![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 904
|
Genau, ich würde auch das Makro nehmen.
Ich verwende gerne bei Makos eine kleine Blende, da der Schärfentiefe Bereich im Vergleich zu "normalen" Objektiven doch sehr klein ist. Das ist bei größeren Tieren oft eine Herausforderung zumal man ja eine möglichst große Vergrößerung haben möchte und natürlich auch das ganze Objekt scharf abbilden. Ich verwende entweder ein tragbares LED Licht bzw einen Blitz mit diesem kleinen Reflektor + Aufsteckblitz https://www.amazon.de/gp/product/B08...2?ie=UTF8&th=1 In beiden Fällen bekommt man sehr gute Ergebnisse und ich behaupte niemand würde es bemerken, daß meine Bilder mit Blitz bzw LED Licht gemacht wurden.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Zudem fliegen viele gebrauchte 90er Tamrons rum....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Meinst du, er braucht gleich zwei?
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.884
|
Ich frage mich ohnehin, warum er nicht das 90er Makro und das 135er mit nimmt….so groß sind die ja nicht. Und dann vor Ort situationsabhängig entscheidet.
Auf die Idee mit den zwei 90ern bin ich allerdings gar nicht gekommen…. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.065
|
Ich nehme nur das Tamron an der Kamera mit. Leider scheint der AF defekt zu sein. Ich habe es gerade probeweise seit langem mal wieder an der Kamera....na was soll's. Wird eben manuell fokussiert.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Matze,
mein Favorit wäre auch das 90er Tamron und manuell fokussieren, geht eh meist am besten. Eine echte Alternative, falls man nicht sehr nah ran kann und vorhanden, ist das 70-400. Mindestabstand 1,5m bei 0,27facher Vergrößerung. Liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|