Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2023, 00:33   #1
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.841
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ich finde, Eichelhäher lassen sich im Flug unheimlich schwer erwischen. Sie sind so was von schnell!
Einmal hab ich einen erwischt. Natürlich auch stark gecroppt und in keiner besonderen Qualität, aber immerhin. Übrigens mit dem FE 70-300 gemacht, das ich diese Woche verkauft habe und das wirklich ein überdurchschnittlich gutes Exemplar war. Der Käufer hat mir heute schon geschrieben, dass es fast auf dem Niveau seines 100-400 GM sei. Hätte es wohl
behalten sollen!

Jetzt hab ich die Bilder vergessen. Folgen gleich!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!

Geändert von weris (13.03.2023 um 00:35 Uhr)
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2023, 00:39   #2
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.841
Da sind sie:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2023, 22:01   #3
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Übrigens mit dem FE 70-300 gemacht, das ich diese Woche verkauft habe und das wirklich ein überdurchschnittlich gutes Exemplar war. Der Käufer hat mir heute schon geschrieben, dass es fast auf dem Niveau seines 100-400 GM sei.
Gregor, ich habe es ja, wie gesagt, auch. Und ich werde mich auch nicht von ihm trennen, zumal es für Vollformat gerechnet ist. Als ich noch nicht das 100-400 GM hatte, war das FE 70-300 G immer dabei, damals noch an der a6000 und meist parallel zur a77II mit dem Tamron 150-600. Und in diesem internen Vergleich schnitt es absolut nicht schlecht ab, zumal es leicht ist und sich damit flexibel nutzen lässt. Aber wie heißt es so schön, das Bessere ist der Feind des Guten… Ich finde denn selbst das SEL 70-350 bei APS-C ‘nen Tick besser.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 16:51   #4
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
Heute möchte ich einen in Deutschland recht seltenen Greifvogel zeigen, nämlich eine Kornweihe. Da Jungtiere beiderlei Geschlechts und adulte Weibchen ein sehr ähnliches Gefieder aufweisen, spricht man bei braun gefiederten Kornweihen von weibchenfarbigen Tieren, wenn man die Augen nicht genau erkennen kann. Im konkreten Fall nehme ich aber an, dass es sich wegen der bernsteinfarbigen Iris um ein ca. 4-6 Jahre altes Weibchen und kein junges Männchen handelt. Bei noch älteren Tieren wird die Iris dann leuchtend gelb. Das Licht war gestern leider nicht so toll, aber durch die fehlende Sonne waren auch die Kontraste nicht so stark. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie stark diese Vögel ihren Kopf drehen und im Vorwärtsflug nach hinten schauen können.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 20:03   #5
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
... einen in Deutschland recht seltenen Greifvogel ... eine Kornweihe...
… aber die Whiskyweihe und die Weinbrandweihe sind auch nicht mehr häufig!

Aber im Ernst, schön scharf getroffen! Ich denke, ich habe noch nie eine Kornweihe live gesehen. Wahrscheinlich würde ich sie nicht mal als eine solche erkennen. Aber Du hast ja richtig Ahnung!!

Ich hatte Kornweihen bisher immer oben an der Küste verortet und deshalb jetzt extra mal gegoogelt – und siehe da, bei Dir unten in Oberbayern, am nördlichen Ammersee sind sie im Winter gar nicht so selten.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2023, 22:04   #6
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
… aber die Whiskyweihe und die Weinbrandweihe sind auch nicht mehr häufig!
Der war gut!

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
… Ich hatte Kornweihen bisher immer oben an der Küste verortet und deshalb jetzt extra mal gegoogelt – und siehe da, bei Dir unten in Oberbayern, am nördlichen Ammersee sind sie im Winter gar nicht so selten.
Das ist richtig. So von Oktober/November bis März/April überwintern Kornweihen bei uns hier in der Nähe des Ammersees. Danach ziehen sie wieder in ihre Brutgebiete zurück. Leider fliegen die Kornweihen in der Regel schon kurz vor Sonnenaufgang von ihrem gemeinsamen Schlafplatz im Schilf aus und jagen tagsüber in einem Umkreis von 30 - 40 km, ehe sie am Abend kurz vor Sonnenuntergang wieder zu ihrem Schlafplatz einfliegen. Man hat daher immer nur eine relativ kurze Zeitspanne, in der man Bilder machen kann. Ausserdem ist das Licht oft schon sehr knapp.

Ich finde ja auch die weibchenfarbigen Kornweihen schön, aber die adulten Männchen sind mit ihrem silbergrauen Gefieder und den schwarzen Flügelspitzen sowie den leuchtend gelben Augen in meinen Augen noch schöner. Da warte ich immer noch auf ein entsprechendes Bild.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
… Ich denke, ich habe noch nie eine Kornweihe live gesehen. Wahrscheinlich würde ich sie nicht mal als eine solche erkennen.
Ganz charakteristisch für Kornweihen ist der schneeweisse Bürzel, den man auch auf grosse Entfernungen ganz gut erkennen kann. Ausserdem ist die Flugweise von Kornweihen sehr typisch. Wenn man das mal gesehen hat, dann kann man diese Vögel auch aus recht grosser Entfernung sicher ansprechen.


Ich hatte vorhin versehentlich das falsche Bild eingestellt, bei dem das "nach hinten Schauen" nicht so gut zu sehen ist. Hier jetzt das richtige Bild:


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 19:08   #7
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen

Hier mal noch ein paar Vierbeiner und ein paar zwei Beiner.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 19:10   #8
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Ach ja ein Männliche Kornweihe konnte ich mal 2015 mit A99 und Tamron ablichten.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 19:15   #9
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Moojen Moojen


Bild in der Galerie

[
Glück Auf !!

Starke Szene !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 21:34   #10
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Richtig stark! Als wenn Du dem Trio rechts gesagt hättest, wie sie zu stehen haben, damit ihre Geweihstangen diese Harmonie ergeben.

Auch der Nebel hat was, vor allem auch, weil sich die Köpfe der beiden vorderen Hirsche dennoch ausreichend akzentuiert hervorheben. Das wirkt spannender, als wenn Du den Dunst mit einer Bearbeitungssoftware eliminiert hättest.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.