![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Bei Sony unter der Kamera.. Handbücher.. Hilfe (Web-Anleitung) .. Stromversorgung
Stromversorgung über eine Netzsteckdose Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil für Aufnahme und Wiedergabe von Bildern bei Stromversorgung über eine Netzsteckdose. Dadurch wird der Akku der Kamera geschont. Der Akkuverbrauch kann noch weiter reduziert werden, indem ein mit USB-PD (USB Power Delivery) kompatibles Gerät an die Kamera angeschlossen wird. Setzen Sie einen ausreichend aufgeladenen Akku in die Kamera ein. Die Kamera wird nicht aktiviert, wenn keine Akku-Restladung mehr vorhanden ist. Setzen Sie einen ausreichend aufgeladenen Akku in die Kamera ein. Schließen Sie das USB-Kabel an die USB Type-C-Buchse der Kamera an. Stellen Sie mit Hilfe des Netzteils (mitgeliefert) eine Verbindung mit einer Netzsteckdose her. Schalten Sie die Kamera ein. Das Symbol (), das darauf hinweist, dass USB-Stromzufuhr erfolgt, erscheint auf dem Monitor, und die Stromversorgung beginnt. Hinweis USB-Strom kann nicht über die Multi/Micro-USB-Buchse zugeführt werden. Verwenden Sie die USB Type-C-Buchse für die Stromversorgung. Solange die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen, selbst wenn die Kamera an das Netzteil angeschlossen ist. Unter bestimmten Bedingungen kann zusätzlich Strom vom Akku zugeführt werden, selbst wenn Sie das Netzteil benutzen. Nehmen Sie den Akku nicht heraus, während Strom von einer Netzsteckdose zugeführt wird. Falls Sie den Akku entnehmen, schaltet sich die Kamera aus. Das USB-Kabel darf nur bei ausgeschalteter Kamera an die Kamera angeschlossen bzw. von der Kamera getrennt werden. Je nach der Temperatur von Kamera und Akku kann die Daueraufnahmezeit verkürzt werden, während Strom von einer Netzsteckdose zugeführt wird. Wenn Sie ein mobiles Ladegerät als Stromquelle benutzen, vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass es voll aufgeladen ist. Achten Sie auch auf den Reststrom des mobilen Ladegeräts während des Gebrauchs. Einwandfreier Betrieb kann nicht mit allen externen Stromquellen garantiert werden.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2023
Beiträge: 5
|
Zitat:
Und wenn ich bereit wäre, eine USB-C Kabelverbindung zum PC zu verwenden, wäre das ein seeehr langes Kabel, welches dann ja die Stromversorgung vom PC nutzen würde. Ob das störungsfrei den Datentransfer plus die Stromversorgung schafft... Da mache ich mal ein großes Fragezeichen hinter!?! Ich verwende lieber solch ein Netzteil: https://www.amazon.de/gp/product/B08...k_ql_qh_dp_hza |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
@ZehWeh
Ich hab's gerade mal probiert. Zuerst das Display so stellen, wie man es haben möchte und dann die Klappe auf. Klappt problemlos. Für speziellere Anwendungen kann man ja dann zu einem externen Monitor oder ggf. das Handy/Tablet mit der Creator's App verwenden. Das klappt auch prima
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
die Dummys sind für die A7II Serie gedacht und darunter, da haben die Bodies auch diese Gummiklappe fürs Kabel!
man kann sich ein 5 Meter USB C zu USB C Kabel holen (eines welches für die VR Brille META Quest2 zertifiziert ist) dieses sollte am einen Ende abgewickelt sein und somit den Screen nicht beeinträchtigen. so ein kabel kostet zwar mind 39 EUR aber es schafft auf die 5 Meter eben locker seine 65W - am anderen Ende braucht man dann eben sowas wie das Samsung 35W USBc Doppel Ladegeät für Smartphones - Vorteil man kann die kamera mit Strom versorgen und nebenher sein Handy damit laden etc
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2023
Beiträge: 5
|
O.K, Ihr plädiert alle für eine USB-Kabel-Lösung...
Aber kann mir jemand sagen, ob die Batteriefachdeckel der A7M3 auch auf die A7M4 passen? Hat jemand zufällig beide Kameras zur Hand? Und ist die Aussparung im alten Deckel tatsächlich zum "finalen" Herausbrechen? d.h. danach ist das Batteriefach für immer "offen? Dank und Gruß CW |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
wäre interessant ob man die Deckel echt tauschen könnte
ansonsten könnte man eventuell einen Nachbau batteriegriff kaufen, den seitlich ein Loch bohren für die Kabeldurchführung und den dummy dann in Schacht 2 des Schlittens einlegen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
https://www.ebay.de/itm/265838807472 https://www.ebay.de/itm/265909281083 Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2023
Beiträge: 5
|
Vielen Dank Euch allen!
Dann bleibt es wohl bei der offenen oder demontierten Klappe. Ich hatte bisher nur Nikon Kameras, da war das sehr professionell mit einer kleinen Gummi-Nase gelöst, die ohne Kabel das Fach wieder wasserdicht verschlossen hat. Nur gut, dass Sony keine Autos baut, sonst müsste ich mit offener Motorraumklappe durch die Gegend fahren - oder ein Stromkabel hinter mir herziehen... ![]() Liebe Grüße Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Ja klar, weil das die vorgesehen Lösung ist. was willst du mit irgendeiner Zulieferer-Krücke und Dummy Strom zuführen, wenn Diu das einfach per USB machen kannst? Ist doch völliger Quatsch. Den Datentransfer kannst du doch trotzdem kabellos machen wenn du das willst.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|