Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Erfahrungen mit SAL300F28G2 adaptiert an E-Mount Kameras
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2023, 18:00   #1
bruno5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.068
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich am letzten Wochenende bei den Fürstenfelder Naturfototagen die Möglichkeit hatte, mein SAL300F28G2 adaptiert mittels LA-EA5 an einer A1 unter schwierigen Bedingungen zu testen (sehr trübes Wetter, sehr unruhiger Hintergrund durch die vielen Besucher). Mitarbeiter von Foto Sauter haben Sony vor Ort repräsentiert und mir freundlicherweise den Adapter und die A1 zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen der Naturfototage finden Flugvorführungen mit verschiedenen Greifvögeln vom Wildfreigehege Hellenthal statt. Der Vogelaugen-AF hat bei ruhig sitzenden Greifvögeln immer (wie erwartet) perfekt funktioniert, selbst wenn sie den Kopf etwas weggedreht haben. Interessanter waren natürlich die Flugvorführungen. Auch da hat sich die Kombination sehr beachtlich geschlagen. Ich hatte dabei zwar auch einige Ausfälle, aber ich konnte trotzdem gute Bilder von den schnell vom Kirchturm herunterrauschenden Adlern und sogar dem Jagdfalken machen, wie ich es mit dem Objektiv an der A99M2 fast nie geschafft habe. Dummerweise habe ich vergessen, die Kombination bei offener Blende zu testen, da es ja wohl Hinweise gibt, daß ein Abblenden den AF am adaptierten Objektiv wohl etwas ausbremsen kann. Zusammenfassend würde ich sagen, das adaptierte Objektiv an der A1 ist definitiv sehr viel besser als das native Objektiv an der A99M2. Sollte aber bei dem Preisunterschied des Bodies ja wohl auch so sein. Ich bin in jedem Fall positiv überrascht, da die Erwartung ja eher war, daß das AF-Tracking mit dem adaptierten Objektiv eher nicht funktionieren sollte. Anbei einige Bilder, die ich mit dem adaptierten Objektiv gemacht habe. Ich freue mich auf Eure Meinungen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2023, 08:14   #2
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.047
Wenn ich solche Bilder gemacht hätte wäre ich zufrieden.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 08:48   #3
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.543
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen

------Anbei einige Bilder, die ich mit dem adaptierten Objektiv gemacht habe. Ich freue mich auf Eure Meinungen.

--------
Ich bin sehr angetan von den Fotos, wenn man die Umstände bedenkt, die wären:
- Licht
- Hintergrund
- adaptiertes Objektiv
- wenig Erfahrung mit der Kombi (man muß sich ja immer erst ein paar Wochen einschießen )

Aber es ist eine Kombi, die wohl nur sehr wenige einsetzen würden.

Eigentlich nur, wenn man bereits ein 300/2.8 besitzt.

Alles andere spricht gegen diese Kombi:
- Systempreis ist irre hoch
- Ein neues 300/2.8 ist bereits angekündigt und wird sich wohl am neuen Canon 100-300/2.8 in etwa anlehnen. Also nicht viel teurer als das 300/2.8 A-mount mit Adapter.
- Und wer nen Konverter nutzen will ist auch außen vor.


Aber vielen Dank für die tollen Eindrücke !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 08:56   #4
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
I...
Alles andere spricht gegen diese Kombi:
...
- Und wer nen Konverter nutzen will ist auch außen vor.


Aber vielen Dank für die tollen Eindrücke !!
Das interessiert mich. Warum geht kein A-Mount TC?
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 09:23   #5
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.543
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Das interessiert mich. Warum geht kein A-Mount TC?
Ich kenne nur die Aussage von PMR zu folgender Kombi:
A9 , 300/2.8 , LAEA-3

"no A-mount teleconverter function with AF with the LA-EA 3"

Ich kenne bis jetzt keine Aussage, ob es eventuell doch mit nem LA-EA 5 funktioniert.

Aber es bleibt gebastel, grade auch in Bezug auf die reduzierten fps.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2023, 09:40   #6
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.543
Laut Sony zu PMR:
"Sony says no TC compatibility right now..." für den LA-EA 5 !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 09:44   #7
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Laut Sony zu PMR:
"Sony says no TC compatibility right now..." für den LA-EA 5 !!
Damit meinen die sicher ihre eigenen. Ich benutze einen Kenko am LA-EA 5.
Nicht ideal, aber bei gutem Licht und nicht zu viel Bewegung.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 11:54   #8
bruno5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.068
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich bin sehr angetan von den Fotos, wenn man die Umstände bedenkt, …
Vielen Dank!

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
… Aber es ist eine Kombi, die wohl nur sehr wenige einsetzen würden.
Eigentlich nur, wenn man bereits ein 300/2.8 besitzt. …
Du hast damit natürlich vollkommen recht. Mir ging es eben wegen der wenigen und teilweise auch noch widersprüchlichen Meldungen im Netz hauptsächlich darum, mal selbst auszuprobieren, was mit dem adaptierten Objektiv am aktuell besten Body überhaupt geht. Es war von vorneherein klar, daß die adaptierte Kombination nie auch nur annähernd an die Performance einer reinen E-Mount Kombination heranreichen wird. Aber dafür, daß das Fotografieren von sich schnell bewegenden Objekten eigentlich fast gar nicht funktionieren sollte, bin ich doch angenehm überrascht. Allerding habe ich im Nachhinein über Exiftool gesehen, daß zwar AF-C an, aber Tracking ausgeschaltet war (die Parameter wurden von dem Sony-Menschen an der Kamera eingestellt, da ich mich mit der A1 ja überhaupt nicht auskenne). Wie ich ja schon einige Male geschrieben habe, bin ich von dem 300/2.8 Objektiv total begeistert und es ist doch schön zu wissen, daß es adaptiert an einem Top-E-Mount-Body sogar noch deutlich besser performt als nativ an der A99M2.

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
- … Und wer nen Konverter nutzen will ist auch außen vor. …
Das ist definitiv auch ein großer Nachteil, da ich zuletzt nach viel Herumprobiererei selbst mit dem SAL20TC an der A99M2 ganz passable Bilder hinbekommen habe. Sehr oft aber war die Qualität ohne Telekonverter und stark gecroppt doch noch besser.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Erfahrungen mit SAL300F28G2 adaptiert an E-Mount Kameras


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.