![]() |
Vernünftige Backup-Software bzw. Tool gesucht...
Schönen Sonntag zusammen,
um meine Bilder regelmäßig zu sichern nutze ich Synchredible. Das funktioniert für meine Zwecke sehr gut. Aber um eine ganze Partition meines Win 11 Rechners zu sichern, nutzte ich immer die CD von Acronis True Image. Irgendwie funzt das nicht mehr so.... Ich würde auf jeden Fall die ganze Partition sichern, um im Notfall einfach wieder alles auf die Platte zu spielen können; vorausgesetzt es passt alles.... Wer kann mir hier eine vernünftige, zuverlässige und einfache Software dazu empfehlen? Die Wiederherstellung sollte eben auch einfach sein... Gruß Goldleader.... |
Geht es um eine reine Datenpartition, oder ist da auch das Betriebssystem drauf?
Die Datenpartitionen sichere ich mit Robocopy. Ich hoffe doch, dass das auch bei Win11 noch mit im Lieferumfang ist. |
Für Bilder (u.a. Daten) verwende ich rdiff-backup. Allerdings unter Linux, wie gut es unter Windows ist, kann ich daher nicht sagen.
Unter Linux läuft es jedenfalls problemlos und hat den Vorteil, dass man auf das aktuellste Backup einfach ganz normal über das Dateisystem zugreifen kann. Die Betriebssystempartition sichere ich in der Regel nicht. Die ist für mich im Fall der Fälle auch so mit vertretbarem Aufwand wieder neu installierbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Okay, zunächst Danke für die Tipps. Wichtig für mich ist eben eine DVD oder CD zum booten und Wiederherstellen der Partition...
Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
Hallo !
Ich hatte auch kurz mal Probleme mit Acronis, was nach den entsprechenden Updates wieder zuverlässig laüft. Auch das Recovery auf einen neunen Rechner und unterschiedlicher HW funktionierte problemlos. Von da her kann ich es weiter empfehlen ( inzwischen gibt es auch eine Cloudversion zum schmalen Preis um immer auf der neuesten Version zu sein) . Meine Bilder sichere ich auf mehrere andere Festplatten und nutze dazu freefilesync. Ist kostenlos und mit einer kleinen Spende bekommt man eine Version mit zusätzlichen Features. Gegenüber dem Kopieren mittels herkömmlichen Copy/Paste. Diese Tool nur einen Bruchteil der Zeit, da vorher analysiert wird was schon vorhanden ist. Zudem ist nach anstoßen des Prozesses kein Eingreifen ( bestätigen der Doppelten Einträge wie beim System Copy) notwendig. |
Ich habe auch jahrelang mit Acronis gesichert, bis das Programm begann, zickig zu tun.
Als ich dann eine Synology DS218+ gekauft habe, habe ich die Synology eigene Backup-Lösung getestet und bin damit sehr zufrieden. Active Backup for Business erfüllt mittlerweile seit fast 5 Jahren alle meine Backup Anforderungen und hat mir in der Zwischenzeit den Kauf der Synology 218+ amortisiert. Ich sichere 2 PCs, 2 Notebooks sowie 8 VMs auf einem VMware vSphere Server. Kostenlos, zuverlässig und sicher. Synology Active Backup for Business gibt's ab der DS218+, die kleineren und älteren Modelle bekommen diese Lizenz leider nicht mit ... Der Einstieg ist mittlerweile bei der DS220+ |
So, habe mir Acronis 2021 geleistet. Getestet und funktioniert so wie ich es möchte...
Danke für die zahlreichen Tipps. Schönes WE! Grüsse Goldleader Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |