Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2023, 13:38   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.043
Moin Christian,

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Und Mittelfristig zu einen Ausbau des öffentlichen führen.
definiere bitte einmal mittelfristig. Wenn man sich die Laufzeiten von Großprojekten wie "Stuttgart 21" oder "Zweite S-Bahn-Stammstrecke München" anschaut, dann ist mittelfristig immer noch ein Zeitraum in Jahrzehnten.

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
In Wien hat das auch schon zu Erheblichen Erhöhung des Öffentlichen Nahverkehr führt.
( Preis Senkung ).
Wien funktioniert ganz anders als Deutschland. Hier werden Einnahmen (z.B. aus der aktiven Parkraumbewirtschaftung) zweckgebunden dem ÖPNV zugeführt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2023, 19:43   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Christian,



definiere bitte einmal mittelfristig. Wenn man sich die Laufzeiten von Großprojekten wie "Stuttgart 21" oder "Zweite S-Bahn-Stammstrecke München" anschaut, dann ist mittelfristig immer noch ein Zeitraum in Jahrzehnten.



Wien funktioniert ganz anders als Deutschland. Hier werden Einnahmen (z.B. aus der aktiven Parkraumbewirtschaftung) zweckgebunden dem ÖPNV zugeführt.


Dat Ei
Die Verkehrs Infrastruktur ist das Ergebniss von falschen Entscheidungen.
Der Ausbau des Individual Verkehr ist in den meisten großen Ballungsräumen nicht machbar, weder ein Kapazitäten Ausbau, und von den Belastungen ganz zu schweigen.

Also gibt es keine Alternative zur Förderung des öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ichgebe dir Recht , die Ausbaugeschwindigkeit mangelhaft ist. Aber es gibt auch Wege die sich
Schneller umsetzen lassen.

Der Verkehrsraum ist nicht erweiterbar in Ballungsräumen, Und eine Umverteilung wird kommen, der Flächen Verbrauch für Parkraum, Autostrassen ist nicht haltbar.

Es ist Richtig, das die Öffentlichen zu Stosszeiten an ihrer kapazitätsgrenzen kommen, aber nicht jeder muss zu den Zeiten fahren, durch meine Möglichkeit meine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten komme ich sehr gut zurecht mit den Öffentlichen.
Ich nutze einer der größten belasteten Strecke Deutschland, Würzburg- Nürnberg. Und komme damit klar.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2023, 19:51   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
China droht, die deutsche Energiewende abzuwürgen

https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...3-5d0f1494baae


Die Sonne schickt keine Rechnung. China schon. Der Welt dümmste Energiepolitik erleidet schon wieder einen Rückschlag. Resilient ist das nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2023, 20:44   #4
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
.... warum gehst Du denn eigentlich nicht in die Politik, wo Du doch alles besser weißt?

Alle Politiker dieser Welt (naja- fast alle) sind sich mittlerweile einig, dass ein "weiter so" nicht funktionieren kann, ohne dass alles den Bach runter geht!

Hast Du dazu außer dem massiven Ausbau der Kernenergie auch noch andere Vorschläge zu machen?
Bis jetzt weißt Du ja nur, dass die "linksliberalen Träumer" alles falsch machen....
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2023, 23:04   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
.... warum gehst Du denn eigentlich nicht in die Politik, wo Du doch alles besser weißt?
War ich schon. Jung-Politiker auf Landesebene. Dann kam das Maschinenbau-Studium dazwischen und ich hatte keine Zeit mehr dafür. Technik hat mich mehr interessiert als Apfelschorle mit Erwin Teufel…
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2023, 20:49   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Dann werden wir auf die Rechnung aus China.warten, China gerät zunehmend unter Druck, Auf so manche Technologien bekommt China keinen Zugriff mehr, da ist man bestrebt die Verhandlungsposition zu Verbessern.

Da warte ich mal ganz locker, was da von Realität wird.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2023, 23:00   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...3-5d0f1494baae


Die Sonne schickt keine Rechnung. China schon. Der Welt dümmste Energiepolitik erleidet schon wieder einen Rückschlag. Resilient ist das nicht.

Ich frag mich welche Rohstoffe uns China vorenthalten will? Solarzellen bestehen bis auf wenige Ausnahmen in der Raumfahrt aus Silizium, und das wird aus Sand (SiO2) gewonnen. Den wird man nicht aus der Wüste Gobi nach Europa karren wollen. Die Kontakte auf der Rückseite sind aus Alu und auf der Vorderseite meist aus Silber oder auch Aluminium. Selbst für die Dotierung braucht es Bor und Phosphor, und das nur in minimalen Mengen. Also nichts, was nicht auch in Europa aufzutreiben wäre.
Die Frage sind wohl eher die Energiekosten. Siliziumproduktion in der erforderlichen Reinheit ist verdammt energieintensiv. Aber das ist ein hausgemachtes Problem.
Aber so ist das halt mit deutschen Qualitätsjournalismus, Keine Lüge ist zu haarsträubend, um damit nicht Auflage schinden zu können.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2023, 23:19   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich frag mich welche Rohstoffe uns China vorenthalten will? Solarzellen bestehen bis auf wenige Ausnahmen in der Raumfahrt aus Silizium, und das wird aus Sand (SiO2) gewonnen. Den wird man nicht aus der Wüste Gobi nach Europa karren wollen. Die Kontakte auf der Rückseite sind aus Alu und auf der Vorderseite meist aus Silber oder auch Aluminium. Selbst für die Dotierung braucht es Bor und Phosphor, und das nur in minimalen Mengen. Also nichts, was nicht auch in Europa aufzutreiben wäre.
Die Frage sind wohl eher die Energiekosten. Siliziumproduktion in der erforderlichen Reinheit ist verdammt energieintensiv. Aber das ist ein hausgemachtes Problem.
Aber so ist das halt mit deutschen Qualitätsjournalismus, Keine Lüge ist zu haarsträubend, um damit nicht Auflage schinden zu können.
Der Artikel beschreibt die Abhängigkeit von China im Bereich der Vorprodukte, die im Rahmen der Arbeitsteilung bis vor kurzer Zeit bestand, ein Umdenken setzt ja ein, das eine Abhängigkeit Aktuel ja kritisch gesehen wird.
Aber das betrifft ja sehr viele Bereiche, angefangen von der Pharma Industrie bis in weiten Bereichen der Elektronik.
Und es betrifft alle Industrie Nationen.
Die USA Pumpen ja Miliarden lm Moment in den Markt, um die Abhängigkeit in vielen Bereichen zu ändern, und auch Die EU wird demnächst ein Milliarden Program auflegen.

Nix neues, nur der Verfasser verkauft die Meldung als Neuigkeit.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 01:09   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich frag mich welche Rohstoffe uns China vorenthalten will?
Rohstoffe sind es nicht, sondern Fertigungstechnologie. Genau das, was China bei uns dank Merkel für einen Appel und ein Ei hinterhergeworfen bekommen hat (Kuka usw.)
Solarmodule werden so verknappt und teurer.

Der Beschluss ist hier:

http://fms.mofcom.gov.cn/article/ton...03376696.shtml

Ein Artikel ohne Bezahlschranke hier:

https://www.pv-magazine.de/2023/01/3...ium-und-wafer/

“Die Restriktionen würde zum einen Anlagenbauer, zum anderen Hersteller treffen, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Wafer-Fabrik im Ausland zu bauen. Denn auch ein Technologietransfer ins Ausland wäre diesen Restriktionen unterworfen.”
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 04:37   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Da muss ich, auch wenn ich das sehr ungern tue, Frau Merkel mal in Schutz nehmen: Der Kuka_Ausverkauf hat wenig bis gar nichts mit ihr zu tun.

M.W. waren die Bedürfnisse der Anteilseigner der entscheidende Faktor...

Wären die Jungs (und Mädels) in der Autoindustrie nicht immer so quartalsfixiert, so hätte ein Zusammenschluss von Mercedes, BMW und VW den Laden locker kaufen können - so hat der Chinese die Bedürfnisse der Anteilseigner befriedigt.

Jetzt wird alles anders und keiner weiß wie lange hier in Augsburg noch was vernünftiges passiert - aber vielleicht baut man dann in A. wieder Müllautos....

Ein guter Bekannter ist wirklich froh, das nicht mehr miterleben zu müssen - in wenigen Tagen verabschiedet er sich in den Ruhestand!

Zitat: "Keinen einzigen Tag länger...."
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.