Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One: Neues Lizenz-/Preismodell bei Capture One ab 2023
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2023, 17:59   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Einfach mal die Preisentwicklung der letzten 10 Jahre bei Capture One
Ich kenne die Preisentwicklung nicht wirklich. Ich nutze die Adobe-Produkte, kenne aber die gleiche Diskussion bei den dortigen Software-Lösungen. Auch Adobe wirft man immer wieder vor, sie wären gierigen überteuert.
Ich gebe gerne zu, dass mir natürlich eine billigere Preisgestaltung nicht unangenehm wäre, sehe aber auch ein, dass gute Ware gutes Geld kosten muss.

Deshalb habe ich mich längst für den Photoplan von Adobe entschieden. Die Kosten halte ich durch die Nutzung von den jährlichen Angeboten im Rahmen und bezahle meinen jährlichen Obolus gerne. Dafür habe ich durch die Abo-Lösung ein stets aktuelles Produkt das regelmässig verbessert und aktualisiert wird. Ich denke, das geschieht bei Capture One auch.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2023, 18:11   #2
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich kenne die Preisentwicklung nicht wirklich. Ich nutze die Adobe-Produkte, kenne aber die gleiche Diskussion bei den dortigen Software-Lösungen. Auch Adobe wirft man immer wieder vor, sie wären gierigen überteuert.
Ich gebe gerne zu, dass mir natürlich eine billigere Preisgestaltung nicht unangenehm wäre, sehe aber auch ein, dass gute Ware gutes Geld kosten muss.

Deshalb habe ich mich längst für den Photoplan von Adobe entschieden. Die Kosten halte ich durch die Nutzung von den jährlichen Angeboten im Rahmen und bezahle meinen jährlichen Obolus gerne. Dafür habe ich durch die Abo-Lösung ein stets aktuelles Produkt das regelmässig verbessert und aktualisiert wird. Ich denke, das geschieht bei Capture One auch.
Also Adobe kaufe ich für ein Jahr für 76,- €. Das ist fast 1/3 des C1 Preises. Erkläre mir mal bitte, wo C1 die gleiche und bessere Lösung bietet, was den Preis rechtfertigt.
Bei Adobe hat man LR+ PS zzgl. weiterer Anwendungen.

Einzig was für C1 Pro spricht ist das Handling der Farben, insbesondere der Interpretation der RAW's. Weiterhin ist bekannter Maßen, der Schärfe Algorithmus "besser". Und das war es dann auch schon.

Hat man als Zielsetzung am Markt zu bleiben, seinen Kundenstamm aus zu bauen oder wenigstens zu stabilisieren, kann ich Dir nach 35 jähriger Berufserfahrung (VT, VL, Marketing und Unternehmensberatung) sagen, C1 ist auf dem falschen Weg.

Wenn eine solche Preisstellung durchgesetzt werden soll, muss man sich in wesentlichen Punkten vom Wettbewerb abheben und zwar in positiven Punkten, sein Produkt so platzieren und mit Inhalten füllen, das dann der Preis akzeptiert wird.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 18:28   #3
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.468
Moin,
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
...Auch Adobe wirft man immer wieder vor, sie wären gierigen überteuert...
ganz andere Ecke und ganz andere Kosten, aber auch Adobe: Preiserhöhungen in real hoher dreistelliger Prozentzahlen (deutlich fünfstellige Jahresgebühren) sind durchaus durchgesetzt und führen sogar bei einem meiner Kunden (Konzern) zum Ausstieg (auch wenn das bei einem Konzern Jahre dauert, womit Adobe natürlich auch kalkuliert)... so kann man sein Geschäftsmodell auch entsorgen

Natürlich muss ein Unternehmen Gewinn erwirtschaften, geht uns und unseren Kunden nicht anders. Genau deswegen führen nicht mehr akzeptable Preis-/Leistungsverhältnisse zu klaren Schnitten

Ich bin und bleibe froh, vor drei oder zwei Jahren nicht auf C1 gewechselt zu sein.

Viele Grüße,
Markus
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 18:38   #4
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Moin,
ganz andere Ecke und ganz andere Kosten, aber auch Adobe: Preiserhöhungen in real hoher dreistelliger Prozentzahlen (deutlich fünfstellige Jahresgebühren) sind durchaus durchgesetzt und führen sogar bei einem meiner Kunden (Konzern) zum Ausstieg (auch wenn das bei einem Konzern Jahre dauert, womit Adobe natürlich auch kalkuliert)... so kann man sein Geschäftsmodell auch entsorgen

Natürlich muss ein Unternehmen Gewinn erwirtschaften, geht uns und unseren Kunden nicht anders. Genau deswegen führen nicht mehr akzeptable Preis-/Leistungsverhältnisse zu klaren Schnitten

Ich bin und bleibe froh, vor drei oder zwei Jahren nicht auf C1 gewechselt zu sein.

Viele Grüße,
Markus
Man sollte aber hier nicht kommerziell, gewerbliche Beispiele mit unseren Einzel Lizenzen vergleichen oder gleich setzen.

Das sind marketingseitig zwei völlig unterschiedliche Bereiche. So war es auch früher in der PC Hardware Branche. Die Anforderungen z. Bsp. an Service und Reaktionszeiten von Firmen, waren andere als die der Endverbraucher.

Ich erinnre mich gut als Siemens Nixdorf , IBM damals ihre Preise hatten und dann rollte Vobis den Markt mit erheblich günstigeren Preisen für die Endverbraucher auf.

Und wie ist es heute? Hardware ist preiswert, lässt sich individualisieren, Mehrkosten entstehen nach wie vor immer nur dann, wenn spezifische Anforderungen an Service, Wartung und kurzer Reaktionszeit bei Havarien, gestellt werden.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 18:55   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Es ist und bleibt eine Lizenzänderung, die zum Nachteil des Kunden ist. Und ob C1 das durchbekommt, hängt davon ab, ob dieser über jedes Stöckchen springt, was man ihm hinhält.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2023, 18:58   #6
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Es ist und bleibt eine Lizenzänderung, die zum Nachteil des Kunden ist. Und ob C1 das durchbekommt, hängt davon ab, ob dieser über jedes Stöckchen springt, was man ihm hinhält.
Richtig, ist auch ok, wenn man sich aufgeben will. Bin mal gespannt, ob C1 irgendwann um die Ecke kommt und die zeitlich unbegrenzte Nutzung, der vorhandenen Lizenzen auf hebt.

Mal sehen wer dann vor Gericht geht.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 18:56   #7
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Ich denke, C1 geht es alleinig darum, den ARR hochzutreiben und damit den Wert der Firma überproportional zu steigern. Die Einzelkunden interessieren da nur am Rande.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 18:59   #8
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Ich denke, C1 geht es alleinig darum, den ARR hochzutreiben und damit den Wert der Firma überproportional zu steigern. Die Einzelkunden interessieren da nur am Rande.
Kann man auch machen, dann sollte C1 aber deutlich machen, das sie am Endverbraucher Geschäft nicht mehr interessiert sind.

Nachsatz: Deutsche Bank und Postbank hatten auch mal solche Allüren und sind reumütig wieder auf private Kunden zurück gekommen.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 19:06   #9
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
Kann man auch machen, dann sollte C1 aber deutlich machen, das sie am Endverbraucher Geschäft nicht mehr interessiert sind.
Wieso denn? Solange genug das Spiel mitmachen passt es doch - für C1 zumindest. Ich bin froh, das Update auf die Version 23 nicht gemacht zu haben. Nur wegen des nachträglichen Anpassens des Aufnahmedatums wollte ich nicht über 100€ ausgeben. Glück gehabt
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 19:11   #10
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Wieso denn? Solange genug das Spiel mitmachen passt es doch - für C1 zumindest. Ich bin froh, das Update auf die Version 23 nicht gemacht zu haben. Nur wegen des nachträglichen Anpassens des Aufnahmedatums wollte ich nicht über 100€ ausgeben. Glück gehabt
Wie schon andere gesagt haben: Capture One versucht immer die Katze im Sack zu verkaufen. Hat aber jetzt mit C 23 nicht mehr funktioniert. Und die Formulierungen und Verschleierungen ihres Abo und Kauf Konzeptes, werden dazu beitragen, das sie sich irgendwann entscheiden müssen den Konsumer Bereich zu verlassen, oder gänzlich die Software Sparte ein zu stellen.

Da könnte man sich fast wünschen das ein Unternehmen, das aufkauft und sich dann am Markt etabliert.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One: Neues Lizenz-/Preismodell bei Capture One ab 2023


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.