SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2023, 12:46   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Solange die Dinger sicher laufen…

…sind ukrainische Atomkraftwerke für Habeck „in Ordnung“.

https://www.welt.de/politik/ausland/...dbanner.free.1

Man muss ja nicht alles verstehen.

Vielleicht meint er, dass Tschernobyl in der schwäbischen Alb liegt?
Oder Fukushima in Sachsen?

Zitat:
„Die Ukraine wird an der Atomkraft festhalten. Das ist völlig klar – und das ist auch in Ordnung, solange die Dinger sicher laufen. Sie sind ja gebaut.“
Auch Isar II „ist gebaut“. Die sichersten KKWs der Welt sind nicht OK, aber die in der Ukraine schon? Welche Schulungen muss man machen um das zu verstehen?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (05.04.2023 um 12:53 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2023, 13:55   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
…sind ukrainische Atomkraftwerke für Habeck „in Ordnung“.

https://www.welt.de/politik/ausland/...dbanner.free.1

Man muss ja nicht alles verstehen.

Vielleicht meint er, dass Tschernobyl in der schwäbischen Alb liegt?
Oder Fukushima in Sachsen?



Auch Isar II „ist gebaut“. Die sichersten KKWs der Welt sind nicht OK, aber die in der Ukraine schon? Welche Schulungen muss man machen um das zu verstehen?
Die sichersten KKW s der Welt stehen aber ganz sicher nicht in Deutschland, Stand 70er und 80er Jahre. Die Welt dreht sich weiter.
In Frankreich steht das sicherste AKW, wenn es denn mal Fertig ist. / EPR2
Dazu meint die Frankfurter Allgemeine, https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17727643.html

Auszug und Zitat" Fertigstellung 2023 Geplant 2012, Geplanten Kosten 3,2 Milliarden, jetzt 12,7 Milliarden. Gesamtkosten Französischer Rechnungshof 19 Milliarden.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 16:59   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
In Deutschland fehlen letzte Nacht rund 55 GWh Strom und mussten aus dem Ausland bezogen werden https://www.smard.de/home/marktdaten...22:%22DE%22%7D
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 18:14   #4
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
In Deutschland fehlen letzte Nacht rund 55 GWh Strom und mussten aus dem Ausland bezogen werden
Was sagt uns das?

Wir haben am
1. April 125.667,25 MWh exportiert
2. April 117.016,75 MWh exportiert
3. April 25.195,75 MWh exportiert
4. April 27.246,75 MWh importiert

Und was sagt uns das?

Gab es an den Tagen dadurch Probleme oder war es innerhalb des europäischen Verbundsystems ziemliche normaler Vorgänge? Sind aber alles Momentaufnahmen und sagen daher nicht über z.B. die Versorgungssicherheit aus.

Zitat:
Grenzüberschreitender Stromhandel

Deutschland war im Jahr 2022 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 26,28 TWh. Dabei betrug der Export 62,05 TWh (2021: 56,99 TWh) und der Import 35,77 TWh (2021: 39,60 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2021 (17,39 TWh) um 51,1 Prozent gestiegen.

Der Exportüberschuss** fiel mit 2.880 Mio. € in 2022 höher aus als im Jahr 2021 (1.142 Mio. €).
Quelle: Bundesnetzagentur

So knapp scheint der Strom bei uns nicht zu sein, wenn wir so viel verkaufen können.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 20:12   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Was sagt uns das?

So knapp scheint der Strom bei uns nicht zu sein, wenn wir so viel verkaufen können.

Jetzt stellen wir uns mal vor, die anderen europäischen Länder machen das selbe wie wir....


Und was nutzt uns der Strom, den wir im Sommer verkauft haben, im Winter?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (05.04.2023 um 20:14 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2023, 09:10   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Jetzt stellen wir uns mal vor, die anderen europäischen Länder machen das selbe wie wir....
Und was nutzt uns der Strom, den wir im Sommer verkauft haben, im Winter?
Hat mich jetzt interessiert:

Nettoexport im Jnaur 2023 (Negative Werte = Import):
01. Jan 210.556,25
02. Jan 173.821,50
03. Jan 78.799,25
04. Jan 275.596,00
05. Jan 149.351,75
06. Jan 146.200,75
07. Jan 50.948,00
08. Jan 71.296,00
09. Jan 45.593,25
10. Jan 102.456,75
11. Jan 164.903,50
12. Jan 249.632,25
13. Jan 237.234,50
14. Jan 274.870,00
15. Jan 306.477,00
16. Jan 197.798,50
17. Jan 165.503,50
18. Jan 48.222,50
19. Jan 165.049,50
20. Jan -50.973,50
21. Jan 129.681,00
22. Jan 137.294,00
23. Jan -5.011,50
24. Jan -59.459,50
25. Jan -31.407,25
26. Jan -27.694,75
27. Jan 22.654,00
28. Jan 45.680,75
29. Jan 145.749,00
30. Jan 154.475,25
31. Jan 151.132,00
Gesamtexportüberschuss im Januar 2023: 3.726.430,25

Kann ja jetzt jeder selber seine Schlüsse daraus ziehen.

Auf jeden Fall danke für den Link. Wenn mit der Auflösung spielt sieht man aus dem Diagramm schön, was ablief.


Bild in der Galerie

War mir nicht bewusst, dass wir auch im Winter so viel exportieren (leider viel aus Kohlekraftwerken, was vermutlich unserer Co2-Bilanz angerechnet wird).
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 21:48   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
1. April 125.667,25 MWh exportiert
2. April 117.016,75 MWh exportiert

Und was sagt uns das? [/URL]

So knapp scheint der Strom bei uns nicht zu sein, wenn wir so viel verkaufen können.
Es wird dann Strom produziert wenn ihn eigentlich keiner braucht. 1. und 2. April war Wochenende. Da wird der Strom billig nach Österreich und in die Schweiz verkauft - zum Wasserpumpen. Wenn man importieren muss wird es dann aber teuer, weil dann ich ganz Europa eben kein Wind bläst oder die Sonne scheint. Um das auszugleichen ist Europa zu klein.

Per Saldo (in Euro) dürfte Deutschland nun wertmässig mehr importieren als exportieren. Es wird billiger Strom ins Ausland „verklappt“ und teurer Strom eingekauft.

sieht man hier sehr schön:

https://www.smard.de/page/home/markt...22:%22DE%22%7D

Wenn Wind weht und die Sonne Scheint geht der Preis auf nahezu null. Ist das nicht der Fall, wird es teuer.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 18:04   #8
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hier mein kleiner Beitrag zur Energiewende, hatte zu meiner Anlage ja schon mal kurz berichtet.

Seit Montag kurz nach 09:00 Uhr steht bei mir der Pelletkessel still, dank dem aktuell sonnigen Wetter konnte ich tagsüber viele schön saubere Sonnenenergie vom Dach holen, keine PV Anlage sondern Solarthermie.
Somit konnte ich bis jetzt autark mein Haus in den bisher frostigen Nächten Heizen, sowie auch Tagsüber bei bescheidenen durchschnittlich 6 Grad Außentemperatur.

Mein Haus ist aus den 50ern, ungedämmt mit ca. 100m² Wohnfläche, wovon ich zur Zeit ca. 50m² beheize, durch die Sonne selbst wird mein Haus zur Zeit auch recht gut mit Wärme versorgt, gerade im Dachgeschoss.

Kurz nochmal die technische Daten:
10m² Röhrenkollektoren welche auf der Westseite meines Daches montiert sind,
500 Liter Kombispeicher mit Frischwasserstation.
Laufen tut die Anlage mit reinem Wasser, daher ist der Kollektorkreislauf wie ein zweiter Kessel an meinem Puffer verbunden, also kein Wärmetauscher.

Von letzter Woche Freitag bis heute aktuell nur 18 kg Pellets verbraucht,
also genauer genommen bis Montag 09:15

Ich denke mal es dauert nicht mehr lang dann kann ich den Kessel in die Sommerpause schicken

Interessant vielleicht noch, um die Erträge an Warmwasser mit einer PV Anlage zu erreichen müsste die PV Anlage in der Fläche um das 7 bis 8 Fache größer sein.
In meinem Fall 70 bis 80 m²

Montag 03. April 2023



Der Puffer nachdem der Kessel in den Ruhestand gegangen ist, bis aktuell heute.



Der Puffer am Abend, genügend um kommende Nacht die Heizkörper zu versorgen.



Die Puffertemperaturen von ganz unten bis ganz oben, gerade wird noch Wasser vom Kollektor in den Speicher geladen.



Hier der Tagesertrag von Montag, komplett sonnig.



Die Erträge (rechts) vom 01. bis 03. April, wobei der Samstag quasi komplett verregnet war, trotzdem 2 kWh Ertrag bei max. 60 °C



Heute (ganz rechts), Stand 16:45 Uhr, ab Nachmittag kommen z.T. größere Wolkenfelder auf, es kommt aber nochwas.
Ob´s für die kommende frostige Nacht reichen wird?

__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (05.04.2023 um 18:07 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 22:48   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
…sind ukrainische Atomkraftwerke für Habeck „in Ordnung“.
...
Man muss ja nicht alles verstehen.
...
Auch Isar II „ist gebaut“. Die sichersten KKWs der Welt sind nicht OK, aber die in der Ukraine schon? Welche Schulungen muss man machen um das zu verstehen?
Die Realität lehrt, dass die Ukraine schon seit Jahrzehnten voll auf AKWs und Wasserkraft setzt - deren Entscheidung.
Die deutsche Entscheidung ist eben eine andere.

Warum soll man nun den Strom dort nicht nutzen ?

Gerne wird ja von "Habeck-Freunden" Ideologie mit Idiotie gleichgesetzt, aber hier soll dann die Ideologie zwangsweise greifen ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2023, 11:47   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Gerne wird ja von "Habeck-Freunden" Ideologie mit Idiotie gleichgesetzt, aber hier soll dann die Ideologie zwangsweise greifen ?
Weil die „Habeck-Freunde“ National-Ökologie betreiben. Technologie ist hierzulande schlecht, anderswo gut? Das ist Ideologie. Selbstverständlich. Was denn sonst?
Eigentlich zeigt es eher wie schlecht die Energiewende Deutscher Prägung im Ausland akzeptiert wird. Denn ausser irrsinnigen Kosten ist bisher nichts vorweisbares da. Und in Europa ist die Energiewende auch nur dort ein Erfolg wo es sich rechnet oder die Deutschen dafür zahlen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.