir selbst auf die Schulter klopfen!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2023, 10:54   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
Genau...ich versuche das immer wieder mal, aber bsher ist nie was brauchbares rausgekommen.
Chapeau also!
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2023, 11:22   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.233
Danke euch.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Genau...ich versuche das immer wieder mal, aber bsher ist nie was brauchbares rausgekommen.....
Ich habe es auch schon oft versucht, aber erst die jetzige Kamera unterstützt meine Versuche.

Hier noch drei Bilder aus der Serie Top Gun....es sind wirklich wunderschöne Vögel.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2023, 11:32   #5
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich habe es auch schon oft versucht, aber erst die jetzige Kamera unterstützt meine Versuche.
Toll dein SIF Bilder! Jetzt kannst du dich an Fledermäusen übern
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2023, 11:41   #6
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Ich bin gerade etwas am Üben mit Nachtaufnahmen ... oder besser gesagt, low light wildlife Fotografie.

Einige Tierchen kommen leider erst nach Sonnenuntergang raus und das wird selbst bei Blende 4 schwierig.

Diese Waldohreule habe ich 20 Minuten nach Sonnenuntergang bei schlechtem Wetter (letzten Sonntag) fotografiet. 5 Min später konnte ich sie kaum noch mit dem Fernglas verfolgen ...


Bild in der Galerie

Lehre aus diesem Bild, das mit EV 0 aufgenommen wurde: bei Nachtaufnahmen unbedingt EV runterschrauben. Der Sensor hat genug Reserve, da kann man bei der Bearbeitung nachbessern. Entrauscht mit Adobe Lightroom ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2023, 11:45   #7
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Ein weiteres Beispiel, auch ca. 20 Minuten nach Sonnenuntergang, jedoch gestern bei schönem Wetter, also wesentlich heller als am Sonntag. Diesmal mit EV -1 und natürlich besseren ISO Werten (12'800).


Bild in der Galerie

Ebenfalls gestern, ca. 15 Minuten nach Sonnenuntergang mit EV -2


Bild in der Galerie

Ich bleib dran, die Eule geht sicher noch besser
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter

Geändert von HaPeKa (26.04.2023 um 11:48 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2023, 15:48   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Danke euch.



Ich habe es auch schon oft versucht, aber erst die jetzige Kamera unterstützt meine Versuche.

Hier noch drei Bilder aus der Serie Top Gun....es sind wirklich wunderschöne Vögel.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Und wunderschöne Bilder!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2023, 17:13   #9
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen

Peter, bei so schlechten Wetter finde ich die Schwalbenjagd doch Perfekt.

Hans Peter, für Nachtaufnahmen mit F4 musst du noch ein paar Wochen warten.

Ist wie mit meinen Dachsen. Das letzte bild ist um 20,45 uhr entstanden, bei
iso 51200. Und so grotisch sieht es aber auch aus. Und das ist mit dem
400ter f2.8 aufgenommen.

Von mir noch drei Rothälse.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2023, 09:33   #10
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Wow. Geile Bilder. Tolle Farben.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.