Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2022, 10:57   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Somit hat der Kommunismus bisher keinerlei Leid über die Menscheit gebracht, da diese "Utopie" mit Menschen an vorderster Front nicht funktionieren wird - sie also nirgends Realität ist. China und Russland oder die Sovjet-Union haben mit Kommunismus so viel zu tun die Myanmar mit Demokratie !
Autsch. Das tut weh. Darf ich Dir mit einem Zitat eines berühmten Augsburgers und glühenden kommunistischen Idealisten antworten?

Zitat:
Den Unterdrückten von fünf Erdteilen, denen, die sich schon befreit haben, und allen, die für den Weltfrieden kämpfen, muss der Herzschlag gestockt haben, als sie hörten, Stalin ist tot. Er war die Verkörperung ihrer Hoffnung. Aber die geistigen und materiellen Waffen, die er herstellte, sind da, und da ist die Lehre, neue herzustellen.
- Bertold Brecht

Nachruf auf Stalins Tod im April 1953 in der DDR in der Zeitschrift „Sinn und Form“ veröffentlicht
https://www.bundestag.de/resource/bl...6-pdf-data.pdf

Die Trennung zwischen einem „guten Kommunismus“ und einem „schlechten Kommunismus“ ist ein alter Hütchenspielertrick. Da es aber kein real existierendes Beispiel für solchen „guten Kommunismus“ (vielleicht im Tierreich?) gib, muss es jedem klar sein, dass man dem „schlechten Kommunismus“ hinterherläuft wenn man solche Ideologien vertritt und unsere Wirtschaftsordnung gering schätzt.

Und was hat das nun mit der Energiepolitik und der Energiewende zu tun?
Nun, die Energiewende trägt viel Merkmale einer Planwirtschaft eines paternalistischen Staats.

0. 2011 gibt es das stärkste Erdbeben seit Menschengedenken in Japan. In den Blöcken 1, 2 und 3 des Kernkraftwerks fukushima Daiichi kommt es zum Ausfall der Kernkühlung sowie der Kühlung der Brennelement-Lagerbecken. Dies führt zur Überhitzung der Reaktorkerne und in der Folge zum Schmelzen von Kernmaterial. Angela Merkel verkündet den Ausstieg aus der Kernenergie, Doris Leuthard in der Schweiz macht dasselbe - aus wahltaktischen Überlegungen.
In den Jahren danach beschließt man darüberhinaus auch aus der Kohleverstromung auszusteigen. Das soll durch vermehrte Erzeugung aus regenerativen Quellen sowie Ausbau der Stromnetze und Energieeinsparung kompensiert werden.
Die Ausbau kann jedoch nicht mithalten, die verfügbare gesicherte Produktion sinkt, der Stromverbrauch steigt, der Netzausbau findet nicht statt, dafür Mehrbedarf von Strom durch Forcierung der Elektromobilität.

1. Es gab in der Coronazeit blödsinnige Lockdowns, die zu einer geringeren Nachfrage nach Energie geführt haben. Sogar die Ölpreise waren kurze Zeit negativ.

2. Das wurde hierzulande und von der Biden-Administration in den USA genutzt, um die bisherige Energieversorgung durch Gesetzgebung finanziell zu benachteiligen und neue Investitionen in fossile Energiequellen zu diskriminieren. In den USA wurde Exploration von neuen Öl- und Gasfeldern verboten und Pipelineprojekte gestoppt. Dasselbe geschah in Europa mit dem „Green Deal“. Aufgrund der Trägheit des Energiemarktes gab es keine unmittelbaren Preisauswirkungen.

3. Gleichzeitig wurden aber riesige zusätzliche Schulden aufgenommen und das Geld als „Helikoptergeld“ verteilt. In den USA durch Steuergutschriften von 300 USD pro Kind und Monat, als direkte Zahlungen an Bedürftigte und Gutscheine.
In Europa durch „Coronahilfen“ und Verbilligung von Staatschulden und Zinsen durch Schuldenaufnahme und zu niedrige Zinssätze der EZB. Auf die sich erstaunlich schnell erholende Wirtschaft wirkt der Stimulus wie Benzin das man ins Feuer kippt: Die Konjunktur läuft heiss, das Angebot kann der Nachfrage nicht folgen, die Preise steigen auf breiter Front.

4. Der nun verringerten Produktionskapazität von Energie stand plötzlich ein deutlich höherer Verbrauch entgegen. Die Experten der Staatsplaner hat sich verschätzt und Nachholeffekte vernachlässigt. Die Preis steigen im Herbst 2021 stark an da das Angebot kann die Nachfrage nicht decken kann. Wegen der Marktgesetze des Energiemarktes sogar exponentiell mit der Unterversorgung - und die Energiewende hat zu dieser Unterversorgung beigetragen

5. Die hohen Preise, die chronische Unterversorgung und die Abhängigkeit von Gas durch die Energiewende sah Putin als Möglichkeit den Westen unter Druck zu setzen um freie Hand für die Ausweitung des Krieges in der Ukraine zu bekommen. Der Truppenaufmarsch verlief erstaunlich synchron mit der Verteuerung der Gaspreise.
Ende Februar war es soweit: Putin eskalierte den 2014 begonnen Krieg gegen die Ukraine und die Energiepreise gingen endgültig durch die Decke.

6. Durch die Energiewende ist die Energieversorgung nicht mehr resilient sondern extrem von Gas abhängig. Auch durch die Elektromobilität wurde der Verkehrssektor in die Abhängigkeit von Gas getrieben. Durch die Abschaltung von Kernkraft und Kohlekraftwerken gibt es abgesehen von Gas keine nennenswerten speicherbaren Energieträger mehr, die Versorgungsverknappung hat daher sofort extreme Preiswirkung. Zur Freude Putins kann Russland auch mit der Lieferung eines Bruchteils der Gasmenge derselbe Gewinn wie vor dem Krieg erzielt werden. Dasselbe gilt für das Öl, das halt nun nicht nach Ostdeutschland, sondern nach Indien verkauft wird. Erneuerbare Energien können nicht so schnell wie notwendig ausgebaut werden, ausserdem helfen sie nicht im Winter. Putin liefert nur soviel Gas, wie er unbedingt zur Finanzierung des Krieges braucht. Deutschland, Österreich und Italien sind noch gute Abnehmer, Ungarn sowieso.

6. Heute: Die hohen Preise tauchen nun als Zusatzgewinne bei denjenigen Energiefirmen auf, die trotz der staatlichen Sanktionen und des medialen Haberfeldtreibens gegen die „bösen Energiekonzerne“ immer noch Energie liefern können. Nun sollen diese „Zusatzgewinne“ durch eine „Übergewinnsteuer“ abgeschöpft werden. Diese soll einer Ausweitung der Umverteilung dienen (Siehe Schritt 3 - Biden-Klingbeil-Idee).

7. Zukunft: Durch eine Übergewinnsteuer werden Investoren davon abgehalten in zusätzliche Erzeugungskapazitäten zu investieren da die Gewinne daraus ja wegversteuert werden. Durch Wegfall von „alten“ Kapazitäten und Alterung verringert sich im Laufe der Zeit das Angebot. Trotz der globalen Wirtschaftskrise kann das Angebot auch eine sinkende Nachfrage nicht decken, die Energiepreise steigen weiter an und befeuern die Inflation.

8. Preise sind noch weiter gestiegen - die Inflation beschleunigt sich. Gehe zurück auf (3) - Endlosschleife.

Zentralplanerische Eingriffe mögen gut gemeint sein, sind aber selten gut gemacht. Insbesondere das Verhindern von Investitionen rächt sich sehr schnell.

Lesson learned? Wenn ich SpiegelOnline, Zeit und TAZ und die Texte des ÖR lese: Eher nein. Also Endlosschleife.

Zitat:
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral!
- Bertold Brecht
Putin hat genau darauf gesetzt - dass der Westen die Moral hinter das „Fressen“ anstellt.
Gottseidank Dank haben sich Brecht und Putin getäuscht.

Und die Moral Stalins mag ich aber nicht - Putin schon - Brecht auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (27.08.2022 um 20:47 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2022, 16:12   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Russland fackelt Gas ab, das es Deutschland vorenthält

Russland fackelt Gas ab, das es Deutschland vorenthält
Über einer russischen Produktionsanlage nah an der finnischen Grenzen lodert seit Wochen eine riesige Flamme. Russland scheint dort gezielt Erdgas zu verbrennen, das es nicht mehr durch die Ostseepipeline nach Europa schicken will.
https://www.nzz.ch/international/rus...elt-ld.1699925

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...m-bbc-101.html

Zitat:
Nach Schätzungen der Weltbank fackelt kein anderes Land so viel Erdgas ab wie Russland, das dadurch täglich rund 9000 Tonnen CO2 freisetzt.
Energiewende nach Putin-Art. Wo ist Fridays for Future? Wo ist Greenpeace?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (27.08.2022 um 16:15 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2022, 16:39   #3
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
gelöscht: Habe es mir anders überlegt!
__________________
Grüße
Rudolf

Geändert von Rudolfo (27.08.2022 um 16:49 Uhr)
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2022, 14:14   #4
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
https://www.nzz.ch/international/rus...elt-ld.1699925

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...m-bbc-101.html



Energiewende nach Putin-Art. Wo ist Fridays for Future? Wo ist Greenpeace?
Was Russische Politiker mit "Greenpeacern" anstellen hatten wir ja schon mal erlebt
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (28.08.2022 um 14:18 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2022, 10:23   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
3. Gleichzeitig wurden aber riesige zusätzliche Schulden aufgenommen und das Geld als „Helikoptergeld“ verteilt. In den USA durch Steuergutschriften von 300 USD pro Kind und Monat, als direkte Zahlungen an Bedürftigte und Gutscheine.
In Europa durch „Coronahilfen“ und Verbilligung von Staatschulden und Zinsen durch Schuldenaufnahme und zu niedrige Zinssätze der EZB. Auf die sich erstaunlich schnell erholende Wirtschaft wirkt der Stimulus wie Benzin das man ins Feuer kippt: Die Konjunktur läuft heiss, das Angebot kann der Nachfrage nicht folgen, die Preise steigen auf breiter Front.
Die Konjunktur in den USA ist wegen 300 USD/Monat pro Kind heiß gelaufen? Da müssen wir ja echt Angst bei der nächsten Kindergeldanpassung haben.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2022, 10:46   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Bandstrom zur Lieferung in 2023 handelt heute erstmals über 1000 EUR/MWh also 1 EUR/kWh.
Wer als Stromversorger ohne Eigenproduktion oder als Grossverbraucher jetzt noch zusätzlichen Strom braucht, hat ein echtes Problem.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2022, 19:00   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bandstrom zur Lieferung in 2023 handelt heute erstmals über 1000 EUR/MWh also 1 EUR/kWh.
Wer als Stromversorger ohne Eigenproduktion oder als Grossverbraucher jetzt noch zusätzlichen Strom braucht, hat ein echtes Problem.
Und schon hat es einen erwischt: Wien Energie
https://www.derstandard.at/story/200...e-braucht-cash

Manchmal hasse ich es wenn ich recht habe.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2022, 10:57   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Die Konjunktur in den USA ist wegen 300 USD/Monat pro Kind heiß gelaufen?
Nein.

Bitte zitiere den ganzen Punkt und nimm nicht nur einen Aspekt raus und generalisiere. Das ist billiges Stöckchen hinhalten. Darauf antworte ich nicht mehr.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2022, 17:01   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein.

Bitte zitiere den ganzen Punkt und nimm nicht nur einen Aspekt raus und generalisiere. Das ist billiges Stöckchen hinhalten. Darauf antworte ich nicht mehr.
Ich verstehe die Kritik nicht. Ich habe den ganzen Absatz aus Deinem Beitrag zitiert.

Du hast 300 USD pro Kind explizit erwähnt. Also scheint es ein relevanter Faktor gewesen zu sein. Oder wie war das sonst zu verstehen?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2022, 18:09   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Du hast 300 USD pro Kind explizit erwähnt. Also scheint es ein relevanter Faktor gewesen zu sein. Oder wie war das sonst zu verstehen?
die Konjunktur ist nicht nur wegen der 300 USD heissgelaufen wie Du bemerkst…
sondern - unter anderem -

- Steuergutschriften von 300 USD pro Kind und Monat,
- als direkte Zahlungen an Bedürftigte und
- Gutscheine

Es gab 1400 USD für jeden und für „Bedürftigte“ noch Gutscheine und mehr - alles ging kurzfristig in den Konsum obwohl die Lieferketten eh schon angespannt waren.

https://www.derstandard.de/story/200...ioniert-bidens

Europa hat den Umarmungsstaat erfunden, Amerika zog nach.

Wie gesagt: Einen einzelnen Punkt herauszupicken und das ins Lächerliche zu ziehen ist schlechter Stil. Ist aber sehr beliebt bei komplexeren Themen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.08.2022 um 18:12 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.