SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2023: Oldtimer und Nostalgie der Landwirtschaft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2023, 10:52   #1
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich möchte einen aufgegebenen Bauernhof in Breskens / Zeeland / Niederlande beitragen. Der Hof ist seines umliegenden Landes verlustig gegangen, da dort ein neues Vogelschutzgebiet eingerichtet wurde. Dann stand er einige Zeit zum Verkauf (te koop) und bei meinem letzten Besuch verfiel er zusehens.


Bild in der Galerie

Hier Infos zum Naturschutzgebiet Waterdunen in Deutsch:Waterdunen
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2023, 10:55   #2
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
da dort ein neues Vogelschutzgebiet eingerichtet wurde. Dann stand er einige Zeit zum Verkauf (te koop) und bei meinem letzten Besuch verfiel er zusehens.
Gut für die Vögel und anderes Getier
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2023, 11:40   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.473
Kartoffelernte (im Hobbyumfang) mit alter Technik


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2023, 12:41   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Alter Traktor bei Swan Valley, Idaho


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 13:54   #5
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Windmühlen

Mal wieder ein paar andere technische Oldtimer der Landwirtschaft: Windmühlen. Von denen gab es im Laufe der Jahrhunderte verschiedenste Bauarten, von schlichten Bockwindmühlen und Paltrockwindmühlen bis zu stabileren Varianten wie Turmwindmühlen und schließlich diversen gemauerten Konstruktionen von Holländerwindmühlen. Zu ihnen gehören u.a. Erdholländer, Sockelgeschossholländer und Galerieholländer.

Hier eine Auswahl an Windmühlen, die mir im Laufe der letzten rund 20 Jahre so nach und nach mal vor die Kamera kamen. Dass die meisten mehr im Norden liegen, rührt daher, dass hier halt ein steiferer Wind geht.

Erdholländer
Turmwindmühle
Sockelgeschossholl.
Bockwindmühle

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Gelting (SH)
Suxdorf (S-Anh.)
Woldegk (MV)
Mützel (S-Anh.)

Sockelgeschossholl.
Paltrockwindmühle
Galerieholländer
Erdholländer

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Jerichow (S-Anh.)
Parey (S-Anh.)
Kappeln (SH)
Woldegk (MV)

Ich habe noch ein paar mehr. Die folgen dann mal in den nächsten Tagen.

Alljährlich am Pfingstmontag (29. Mai) ist übrigens Deutscher Mühlentag. Dann laden viele von ihnen zum Tag der offenen Tür – neben Windmühlen auch Wassermühlen, Schiffsmühlen, Dampfmühlen oder Motormühlen.

www.deutsche-muehlen.de/deutscher-muehlentag
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2023, 08:22   #6
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Beeindruckende Maschinchen, Rainer!! Ich hatte bisher gar nicht gewusst, dass es solche Lokomobile gibt. Wirklich tolle Dokumentation!


Ja, und ansonsten, was mich betrifft: Ich stelle hier in diesem Monat nichts mehr ein. Das ist das lahmste und verschlafenste Monatsthema, das wir in meiner Erinnerung je hatten. Am Ende haben sich gerade mal noch zwei Leute bemüht, hier Flagge zu zeigen, haben dafür in alten Archiven gekramt, Bilder aufbereitet...

Und alles für praktisch null Resonanz.

Vor allem der Themenerfinder ist inzwischen völlig abgetaucht. Er stellt keine eigenen Bilder ein, kommentiert nichts, jammert nur rum, warum etwas nicht geht...

Für mich ist das gerade der sicherste Weg, das einst so traditionsreiche und für das Forum identitätsstiftende Monatsthema ganz an die Wand zu fahren. Schade, schade…

Ich wünsche denn allen ein schönes Wochenende! Vielleicht kommt ja doch irgendwann mal noch die Sonne raus...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 08:39   #7
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Treckertreffen am 1.05.2023 im Freilichtmuseum Hagen

Vielleicht interessiert ein den einen oder anderen:

Am 01.05.2023 findet das nächste Treckertreffen im Freilichtmuseum Hagen statt. Dort gibt es dann die Gelegenheit, die historischen Maschinen aus nächster Nähe zu bestaunen und ggf. zu fotografieren.

Link zum Veranstaltungskalender des Freilichtmuseums: Klick

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 08:41   #8
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Beeindruckende Maschinchen, Rainer!! Ich hatte bisher gar nicht gewusst, dass es solche Lokomobile gibt. Wirklich tolle Dokumentation!


Ja, und ansonsten, was mich betrifft: Ich stelle hier in diesem Monat nichts mehr ein. Das ist das lahmste und verschlafenste Monatsthema, das wir in meiner Erinnerung je hatten. Am Ende haben sich gerade mal noch zwei Leute bemüht, hier Flagge zu zeigen, haben dafür in alten Archiven gekramt, Bilder aufbereitet...

Und alles für praktisch null Resonanz.

Vor allem der Themenerfinder ist inzwischen völlig abgetaucht. Er stellt keine eigenen Bilder ein, kommentiert nichts, jammert nur rum, warum etwas nicht geht...

Für mich ist das gerade der sicherste Weg, das einst so traditionsreiche und für das Forum identitätsstiftende Monatsthema ganz an die Wand zu fahren. Schade, schade…

Ich wünsche denn allen ein schönes Wochenende! Vielleicht kommt ja doch irgendwann mal noch die Sonne raus...
Hallo Harald, leider hast Du weitgehend recht. Morgen ist ein Treckertreff bei uns ,da mache ich Photos.Leider bin ich momentan persönlich in einer Hängephase. Das ist nicht einfach so abzuschütteln.Nur zur Erklärung ohne Euch zu nerven oder zu langweilen. Ich finde es sehr erfreulich wenn hier berechtigte Kritik geäußert wird wie in diesem Falle.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (15.04.2023 um 09:06 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 10:50   #9
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Moin Ernst-Dieter, ich hatte dir ja schon privat geantwortet, aber vielleicht mache ich es hier auch noch mal im öffentlichen Teil.

Dass Du mental etwas hängst, hatte ich schon befürchtet. Andererseits tummelst Du Dich ja gerade im Forum wie ein Heinzelmännchen. Kaum ein Thread, in dem Du nicht aktiv bist. Nur zu „Deinem“ Monatsthema kein Muff und kein Meff. Nicht mal zu den wenigen Leuten, die Dir noch den Arsch zu retten versuchen bei diesem leider recht speziellen Thema. Das fand ich schon etwas sehr daneben.

Immerhin hast Du aber Arsch in der Hose: Du hast überhaupt erst mal ein Monatsthema übernommen, und Du kannst auch mit Kritik souverän umgehen. Das können nämlich viele nicht.

Und was ich schon lange - sagen wir mal: - nicht besonders förderlich finde: Praktisch nicht einer der SUF-Moderatoren beteiligt sich an diesen Monatsthemen. Und auch nur höchstselten einer der selbsternannten Großmeister (oder Zuchtmeister) hier im Forum, die sich gern belehrend, belächelnd oder gar abkanzelnd kaprizieren, wenn mal jemand eine (in ihren Augen) unangemessene Frage stellt…

Wenn das jetzt so weiter geht, können wir das Monatsthema begraben. Es war halt ein Fehler, die langjährig bewährten Kommentierungs-Regeln zu ändern. Und ich fand es mindestens ebenso unglücklich, gleich zu Beginn dieses aktuellen April-Themas pauschal zu verkünden, zu diesem Thread „NIX beitragen“ zu können. Ich weiß nicht, ob es das schon vorher mal so gegeben hatte…

Ernst-Dieter, ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald wieder der alte bist!! Der Sperber war doch super! Nimm meinen aufrichtigen Neid entgegen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 12:06   #10
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke Harald!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema April 2023: Oldtimer und Nostalgie der Landwirtschaft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.