![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Ja, so sollte es passen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Lösungen gibt es ja trotzdem, wenn es Dir so wichtig ist: - Getrennte Veranlagung. - Deine Frau tritt ebenfalls aus. - Du siehst zu, dass Du möglichst wenig verdienst. - Du lässt Dich scheiden. Also, eindeutig Deine Wahl. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Danke, so passt es.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Leider nicht. Noch einmal ... die Kirchen (und ihre Vertreter) erhalten jede Menge 'normaler' Steuern. Selbst kirchliche Einrichtungen, wie Krankenhäuser oder Kindergärten, werden nur zu einem Bruchteil von der Kirche unterhalten. Den Löwenanteil zahlt der Staat ... aber diese Einrichtungen verwalten sich nach eigenem Recht.
In Deutschland hat man eben nicht die Wahl, was ich persönlich nicht richtig finde.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Welche Wahl feht, möchtest du das die Kirchen nur von den Mitgliedern finanziert werden?
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
Ja natürlich möchte ich dass die Kirchen, wie in anderen Ländern auch, nur von ihren Mitgliedern finanziert werden. Bei uns zahlen alle, das Geld versickert sonstwo hin. Und dann unterliegt dieser 'Verein' nicht einmal in allen Fällen der normalen Gesetzbarkeit. Die haben eigene Verwaltung, wo sie ihren Angestellten alle möglichen Vorschriften machen können (auch wenn sich gerade etwas tut) und eine normale Strafverfolgung, zum Beispiel wenn sie den Schäfchen etwas zu nahe gekommen sind, findet auch nicht statt. Das klären sie dann intern, mit guten Erfolgen, wie man weiß. All das möchte ich nicht finanzieren, muss ich aber zwangsweise.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Nicht einmal das. Das Bistum Münster zum Beispiel hat einen Jahresumsatz von mehr als drei Milliarden aus eigenen Betrieben (Ländereien, Krankenhäuser, Unternehmen). Und die sind längst nicht alle gemeinnützig (eher wenige davon). Die sollten ihr Geld selbst erwirtschaften und in echte Konkurrenz bzgl Spenden gehen.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Für mich persönlich, ist eine gewisse Kooperation zischen Kirche und Staat z.B. bei Kindergärten durchaus akzeptabel. Natürlich nach den Regeln des Staates. Das die Kirchen aber für Enteignungen, ich glaube von 1803, immer noch vom Staat entschädigt werden, halte ich für ziemlich daneben. Und auch wenn ich Kirchensteuer zahle, wäre es meiner Meinung nach durchaus wünschenswert, wenn die Kirchen Ihre "Beiträge" selbst erheben müssten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
|
Ich ging früher in einen kirchlichen Kindergarten - ohne Personalmangel mit ordentlichem Essen und vernünftiger Sozialisierung (wie ich behaupte)!
Ich wurde im Kleinkindesalter in einem KKH welches von Nonnen geführt wurde, im wahrsten Sinne des Wortes am Leben gehalten - wäre schön wenn es sowas heute noch gäbe... Die Sonderbehandlung der Kirchen ist schon eigenartig, sei es bei Steuerhinterziehung, sonstigen Straftaten....seltenst liest man was über veruteilte Kirchenfürsten.... Wie läuft da eigentlich die neue Grundsteuerfestsetzung?
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (01.01.2023 um 17:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Die Gehälter der Kirchendiener. Bischöfe, Erzbischöfe, Weihbischöfe, Vikare – all diese Kirchendiener erhalten vom Staat ihre Gehälter. Priester, Pfarrer und andere Mitarbeiter werden von den Bistümern oder Diözesen bezahlt. Diese Gehälter stammen von den Kirchensteuern.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|