![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Geht es um eine reine Datenpartition, oder ist da auch das Betriebssystem drauf?
Die Datenpartitionen sichere ich mit Robocopy. Ich hoffe doch, dass das auch bei Win11 noch mit im Lieferumfang ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Für Bilder (u.a. Daten) verwende ich rdiff-backup. Allerdings unter Linux, wie gut es unter Windows ist, kann ich daher nicht sagen.
Unter Linux läuft es jedenfalls problemlos und hat den Vorteil, dass man auf das aktuellste Backup einfach ganz normal über das Dateisystem zugreifen kann. Die Betriebssystempartition sichere ich in der Regel nicht. Die ist für mich im Fall der Fälle auch so mit vertretbarem Aufwand wieder neu installierbar. Geändert von berlac (21.08.2022 um 15:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (21.08.2022 um 16:17 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Ich hab das Programm nie benutzt, aber wenn ich den verlinkten Wikipedia-Artikel richtig verstehe, ist das genau das Standard-Verhalten von Robocopy, falls man nichts weiter angibt. Wenn im Zielverzeichnis auch gelöscht werden soll (das entspräche dann wohl "Echo"), muss man ihm ausdrücklich /PURGE als Parameter mitgeben.
Dazu dann jeweils /S, wenn auch Unterverzeichnisse synchronisiert werden sollen. Also: ROBOCOPY /S "Quellverzeichnis" "Zielverzeichnis" /L Mit /L listet Robocopy nur auf, was es tun würde, rührt aber tatsächlich keine Dateien an. Das ist immer nützlich, um zu gucken, ob die gewählten Parameter tatsächlich das machen, was man will. Und Achtung: In der Zusammenfassung am Ende sind die Spaltenüberschriften verrutscht, jedenfalls bei Windows 10. Die Anzahl der Fehler (die natürlich Null sein sollte) steht in der vorletzten Spalte, nicht in der letzten. Das kommt davon, wenn dem Übersetzungsbüro keiner sagt, dass der Text maximal 10 Zeichen lang sein darf, und sie dann "Mismatch" mit "Keine Übereinstimmung" übersetzen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
mit robocopy verteile ich seit Jahren meine Musikdateien auf diverse Festplatten, RAID-System und auch Standorte. Für ein Backup würde ich allerdings veeam empfehlen, das aus dem professionellen Bereich kommt und eine kostenfreie, abgespeckte Version für Privatanwender bietet. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Danke, usch!
Ich muss mir das nochmals genauer ansehen. Ich habe oft eine Untermenge der Dateien auf der kleinen internen "Platte", die ich aus Platzgründen natürlich regelmäßig durch Dateilöschungen ausdünne. Diese Löschungen dürfen natürlich nicht im Zielverzeichnis, das den ganzen Datenbestand beinhaltet, repliziert werden. Also sicheres Sichern mit Dubletten- aber ohne Verlustgefahr.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
Extra einen Backup-Agent zu installieren macht IMHO nur bei einer cloud- oder serverbasierten Backuplösung Sinn, die dann vollständig automatisiert läuft. Würde für den Zweck nicht sogar XCOPY /S /M ausreichen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Es sollen ja nur neue und geänderte Dateien und Ordner kopiert werden. Auch Umbenennungen sollen erkannt und repliziert werden. Das geht mit SyncToy im Contribute-Modus recht fix. Nur ist halt YyncToy zum letzten Mal 2009 aktualisiert worden.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
wie ich bereits schrieb, handelt es sich bei der kostenfreien Version von veeam um eine abgespeckte Version. Die Komplexität ist absolut überschaubar. Aber diese Software erlaubt nicht nur die Sicherung von Dateien und Partitionen, sondern auch des gesamten Systems. Im Falle eines HDD-/SSD-Ausfalls kann man mit einem Bottmedium, das über den Agent erstellt wird, bequem das System auf einer neuen HDD oder SSD zurückspielen. Ziel der Sicherung kann eine externe Festplatte, aber auch ein Netzlaufwerk sein. Sicherungen können händisch angestoßen oder auch automatisiert geplant werden. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|