SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2023, 15:42   #1
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein - es ist aber dumm das Alte abzuschalten bevor man das Neue hat. Und insbesondere wenn das Neue das Alte regelmässig (nächtlich und im Winter) überhaupt nicht ersetzen kann.
Das macht mich auch wirklich nervös und verärgert.

Aber es stimmt auch auf der anderen Seite, dass es sehr starke Beharrungskräfte gibt und ohne drastischen Druck einfach auch kaum etwas passieren würde. Hinzu kommt der starke Lobbyismus der klassischen Energieindustrie. Nicht umsonst haben viele Politiker nach ihrem politischen Amt eine Position bei RWE, eon und Co.

Und dann honoriert der Wähler weniger fleißige Detailarbeit, sondern markige und einfache Parolen in TV Talkshows. Für Politiker "lohnt" es sich einfach nicht, einen guten, aber aufwendigen Job im Detail zu machen.

Alles keine gute Mischung.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2023, 15:51   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Alles keine gute Mischung.
Die Politik hat in der Energieversorgung eigentlich überhaupt nichts zu suchen. Die machen nur alles falsch - und schlimmer. Überhaupt haben wir viel zu viel Staat. Die Steuern um die Hälfte kürzen und dann schau´n mer mal.

Vielleicht sollte man auch in Steuerstreik treten - alle in die Viertagewoche. Fridays for Taxes.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 16:42   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Politik hat in der Energieversorgung eigentlich überhaupt nichts zu suchen. Die machen nur alles falsch - und schlimmer. Überhaupt haben wir viel zu viel Staat. Die Steuern um die Hälfte kürzen und dann schau´n mer mal.

Vielleicht sollte man auch in Steuerstreik treten - alle in die Viertagewoche. Fridays for Taxes.
Ja, ja. Streik mal in der Schweiz...
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 17:24   #4
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Politik hat in der Energieversorgung eigentlich überhaupt nichts zu suchen.....
Dem kann ich nicht zustimmen.
Strom gehört wie Wasser, Krankenhäuser, Bahn, etc zu der Grundversorgung des Landes. Das kann man nicht (in jedem Fall) den freien Kräften des Marktes überlassen.
Das ist eh schon viel zu viel privatisiert.

Sicherlich könnte man das besser machen, als das was unsere Volksvertreter so abliefern.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 17:31   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Dem kann ich nicht zustimmen.
Strom gehört wie Wasser, Krankenhäuser, Bahn, etc zu der Grundversorgung des Landes.
Hand aufs Herz: Das einzige was da gut funktioniert ist die Wasserversorgung.

Ansonsten sollte Staat regulieren und die Rahmenbedingungen setzen aber keine Technologieverbote erlassen, Straf- oder “Übergewinnsteuern” einführen oder oder als Unternehmer auftreten. Das geht regelmässig schief.

Politiker sind keine Unternehmer und deren Investitionsentscheidungen sind in der Regel unglaublich dämlich - sie können nicht bankrott gehen und Verantwortung tragen sie auch keine.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2023, 17:47   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hand aufs Herz: Das einzige was da gut funktioniert ist die Wasserversorgung.

Ansonsten sollte Staat regulieren und die Rahmenbedingungen setzen aber keine Technologieverbote erlassen, Straf- oder “Übergewinnsteuern” einführen oder oder als Unternehmer auftreten. Das geht regelmässig schief.

Politiker sind keine Unternehmer und deren Investitionsentscheidungen sind in der Regel unglaublich dämlich - sie können nicht bankrott gehen und Verantwortung tragen sie auch keine.
Der letzte Satz ist richtig, aber Deine Terminologie nutzend wäre die Wasserversorgung Strom etc (ich sag mal die komplette Infrastruktur eines Landes) unreguliert in privater Hand und nur rein monetären Investitionsentscheidungen folgend, so würde nichts funktionieren.

Kein rein wirtschaftlich handelndes Unternehmen könnt mit seriöser Risikoanalyse ein KKW betreiben - schlichtweg nicht versicherbar, also unkalkulierbar....hier benötigt man die Freistellung durch den Staat (Haftungsbegrenzung, Rückbaukostenbegrenzung, Müllernsorgungskosten-Auslagerung) um agieren zu können.

M.E. Erachtens sollten, wie Peter schon schreibt, Strom, Wasser, Telekommunikation und auch die Bahn in Staatshand sein. Wer Privatisierung so liebt möge sich mal ein wenig in UK umsehen: Bahn - katastrophal, das Sxchienennetz wurde komplett vernachlässigt mit dementsprechenden Folgen - alles was Geld bringt wird privatisiert und den Rest, der unrentable Rest verbleibt dem Steuerzahler. Cherry picking sonst nichts.

BTW: Welches Technologieverbot hat der Staat erlassen ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 19:38   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Kein rein wirtschaftlich handelndes Unternehmen könnt mit seriöser Risikoanalyse ein KKW betreiben -
Tschernobyl - welches Privatunternehmen war das?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 22:02   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
Diese Antwort war vorhersehbar

Beispiel Privatwirtschaft und verwantwortungsvolles Handeln:

https://www.theguardian.com/business...rming-research
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2023, 14:38   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hand aufs Herz: Das einzige was da gut funktioniert ist die Wasserversorgung.
Und die ist zum Grossen Teil? Genau in Kommunaler Verantwortung, und weit weg von Freien Markt, Und in Ländern wo genau das nicht so ist, Gibt es Riesen Probleme.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2023, 16:01   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Und die ist zum Grossen Teil? Genau in Kommunaler Verantwortung, und weit weg von Freien Markt, Und in Ländern wo genau das nicht so ist, Gibt es Riesen Probleme.
Das ist ja auch kein Problem, das sind kommunale Strukturen wo Verantwortungs- und Einflussbereich zusammenfallen.

Bei der Stromversorgung ist das halt anders - das ist ein kontinentaler Markt und der funktioniert nur effizient wenn da keine Planwirtschaft herrscht.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.01.2023 um 16:57 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.