Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A-Mount war für Sony ein Fehler (Flop)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2023, 21:36   #1
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
Ich hätte den A-Mount bzw. das Minolta Bajonett als Einstieg gesehen.
Ich glaube, es war eine gute Entscheidung ein Bajonett für beide Formate zu nehmen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Sony auch bei MFT den Schritt von Panasonic gegangen wäre und FF dazugenommen hätte. Es hätte halt keinen direkten Aufstieg damit gegeben
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2023, 00:02   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Ich hätte den A-Mount bzw. das Minolta Bajonett als Einstieg gesehen.
Ich glaube, es war eine gute Entscheidung ein Bajonett für beide Formate zu nehmen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Sony auch bei MFT den Schritt von Panasonic gegangen wäre und FF dazugenommen hätte. Es hätte halt keinen direkten Aufstieg damit gegeben
Sony hat mit dem A-Mount die Minolta-Kunden gekauft. So mancher Sony-User hatte früher Minolta und ist halt irgendwann umgestiegen.
Der A-Mount war veraltet als elektromechanischer Anschluss, der wenigstens die AF-Steuerung irgendwann elektronisch erlaubte.
Die A700/A900/A850 waren hoch traditionell ohne Live-View und mit einem schwachen 1.Generations CMOS Sensor, der übelst rauschte und wenig Dynamik bot.
Die bessere Technik hat Sona leider nur in die Mittelklasse gebracht, angefangen mit den A3xx mit Live-View und final mit der A580 mit Live-View/Video und einem Sensor, der 2.Generation, der als APSC-Sensor besser war als der A900 Sensor in KB.
Damit konnte man den Marktanteil nicht steigern. Dann stieg man hektisch auf SLT um, und nahm ein Spiegel in Kauf, der 1/2 Blende Licht schluckte und eine Ausstattung mit elektronischen Sucher etc., die viel Rechenleistung brauchte, die der Prozessor aber nicht hatte. Die A77/A99 waren so unterdimensioniert, das sie unvorhersehbare Verzögerungen auf die Anforderungen des Fotografen erzeugten. Witzig war zB das entfesselte Blitzen, Auslösen, Kaffee holen, Blitze lösen aus - und das bei semiprofessionellen Kameras! Kurzum, mit den SLTs stürzte der Marktanteil endgültig ab und Sony setzte auf den E-Mount.
Dieser war ja als Kompaktkamerasystem als NEX gestartet, wurde dann aber zum Hoffnungsträger erklärt und Kern einer One-Mount Strategie, für die Film-Kameras, APSC und FF. Und diese Strategie unterscheidet Sony von Panasonic und Fuji, die zwar auch zwei Sensorgrößen anbieten, aber eben nicht als kompatibles und integriertes System. Canon und Nikon haben sich das sehr genau angesehen und gehen jetzt den Sony-Weg, ein System mit APSC und FF. Nicht wenige Nutzer haben beides und nutzen die Formate zu ihrem Vorteil.
Deswegen hat Panasonic jetzt ein Problem mit MFT (Sigma als Objektivzulieferer ist bereits ausgestiegen bei MFT und unterstützt Panasonic nur noch beim FF L-Mount) und Fuji (die ich sehr bewundere, meine ersten Digitalkameras waren von denen, weit vor der Konkurrenz in den frühen 2000ern) kommt mit MF nicht in die Gänge.
Sony hatte eine richtig gute Zeit, muss aber jetzt aufwachen um die Canon-Offensive nicht zu verschlafen. Die R8 ist besser als die A7III, die R6II besser als die A7IV, die R5 sieht immer noch gut aus und alles wartet auf die R1.
Sony bringt nur ein sehr inkrementelles Update als A7RV, was Canon als Software-Update zu der R5 fast erreicht und dann Vlogging Kameras, wer immer die auch braucht. Damit kann man dem Ansturm von Canon nicht standhalten und Sony muss die Nutzer-Orientierung/Ergonomie und Haptik von Canon und Nikon endlich ernst nehmen, sonst fallen die wieder ab. Und das wollen wir alle nicht, die in Sony investiert haben.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 07:08   #3
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
was ich nicht verstehe, warum man unbedingt einen neuen Mount brauchte um die neuen Kameras zu bauen? Hätte man nicht auch mit dem A-Mount und darauf aufbauend die neunen Linsen sowie die gleichen Kameras die wir heute von Sony bekommen können?
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 08:43   #4
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Für mich war MFT eh nie interessant, vor allem wegen der schlechteren karten bei Lowlight. Das der E Mount eher für Kompaktkameras gedacht war, kann ich in soweit nachvollziehen, da ich einige Videos sah wo man meinte das der Mount an sich eigentlich etwas zu klein sei.

De E Mount sah ich immer als Experiment an für mich gabs nur den A Mount, ich wäre auch bereit gewesen (zu dem Zeitpunkt) sofern der A Mount sterben würde, zu Nikon zurück zu wechseln. Es kam die A7I die ich so als Miniaturisierung der A99 sah aber mit viel mehr Nachteilen, kein Bildstabi, schlechtere Akkulaufzeit, Ergonomie fehlt, nur ein SD Slot, schlechter bei Lowlight usw. Ich dachte nach schlechten Verkaufszahlen würde Sony da schon aufgeben dann kamen ja S und R, und ich war immer noch nicht gefesselt. die zweite Generation war dann das wo ich vermehrt gelesen habe das die Canon Leute zu Sony wechseln, obwohl diese eigentlich eher die Nachteile versucht haben der ersten Generation auszuhebeln. So gabs dann Dual SD Slots, Bildstabi etc, aber für mich immer noch kein wirklicher Dealbreaker. Dann kam die dritte Generation, das war dann der sog Gamechanger bei den Leuten, gefühlt jeder Nikon user wollte so eine Kamera haben, zu dem Zeitpunkt aber war die Firmware noch nicht das gelbe vom Ei, es kam die vierte Generation die wie ich finde echt einen großen Sprung nach vorne gemacht hatte, klar es gab die A9 aber die war preislich einfach in einer nicht schnell erreichbaren Range. durch den inoffiziellen Tot des A Mounts und dem testen einer A7RIV war ich dann gewechselt!

Technisch hat Sony alles richtig gemacht, also auf lange Zeit gesehen die NEX Kameras zu evolutionieren hat sich im nachhinein als richtig und gut herausgestellt.


Man könnte spekulieren, wie wäre es gelaufen wenn Sony die NEX Reihe eingestellt hätte? Hätten wir heute eine A77III, eine A88I und eine A99III? Vielleicht eine A99S? Man wird es nie erfahren.
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 09:23   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Für Minolta User war das A-Mount die einzige Möglichkeit die alten Objektive weiter zu benutzen. Später dann hatte der Mohr seine Schuldigkeit getan weil es etwas lukrativeres mit dem E-Mount gab. Dass das E-Mount derartig erfolgreich wurde konnte man nur erhoffen. Der Joker E-Mount hat gezündet Das Geniale ist 1 Mount für Vollformat und APS-C.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (21.03.2023 um 09:43 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2023, 09:45   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
...Zitat daraus:
- Aus Businessgründen war der A-Mount ein Fehler
Ich würde Failiure eher als Misserfolg denn als Fehler übersetzen. A-Mount hat sich gegen Canon und Nikon halt nicht durchsetzen können.

Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Witzig war zB das entfesselte Blitzen, Auslösen, Kaffee holen, Blitze lösen aus - und das bei semiprofessionellen Kameras!
Naja bei den genannten kameras war die Verzögerung ja nicht mehr dramatisch. Bei der A33 und A55 war dies wirklich gravierend, die nachfolgenden Modelle hatten das Problem aus meiner Sicht bereits im Griff.

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
was ich nicht verstehe, warum man unbedingt einen neuen Mount brauchte
Man hätte sonst viel Luft in die neuen Gehäuse einbauen müssen. Stichwort Auflagemaß) Außerdem bot sich mit dem neuen Mount die Möglichkeit, andere Mounts per Adapter zu adaptieren. Wichtig für Umsteiger von Nikon und Canon z.B.
Außerdem konnte man so neue Objektive verkaufen die man für die neuen Sensoren sowieso aus Qualitätsgründen gebraucht hätte.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 09:48   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Nette Sichtweise.
Minolta wollte raus und was wäre gewesen, wenn Sony nicht gekommen wäre und hätte A-Mount weitergeführt und einen Weg zu E-Mount geebnet ?
Diese Vollgas Strategie kann auch nur jemand machen, der nix zu verlieren hat. Canon oder Nikon hätte das nie oder niemals so schnell getrieben, wenn Sony nicht sie unter Druck gesetzt hätte .... und eigentlich sind die sehr froh, denn jetzt zieht auch deren Tross nach DSLM um, was Ihnen neue Geschäfte bringt.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 10:12   #8
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Das mit dem A Mount und der Schuldigkeit klingt doch etwas abwertend

ohne Sony wäre Minolta vermutlich nicht mehr in einer a Mount Form vorhanden gewesen, Sony hat den usern immerhin noch jahrelang ermöglicht ihre Objektive weiter zu nutzen
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 10:21   #9
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ohne die Minolta Übernahme wäre SONY nicht zum A-Mount gekommen.
Ohne dem A-Mount und dessen wirtschaftlichen Misserfolg hätte es kein E-Mount gegeben.
Ohne die A6000 wäre SONY heute nicht da wo Sie jetzt sind.

Letztendlich haben Sie alles Richtig gemacht - an sich gearbeitet - und niemals aufgegeben und stehen deshalb jetzt da wo Sie sind.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2023, 12:28   #10
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Für Minolta User war das A-Mount die einzige Möglichkeit die alten Objektive weiter zu benutzen. Später dann hatte der Mohr seine Schuldigkeit getan weil es etwas lukrativeres mit dem E-Mount gab. Dass das E-Mount derartig erfolgreich wurde konnte man nur erhoffen. Der Joker E-Mount hat gezündet Das Geniale ist 1 Mount für Vollformat und APS-C.
So genial war auch schon A-Mount...

Das mit dem "Mohr" stimmt so hart in der Tat nicht. Dafür, dass A-Mount von Anfang an fast durchweg ein Flop gewesen sein soll, hat Sony doch einiges für den damals schon veralteten Anschluss (Stichwort: Blendensteuerung) getan:

- rustikale, aber effektive Live-view-Technik der a300,a350 und andere
- relativ früher Einstieg ins Vollformat
- Reihe günstiger Objektive (SAM)
- Kamera mit Kontrast-AF-Option ohne Spiegel (a580)
- Einführung der SLT-Technik

Offenbar hat nichts davon außerhalb der MinAF-Gemeinde stark überzeugt, obwohl gerade die SLTs etwas zu bieten hatten, z. B. heller 100%-Sucher, kompakte Bauform (a33, a55). Ein- und potenzielle Umsteiger hat das wohl nicht überzeugt.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A-Mount war für Sony ein Fehler (Flop)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.