![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
|
Ich würde empfehlen, für Dein Problem zuerst mal direkt die Apple Support-Seiten zu durchsuchen. Vielleicht hilft ja schon diese Seite:
https://support.apple.com/de-de/guid...hl7c7ebe08/mac Im Prinzip kannst Du sowohl Deine beiden Monitore als 1 großen Schreibtisch konfigurieren oder aber als 2 unabhängige Monitore, die jeweils unterschiedliche Fenster anzeigen. Zum Verwalten von App-Fenstern auf dem Mac hilft evtl. die folgende Support-Seite. https://support.apple.com/de-de/guid.../mchlp2469/mac Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass Dein Mac Studio schon unter macOS Ventura läuft. Es gibt diese Seiten aber natürlich auch für Monterey oder Big Sur.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Danke, das werde ich mir bei Gelegenheit durchlesen.
Ich hab keinen MacStudio, sondern ein MacBook Pro M1 Max mit Ventura, und das hängt an einer Corsair TBT200 Dockingstation. Das funktioniert auch ganz ausgezeichnet, die Monitore lassen sich wunderbar einzeln ansteuern, positionieren, sogar das interne Display geht noch dazu und wenn ich will sogar auch noch das iPad Pro. Echt klasse. Aber bei LR gibt es halt die Probleme. Ich hatte vorher ein Windows-Notebook, das ich über eine Lenovo-Dockingstation an den beiden Monitoren hatte, da gab es auch Probleme mit der Steuerung der Bildschirme, wenn auch nicht ganz so extrem wie jetzt. Meine Erfahrungen halten sich auch noch in Grenzen, hab in letzter Zeit sehr wenig fotografiert. Bisher habe ich meine Bilder fast nur am Windows-Notebook bearbeitet, jetzt zuletzt ein paar Mal mit dem MacBook und mit den beiden Monitoren erst zum dritten Mal. Da kann es schon sein, dass ich erst noch ein paar Erfahrungen sammeln muss. Aber generell kann/darf/sollte es natürlich nicht so sein, dass man gar nicht an den Hauptbildschirm drankommt und somit gar nicht arbeiten kann. Da ist von der Usability her noch Luft nach oben. Ich weiß ja auch nicht, ist das sehr verbreitet, dass man LR mit 2 Monitoren nutzt? Ich denke, bei Fotografen sollte das doch eher die Regel sein. Sind ja nun nicht sooo unfassbar teuer die Monitore heutzutage. Wobei ich sagen muss, mein Eizo hat schon deutlich über 1.000€ gekostet, aber das lohnt sich auch, der ist schon deutlich besser als der iiyama. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Wenn ich zwei Programme laufen habe, dann sieht das anders aus. Links Word, rechts Excel. Oder AutoCAD und Excel. Bei Lightroom sehe ich ja auf dem zweiten Monitor nur ein etwas größeres Bild als auf dem Arbeitsmonitor. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Ich nutze kein Lightroom, aber bei PS geht es wunderbar mit 2 Monitoren. Auf dem zweiten habe ich das Rückgängprotokoll, Navigator, Histogramm, Information, Ebenensteuerung liegen. Damit ist der erste Monitor befreit von dem allen, für ein möglichst großes und ungestörtes Bild. Warum sollte das mit Lightroom nicht ähnlich laufen können?
(aber PC als Desktop)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
Bei meinen Hundebildern ist es oft eine Herausforderung, aus den zig ähnlichen Fotos Das eine herauszufinden. Da ist es enorm hilfreich, wenn ich mir rechts 20 ähnliche Bilder in der Übersicht anzeigen lasse, und dann Vergleiche. Ein Klick auf ein kleines Bild rechts öffnet es im vollbild links auf dem Eizo. Dann checke ich schnell, ob technisch alles passt, vor allem die Schärfe auf den Augen, und habe schnell den Müll weg. Aber auch die technisch guten Bilder sinf sich oft sehr ähnlich, unterscheiden sich z. B. nur in der Anordnung des Schwanzes oder der Pfoten, und diese ähnlichen Bilder kann ich mir gleichzeitig anzeigen, und so das beste von den besten identifizieren. Hilft mir ungemein bei der Sichtung von manchmal über 1000 Fotos einer einzigen Session. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Ich habe auch schon so wie du gearbeitet, aber der zweite Monitor ist letztendlich eine reine Anzeige. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Der Hauptbildschirm ist dann links, darauf wird neben dem gerade bearbeiteten Bild auch die Werkzeug leiste (rechts), unten der Filmstreifen und links die Ordnerstruktur (in der Bibliothek-Ansicht) angezeigt.
Dass man die Werkzeuge noch woanders hinschieben könnte, wüsste ich nicht. Theoretisch wäre es ja sinnvoll, die auf einem dritten Display darzustellen, also zum Beispiel auf dem Display des Macbook. Wüsste aber nicht, dass das geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Letztendlich ist es bei dir wie bei mir. Nur das ich rechts den Hauptschirm habe und links den 2ten Ansichtsbildschirm. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Auf dem großen Monitor ist bildschirmfüllend jeweils das Bild, das ich gerade bearbeite, und auf dem zweiten Monitor die Thumbnails und die Werkzeuge. Ginge das so in Lightroom nicht?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|