Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativergänzung zum Manfrotto Triaut 58 B gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2023, 13:24   #61
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.480
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Hallo Klaus und die Anderen
Habe noch eine fast neue 150cm Stahl Absperrkette , recht feingliedrig mit 2 Karabinerhaken im Geräte Haus gefunden. Werde mal probieren ob sie am Lasthaken Sinn macht(mit Drauftreten).
Geh doch erst mal mit Deinem "neuen" Stativ raus Fotografieren, bevor du Dir um ungelegte Eier Gedanken machst.

Erst in der Praxis wirst Du erfahren, was Dir fehlt.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2023, 14:32   #62
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Im Moment leider nicht möglich, habe mir einen Magen/Darm Virus eingefangen der meine Ambitionen stoppt. In so einer Situation denkt man zuviel. Aber dann....................
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (07.03.2023 um 14:35 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2023, 20:11   #63
Ossi-67
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.08.2021
Beiträge: 88
Klasse Comedy hier!
Sollte wieder öfters rein schauen
Ossi-67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2023, 08:14   #64
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Ossi-67 Beitrag anzeigen
Klasse Comedy hier!
Für Dich finden wir auch noch was: Ein Diddlmaus-Stativ mit grossen Füssen oder ein Einbein in Kranichform…
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2023, 22:04   #65
Ossi-67
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.08.2021
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Für Dich finden wir auch noch was:
Mir kommt kein Müll ins Haus, nicht mal umsonst.
Ossi-67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2023, 05:40   #66
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.480
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Dirk wann treffen wir uns und wo?
Ich bringe das Berlebach Mini mit den kurzen Beinen und den L-Beinen der Maxi-Version mit….
Ich geb es auf mit Stativen.

Wenn man sieht, was die Dinger heute kosten und leisten bleib ich meinen 3 Stativen treu bis ich etwas wirklich preislich Angemessenes finde

Wobei beim Preis/Leistungsverhältnis, für Aufnahmen mit schwerem Geraffel bis 1m Höhe das 50-70 Euro Mantona Scout noch immer meine erste Wahl ist.

- Perfekter Beinwinkel
- Gut mit Handschuhen zu bedienen
- Arretierungen der Beine nachstellbar
- Alu - kann man in die Ecke feuern und bis auf ne Beule alles OK
- Schulter ist Stabil und die Verzahnung der Rastung nudelt nicht aus.
- die billigen Gummifüße zieht man ab und das Wasser läuft raus

Wasserwage und 2 Neoprenüberzüge sind dabei und sehen nach 10 Jahren aus wie neu.

Hier mit dem Benro Gimbal im Einsatz.


Bild in der Galerie

Nach dem Einsatz im Bach abgespült und fertig.

Man regt sich nicht über Kratzer oder Beulen auf und das Ding macht, was es soll.

Für den Winteransitz dann das große Benro Mach 3 Alu und für Bodennah das stabile Leofoto mit sehr guter Verarbeitung.

Nix mit Hyperkarbon 20 lagig im Mondschein auf den Beinen einer kubanischen Jungfrau gefertigt wie eine Zigarre.

Nene.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2023, 08:14   #67
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Moin, also Dein Fazit: "Auf dem Platz ist wichtig"(Zitat Fussballtrainer Adi Preissler) , erfüllen wenige Stative.
Produzieren die Hersteller an gewissen Anforderungen vorbei?
Ein Stativ auf individuelle Anforderungen zu bauen wäre aber sehr teuer, aber machbar.
Frage, wie hoch sollte die Arbeitshöhe eines Ministativs maximal sein?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.03.2023 um 08:51 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2023, 09:03   #68
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.885
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich geb es auf mit Stativen.
Ich sehe schon, ich werde dich zu einem Treffen nötigen müssen.

Wenn du auf etwas Arbeitshöhe (max 67cm) verzichten kannst, und das kannst du, wie deine besten Bilder zeigen, die sich möglichst auf Aufenhöhe des Motivs sind, ist das Berlebach Mini L(Maxi-Version) einen gemeinsamen Ausflug wert.

Holz baut Microschwingungen derart schnell ab, das ist eine Freude.
Es ist schnell aufgebaut, selbst mit negativen Spreizwinkeln in jeder Nische einsetzbar,
und Dreck und Feuchtigkeit sind wirklich kein Thema.

Also…..nur melden…..
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2023, 12:55   #69
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.480
Das wichtigste für mich wäre eine massive Stativschulter, die eine sehr feine Einstellung des Beinwinkels ermöglicht (Bei 0-90° in ca 8-10 Stufen.).

Mehr will ich gar nicht, denn dann kann ich mit dem Stativ auf jedem Untergrund was anfangen.

Die Verzahnung müsste hierfür aber außen sein, ähnlich einer Hirth-Verzahnung, um diese feine Einstellung realisieren zu können.

Der Rest ist billig zu produzieren.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2023, 13:04   #70
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Das wichtigste für mich wäre eine massive Stativschulter, die eine sehr feine Einstellung des Beinwinkels ermöglicht (Bei 0-90° in ca 8-10 Stufen.).

Mehr will ich gar nicht, denn dann kann ich mit dem Stativ auf jedem Untergrund was anfangen.

Die Verzahnung müsste hierfür aber außen sein, ähnlich einer Hirth-Verzahnung, um diese feine Einstellung realisieren zu können.

Der Rest ist billig zu produzieren.
Kaum vorstellbar dass es so etwas nur selten gibt!
Hatte nicht mal oder hat Vanguard so etwas in der Richtung im Programm?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.03.2023 um 13:06 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativergänzung zum Manfrotto Triaut 58 B gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.