![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.05.2021
Beiträge: 54
|
Danke Dir und ich denke mal, hier keine Ironie heraushören zu müssen...
![]() Die Bildqualität ist für meine Ansprüche und aktuellen Skills völlig in Ordnung. Sogar wenn die Bilder gar nicht bearbeitet sind, finde ich sie meist ziemlich charmant. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Zitat:
Man kann es dann sogar so auf die Spitze treiben, dass man mit einem Add on was es bspw. für LrC gibt, die Exif Daten einträgt, dann siehst du eben auch welches Objektiv, die Blende und so. Das habe und kann ich sogar, ich muss dann eben unterwegs nur die Blenden mit denen ich das jeweilige Bild gemacht habe notieren. Mache ich auf meinem Samsung Smartphone in der Notizen App. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.05.2021
Beiträge: 54
|
Zitat:
![]() Du hast völlig Recht, es ist wirklich entschleunigend und mit ein wenig mehr "Aufwand" für Kopf und Füße verbunden, der Art des Bild nahe zu kommen, das man vorher vielleicht schon im Kopf hat. Ich werde mich auf alle Fälle noch nach ein paar schönen "alten" Linsen umsehen. Vielleicht hast Du auch Empfehlungen, welche Linsen denn eine Anschaffung wert sind? Mich würden hier vor allem Brennweiten zwischen 35 - 100mm interessieren. Und welche essentielle Dinge sind das, die im Hinblick auf alte Linsen gelernt werden müssen? Ich wäre sehr dankbar für alle Infos dazu. ![]() Beste Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.025
|
War auch nicht negativ gemeint.
Heutzutage setzt man sich viel zu sehr mit der Technik der Kamera auseinander (ISO, Rauschen, scharf usw), dass man den Spaß dabei vergisst. Mit Altglas habe ich nichts am Hut, aber ich habe Loxias mit manuellem Fokus. Wie Norbert auch schon schrieb: Es ist eine Entschleunigung, eine ganz andere Art der Fotografie. Das heisst nun nicht dass ich Technik nicht mag. Wenn ich Menschen / Hochzeit oder was auch immer fotografiere bin ich froh über den gut funktionierenden Autofokus. Also: Weiterhin viel Spaß dabei ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.05.2021
Beiträge: 54
|
Zitat:
![]() Nun stelle ich aber (wieder) immer mehr fest, dass es auch anders geht...und macht wirklich Spaß, Kreativität zu entwickeln und die Fotografie handwerklich "mit der Hand am Arm" zu lernen. Quasi eine Rückbesinnung... ![]() Zitat:
![]() Viele Grüße |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo Marcus,
ich selbst benutze das Altglas nur für besondere Motiv (Bokeh), um eine stimmungsvolle Aufnahme zu machen. Zu gehypte und somit zu teure Objektive verwende ich nicht. Meine M42 Objektive reichen mir diesbezüglich vollkommen aus. 20 Euro kostete z.B. das Auto Revuenon Multi Coating 1.8/50 baugleich mit dem Pentacon Multi Coating 1.8/50. Hier eine Momentaufnahme: ![]() → Bild in der Galerie Dann besitze ich noch u.a. das Zenit MC Helios-44M-4 58mm 1:2 baugleich mit Biotar 58mm 1:2, zumindest die Linsenberechnung. Mit diesem kann man ein Swirly Bokeh erzeugen und sonst ist die Abbildungsleistung auch Super. Viele Grüße Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf Geändert von charlyone (04.11.2022 um 21:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Zitat:
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, unter der Woche bin ich manchmal so unentspannt und nehme mir nicht richtig Zeit. Wir haben hier ja einen Bereich Objektive, wo unter Sonstige Objektive der ein oder andere Thread ist. Aber zugegeben ist das etwas kompliziert, weil man muss ja auch mal anhand des Threadnamens erkennen, ob das Objektiv ein Altglas oder nicht ist. Richtig Tipps geben was gut ist, da tu' ich mich schwer, ich sehe hier und anderswo Bilder damit und frage gfls. nach ob es sich lohnt, worauf ich achten muss, welchen Adapter ich brauche, etc. Selbst habe ich 4 Altgläser - Voigtländer Color-Skoparex 35mm/f2.8 - Konica Hexanon AR 50mm f/1.7 - Jupiter-9 85 mm f/2.0 - Leica Elmar 135mm/f4.0 (Bj. 1960!!!) Zum AddOn den ich in LrC benutze. Der heißt Name That Lens, aber ich habe gerade mal gegooglet, die Homepage wo ich den Download her hatte ist scheint's abgeschaltet. Schade, das ist sehr easy zu benutzen. Es gibt auch noch LensTagger, etc. aber damit kam ich überhaupt nicht klar, schon beim Installieren gescheitert. Vlt. hat noch jemand einen Tipp oder du müsstest dich beim LensTagger mal einlesen und probieren, ob es bei dir geht. Ich bin IT mäßig auch so ein DAU. Und dann hast du gleich noch eine PN (OT). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.05.2021
Beiträge: 54
|
Zitat:
![]() Achja und ich werde direkt mal herausfinden, was mit "Swirly Bokeh" gemeint ist... ![]() Ich habe schon auch 2-3 "gehypte" und neue Objektive, allerdings würde ich - ganz unabhängig vom Preisfaktor - mal gerne solche ältere Objektive verwenden, denn ich denke, dadurch schärft sich bestimmt auch der Blick und die Qualität (auch der neuen) Objektive kann mithin auch als weniger Erfahrener Fotograf oder Profi besser beurteilt werden Zitat:
Wegen des AddOns, werde ich mal selbst schauen, ob ich eines finde - das fände ich schon ein nettes Feature. ![]() Ich hab nun hier noch ein Canon FD 135mm 1:2.8 zur Verfügung, das ich noch nicht ausprobiert habe - das wird nun diese Wochenende mal geschehen. Danke für Eure Infos und viele Grüße! Geändert von Raindog (05.11.2022 um 15:17 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Canon FD 2,8/135 mm klasse Bokeh ist ein gutes Objektiv immer noch ,nutze es ab und zu!
Ein Tipp von mir noch Canon FD 3,5/50mm Makro ,das ist absolut klasse. https://capturecrowncountry-com.tran..._x_tr_pto=wapp Hier noch ein Review zum 135mm https://phillipreeve.net/blog/review-canon-nfd-2-8135/ Mein Lieblings Vintage ist https://phillipreeve.net/blog/review...m-75-150mm-14/ Die Schärfe ist hervorragend! Werde es mal wieder ausprobieren. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (05.11.2022 um 15:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Raindog;2256421:
Danke für deinen Input, Charly. Da habe ich ja aber schon ein paar Linsen, über die ich mich schlau machen und die ich mir ein wenig genauer ansehen kann. Das Foto erzeugt eine schöne Stimmung (abseits vom Motiv ![]() Achja und ich werde direkt mal herausfinden, was mit "Swirly Bokeh" gemeint ist... ![]() Ich habe schon auch 2-3 "gehypte" und neue Objektive, allerdings würde ich - ganz unabhängig vom Preisfaktor - mal gerne solche ältere Objektive verwenden, denn ich denke, dadurch schärft sich bestimmt auch der Blick und die Qualität (auch der neuen) Objektive kann mithin auch als weniger Erfahrener Fotograf oder Profi besser beurteilt werden. Hallo Marcus, hier ein paar passende Seiten zum Swirly Bokeh und Auflösung z.B. Zenit 44M-4 MC 58mm f2 und: https://radojuva.com/en/2011/12/gelios-44m-2-review/ https://radojuva.com/en/2014/04/mc-h...m-4-58-mm-f-2/ Wie man das Swirly Bokehes am Besten erreicht: https://jonasraskphotography.com/201...8mm-f2-review/ Übrigens zeichnet es offenblendig ein bisschen Weich, kannste aber über die RAW Datei alles ein wenig Schärfen und weiter optimieren (Farbe, Kontrast ect.). Hier noch was zum Auto Revuenon 1.8/50 MC, dies bekommst du sehr günstig auf Flohmärkten! Erst letzt wieder einmal selbst gesehen und somit auch optimal zum vorab Test: https://www.docma.info/blog/altglas/...malbrennweiten Übersicht manueller Objektive mit Test: http://blog.bkspicture.com/reviews.html https://www.altglas-container.de/ https://avhuysteen.wixsite.com/m42-lenses https://seh-n-sucht.de/BLOG/creative-lenses-2/ Objektivhersteller und ihre Marken: https://www.fotointern.ch/archiv/202...d-ihre-marken/ Ach, noch eine Anmerkung zum Helios 44-XX 58mm f2 und Biotar 58mm f2. Die Linsenberechnung vom Biotar wurde am Ende des Krieges zur Kriegsbeute von Russland. Daraufhin wurden die Helios 44-XX weiter gebaut/entwickelt. Während die optische Rechnung oft lange beibehalten wurde, vollzogen sich mechanische Veränderungen im Inneren: https://www.docma.info/blog/altglas/...s-44-versionen So ich denke mal, dies reicht erstmals... Viele Grüße und ein schönes Wochenende Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf Geändert von charlyone (06.11.2022 um 13:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|