Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Laptop für Fotografen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2023, 15:04   #21
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Ja - nach DELL habe ich auch viel gesucht - aber da scheiden viele Linien schon aufgrund fehlenden LAN Anschluss raus. "...
Deswegen ja ich die Empfehlung Precision.
Mein aktueller ist jetzt mittlerweile über 5 1/2 Jahre im Einsatz und nach wie vor top in Schuss und ausreichend schnell.
Einziges, aber zur Zeit noch kein relevantes Manko: nativ, also ohne Tricks, würde ich Windows 11 nicht zum Laufen bekommen (liegt an der CPU).

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2023, 15:38   #22
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Genau mit so einem ähnlichen Adapter arbeite ich derzeit :-) Und das ist einer der Gründe warum ich eben ein neuen Laptop mag ...
Klar, jeder arbeitet anders und setzt andere Prioritäten.
Richtige LAN-Anschlüsse werden bei modernen Laptops immer seltener, weil die WLAN-Übertragungsgeschwindigkeit sich mittlerweile kaum noch von LAN unterscheidet, wenn überhaupt (WiFi6).
Hinzu kommt, dass leichte und flache Laptops sich im Markt durchgesetzt haben und ein RJ45-Anschluss die Bauhöhe stark vergrößert. Selbst USB-A ist nicht mehr überall zu finden. Es geht alles in Richtung USB-C, womit flache sehr Bauformen möglich sind.
Und zuletzt widerspricht das Anschließen von diversen Kabeln dem Mobilitätskonzept von modernen Laptops.
Falls man mal besondere Anschlüsse benötigt, gibt es für nahezu alles Adapter.

Du wirst das bestätigen können, wenn du dich eine Zeitlang umgeguckt hast.
Vermutlich wirst du bei deinen Ansprüchen bei einem modernen Exoten landen oder bei einem älteren Gebrauchtgerät, wo dann womöglich die Displayqualität wieder nicht so toll ist.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 15:55   #23
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Ja - nach DELL habe ich auch viel gesucht - aber da scheiden viele Linien schon aufgrund fehlenden LAN Anschluss raus.
...
Beste Grüße - und nochmals vielen Dank fürs "mitdenken"
Darf ich fragen, wofür ist bei dir LAN am Laptop so unabdingbar???
Ich selbst vermisse es, wie ein 3 1/2 Zoll Disketten-Laufwerk.

Thomas

Geändert von atlinblau (04.01.2023 um 16:21 Uhr)
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 20:49   #24
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Darf ich fragen, wofür ist bei dir LAN am Laptop so unabdingbar???
Ich selbst vermisse es, wie ein 3 1/2 Zoll Disketten-Laufwerk.
Möglicherweise gibt es ja an dem Ort, wo das Gerät eingesetzt werden soll, gar kein oder nur ein schnarchlahmes und/oder überlastetes W- Lan?
Nicht ohne Grund haben die A1 und die A9 eingebautes GBit- Lan. Ein Draht funktioniert halt zuverlässiger wie eine Funkstrecke in einem shared Medium.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 22:00   #25
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Möglicherweise gibt es ja an dem Ort, wo das Gerät eingesetzt werden soll, gar kein oder nur ein schnarchlahmes und/oder überlastetes W- Lan?
Genauso wahrscheinlich ist es, dass du ausgerechnet dort dann kein LAN-Kabel dabei hast.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2023, 22:23   #26
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Genauso wahrscheinlich ist es, dass du ausgerechnet dort dann kein LAN-Kabel dabei hast.

Nun, ich denke, der TO kennt die Location und weiß was er braucht:


Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Externe Hardware wie ARTEM ist genau das was ich nicht will. Ich streame "Online Weinproben". D. h. ich muss die Hardware jedes mal auf und abbauen. Da möchte ich so wenig Technik wie nur möglich "zusammenbasteln".

Übrigens in der Nördlinger Sporthalle gibt es superschnelles LAN und Glasfaser- Internet, da viele Spiele direkt ins Internet übertragen werden, über das W- LAN breiten wir den Mantel des Schweigens....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2023, 22:33   #27
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Also, wenn man IP-Kameras verwendet, die nur einen LAN-Anschluss haben, dann braucht man sowieso einen LAN-Netz. Sind die Kameras via WLAN verbunden, wäre ein LAN-Anschluss trotzdem besser, weil, wie hier schon bemerkt wurde, viel stabiler ist. Eine WLAN-Karte kann man auch verwenden, aber beim Streamen von mehreren Kameras wird das "WLAN-Netz" bzw. die WLAN-Strecke überlastet und je nach Qualität des Streams somit zur Aussetzer im Stream führen, vor einigem müssen ja die viele Quellen am Rechner verarbeitet und wieder über die gleiche WLAN-Strecke gestreamt werden müssen. Daher macht eine LAN-Schnittstelle Sinn.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 10:37   #28
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.402
Ist ja lustig wie ihr versucht mein Workflow zu ändern :-)

Also schreibe ich noch etwas von dem Projekt:

Bereits im erster Lockdown hat der Chef meiner Frau seinen Winzerbetrieb mit Online Weinproben über Wasser gehalten. Und da ich für den Betrieb schon immer als Fotograf diente fragt er mich, ob ich das mit einem YouTube Streaming hinbekomme.

Und da das ganze innerhalb einer Woche umgesetzt wurde war der erste Stream mit dem kleinen Rechner in der Vinothek und wenn ich es noch richtig weiß mit einem Smartphone als Kamera:
https://www.youtube.com/watch?v=hMEc...MVpUHvqutft8hl

Damals gab es jede zweite Woche eine Online Weinprobe ... und ich konnte mir sukzessive mein Material zusammensuchen. Das erste war ein Videograbber um das HDMI Signal der a7iii in den Rechner (USB) zu bekommen. Diese Dinger waren im ersten Lockdown ja so Mangelware wie Klopapier - also hat es etwas gedauert :-)

Weitere Video Grabber, Laptop (Medion - weil einfach billig sein sollte - dieses dann aber ohne LAN Buchse - also USB Netzwerk-Adapter ...).

Und so wurde das Standard Setup mit 2 Kameras (a7ii und a6000) ... so konnte ich dann wenigstens mal Perspektiven wechseln - oder zoomen.

Im den letzten Sommer (da auch das übliche Sommerfest in der Vinothek nicht statt finden konnte) wurde die Online Weinprobe mit Grill-Event ausgebaut. Neue Herausforderungen - weil man ja auch noch den Grill mit ins Bild bekommen muss. Dazu habe ich mir dann noch GoPros ausgeliehen:
https://www.youtube.com/watch?v=uG8yPjYEr1g&t=9277s

DAS Setup hatte es eh in sich. Da ich beruflich bei Shure arbeite (ich hoffe dass ich etwas Werbung machen kann) - kamen dabei 4 Funkstrecken Axient Digital hinzu. Der Ton ging dann über ein zusätzliches DANTE Netzwerk. Ich musste also noch ein USB HUB besorgen. Denn insgesamt wurden dann 7 USB Ports benötigt.


Ende 2021 kam dann meine a7iv dazu ....

Und nun zum aktuellen Setup:
Kamera 1: a7 iv - direkt über USB Streaming in den Rechner
Kamera 2: a7 iii - HDMI out über AVerMedia LiveGamer Extreme2 (https://www.avermedia.com/de/product-detail/GC551) per USB in den Rechner
Audio - ein Ansteck-Mikro über USB Interface
USB - Netzwerk Adapter (an dem dann zusätzlich noch USB Ports sind ... für die drahtlose Maus :-)

-> das erklärt meine Forderung nach LAN und 4 USB Ports.
https://klenert-wein.de/wp-content/u...1-1024x515.jpg



Wenn ich schon am erzählen bin: mein aktuelles Problem ist auch hier wieder der Farbabgleich:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=201717
-> falls da noch jemand ein Tipp hat

Generell steht in der Vinothek auch WLAN zur Verfügung. Ich bin aber kein Freund von WLAN. Mag sein, dass es mittlerweile zuverlässig läuft. Aber es ist eben doch eine Fehlerquelle mehr die man vermeiden kann. (Anmeldung: auch in meinem Privat Haushalt sind lediglich die Smartphones über WLAN im Netz - alles andere wie Rechner, TV, Musik-Streaming-Geräte, Drucker, ... - hängen alle am Cat-Kabel.)

Anekdote am Rande: zu Beginn hatte die Vinothek einen zu langsamen Internetanschluss. SO habe ich ein 50 m langes Cat Kabel ausgeliehen und wir haben über das Internet vom Nachbarn gestreamt :-)

Beste Grüße

PPS: sorry wenn Werbung - die Online Weinproben gibt es ja weiterhin. Wer mal mitmachen möchte - https://klenert-wein.de/onlineweinprobe/
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 12:40   #29
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
...
Richtige LAN-Anschlüsse werden bei modernen Laptops immer seltener, weil die WLAN-Übertragungsgeschwindigkeit sich mittlerweile kaum noch von LAN unterscheidet, wenn überhaupt (WiFi6).
Hinzu kommt, dass leichte und flache Laptops sich im Markt durchgesetzt haben und ein RJ45-Anschluss die Bauhöhe stark vergrößert. Selbst USB-A ist nicht mehr überall zu finden. Es geht alles in Richtung USB-C, womit flache sehr Bauformen möglich sind.
Und zuletzt widerspricht das Anschließen von diversen Kabeln dem Mobilitätskonzept von modernen Laptops.
Falls man mal besondere Anschlüsse benötigt, gibt es für nahezu alles Adapter.
Eine derzeit definitiv bedauerliche Entwicklung. Ich möchte nicht neben dem Laptop zusätzliches Gedöns herumschleppen müssen. Und solange nicht die ganze Welt auf USB-C umgestellt ist, bedarf es auch Anschlüsse im USB-A Format. USB-C ist zweifellos praktisch, ich schließe mein Notebook über einen Hub mit einzigen einzigen Stecker an Monitor und Geräte bei der Arbeit an und zu Hause stöpsele ich es auf die gleiche Weise in die dortige Arbeitsumgebung ein. Aber USB-A ist auf mittlere Sicht keineswegs überflüssig.

Mein voriges Ultrabook hatte noch LAN, meinem derzeitige fehlt es leider (Bj. 2017). Was ich bei jetzt aktuellen Notebooks auch vermisse, ist die Möglichkeit, zwei Festplatten / SSDs einzubauen. Das macht die Erweiterung des Datenspeichers umständlicher. Die meist verbauten 500GB SSDs sind ok als Systemlaufwerk, das man auch nicht unnötig "anfassen" will, Aber schnell einige TB SSD auf einen zweiten Steckplatz einzubauen, sollte schon möglich sein. Ein guter Grund, weiterhin bei meinem derzeitige Ultrabook zu bleiben.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 13:25   #30
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Ist ja lustig wie ihr versucht mein Workflow zu ändern :-)

Da du nicht viel über dein Setup am Anfang geschrieben hast, mussten wir rätseln.

Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen

Und nun zum aktuellen Setup:
Kamera 1: a7 iv - direkt über USB Streaming in den Rechner
Kamera 2: a7 iii - HDMI out über AVerMedia LiveGamer Extreme2 (https://www.avermedia.com/de/product-detail/GC551) per USB in den Rechner
Audio - ein Ansteck-Mikro über USB Interface
USB - Netzwerk Adapter (an dem dann zusätzlich noch USB Ports sind ... für die drahtlose Maus :-)



Wenn ich schon am erzählen bin: mein aktuelles Problem ist auch hier wieder der Farbabgleich:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=201717
-> falls da noch jemand ein Tipp hat

Warum schließt du die 2. Kamera nicht direkt per USB? Je nach Konverterqualität können sich die Ausgangsfarbprofile verändern.


Wenn ich dein Setup so ansehe, braucht es eher ein HDMI-Switch mit einer Streamingfunktion, als ein neues Notebook. Ein Atem Mini Pro würde deine Arbeit erlechtern und es ist die gleiche Anzahl an Kabeln, die du jetzt aufbaust. Kameras per HDMI an den Switch, Microphoneanlage via 3,5mm Klinke an den Switch, LAN-Kabel für Streamen, den Switch nur mit EINEIM USB-Kabel an das Notebook anschließen, aber nur wenn du es willst, ansonsten kannst du ja z.B. Atem Mini auch übers Netzwerk (IP) bedienen. Du speicherst die Konfiguration als Startkonfiguration ab, dann brauchst du nur vor Ort alles zusammen zustöpseln, so wie du jetzt auch machst und dann einschalten, "Live" Knopf drücken und Tee, oder in deinem Fall Wein trinken.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Laptop für Fotografen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.