Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2023, 16:51   #1
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
Heute möchte ich einen in Deutschland recht seltenen Greifvogel zeigen, nämlich eine Kornweihe. Da Jungtiere beiderlei Geschlechts und adulte Weibchen ein sehr ähnliches Gefieder aufweisen, spricht man bei braun gefiederten Kornweihen von weibchenfarbigen Tieren, wenn man die Augen nicht genau erkennen kann. Im konkreten Fall nehme ich aber an, dass es sich wegen der bernsteinfarbigen Iris um ein ca. 4-6 Jahre altes Weibchen und kein junges Männchen handelt. Bei noch älteren Tieren wird die Iris dann leuchtend gelb. Das Licht war gestern leider nicht so toll, aber durch die fehlende Sonne waren auch die Kontraste nicht so stark. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie stark diese Vögel ihren Kopf drehen und im Vorwärtsflug nach hinten schauen können.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2023, 20:03   #2
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
... einen in Deutschland recht seltenen Greifvogel ... eine Kornweihe...
… aber die Whiskyweihe und die Weinbrandweihe sind auch nicht mehr häufig!

Aber im Ernst, schön scharf getroffen! Ich denke, ich habe noch nie eine Kornweihe live gesehen. Wahrscheinlich würde ich sie nicht mal als eine solche erkennen. Aber Du hast ja richtig Ahnung!!

Ich hatte Kornweihen bisher immer oben an der Küste verortet und deshalb jetzt extra mal gegoogelt – und siehe da, bei Dir unten in Oberbayern, am nördlichen Ammersee sind sie im Winter gar nicht so selten.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 22:04   #3
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
… aber die Whiskyweihe und die Weinbrandweihe sind auch nicht mehr häufig!
Der war gut!

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
… Ich hatte Kornweihen bisher immer oben an der Küste verortet und deshalb jetzt extra mal gegoogelt – und siehe da, bei Dir unten in Oberbayern, am nördlichen Ammersee sind sie im Winter gar nicht so selten.
Das ist richtig. So von Oktober/November bis März/April überwintern Kornweihen bei uns hier in der Nähe des Ammersees. Danach ziehen sie wieder in ihre Brutgebiete zurück. Leider fliegen die Kornweihen in der Regel schon kurz vor Sonnenaufgang von ihrem gemeinsamen Schlafplatz im Schilf aus und jagen tagsüber in einem Umkreis von 30 - 40 km, ehe sie am Abend kurz vor Sonnenuntergang wieder zu ihrem Schlafplatz einfliegen. Man hat daher immer nur eine relativ kurze Zeitspanne, in der man Bilder machen kann. Ausserdem ist das Licht oft schon sehr knapp.

Ich finde ja auch die weibchenfarbigen Kornweihen schön, aber die adulten Männchen sind mit ihrem silbergrauen Gefieder und den schwarzen Flügelspitzen sowie den leuchtend gelben Augen in meinen Augen noch schöner. Da warte ich immer noch auf ein entsprechendes Bild.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
… Ich denke, ich habe noch nie eine Kornweihe live gesehen. Wahrscheinlich würde ich sie nicht mal als eine solche erkennen.
Ganz charakteristisch für Kornweihen ist der schneeweisse Bürzel, den man auch auf grosse Entfernungen ganz gut erkennen kann. Ausserdem ist die Flugweise von Kornweihen sehr typisch. Wenn man das mal gesehen hat, dann kann man diese Vögel auch aus recht grosser Entfernung sicher ansprechen.


Ich hatte vorhin versehentlich das falsche Bild eingestellt, bei dem das "nach hinten Schauen" nicht so gut zu sehen ist. Hier jetzt das richtige Bild:


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 19:08   #4
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Moojen Moojen

Hier mal noch ein paar Vierbeiner und ein paar zwei Beiner.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 19:10   #5
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Ach ja ein Männliche Kornweihe konnte ich mal 2015 mit A99 und Tamron ablichten.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2023, 19:15   #6
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.533
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Moojen Moojen


Bild in der Galerie

[
Glück Auf !!

Starke Szene !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 19:55   #7
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.533
Olala,
mit dieser Schönheit würde ich auch mein Nest teilen.


Bild in der Galerie

Es lohnt sich manchmal stundenlang im Schnee, Regen und Matsch zu verharren.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (15.03.2023 um 20:59 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 20:31   #8
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Starkes Foto, wow... Motiv, Perspektive, Licht... alles passt!
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 21:39   #9
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Es lohnt sich manchmal stundenlang im Schnee, Regen und Matsch zu verharren.
... so lange Du nicht dabei wie Morten Hilmer samt Equipment in den Bach fällst!

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Dem Urteil von Hans-Peter schließe ich mich 1:1 an.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2023, 22:25   #10
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Olala,
mit dieser Schönheit würde ich auch mein Nest teilen.


Bild in der Galerie
Tolles Bild von der Wasseramsel. Aber auch die anderen Wamsel Bilder auf Deiner Homepage sind extraklasse. Die auf dem Bild hier hat ja den Schnabel ganz schön voll genommen! Oder ist es vielleicht sogar ein Er? Ich habe keine Ahnung, ob sich beide Geschlechter an der Suche nach geeignetem Nistmaterial beteiligen.

Auf jeden Fall freue ich mich auch schon sehr auf die Bilder vom Nest. Ich finde es auch prima, wie Du den Punkt Rücksichtnahme auf die Tiere beim Fotografieren in Deinem Blog sehr in den Mittelpunkt stellst. So sollten sich alle Naturfotografen verhalten!
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.