![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Dadurch dass die chinesische Diktaktur den Dreischluchtendamm durchgesetzt hat, bin ich jetzt ein Befürworter dieser Entscheidung, weil ich die Risiken der AKW zum derzeitigen Technologiestand als zu groß erachte? Ich muss es leider wiederholen: Geht's noch? ![]() ![]() Das, was Du wie manch andere hier raushaust, geht auf keine Kuhhaut. ![]() ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
|
Zitat:
![]() Ich will es dir auch erklären: Momentan tun wir hier in Deutschland alles dafür, Deutschland als Industriestandort abzuschaffen. Gerade die aktuelle Energiediskussion ist ein starkes Argument dafür, Produktion, die auf eine zuverlässige Energieversorgung angewiesen ist in Gegenden auszulagern, wo diese gewährleistet ist und alles dafür getan wird, dass es so bleibt. Das ist nun mal meist China. By the Way: So hat China allein seit 2000 Wasserkraftwerke m 120 GW Nennleistung gebaut, dazu Offshore WKA´s mit rund 27 GW. Wäre es sinnvoller gewesen, 150 neue Kohlekraftwerke zu bauen?. Irgendwie beschleicht mich so langsam das dumme Gefühl, das an der permanenten Berichterstattung, China wäre der grüßte Umweltverschmutzer der Welt, irgendwas nicht ganz der Wahrheit entspricht. Wir kriegen es nicht mal hin, in der Zeit ein paar Hochspannungsleitungen zu bauen. Und noch mal Strom kann man nicht in Tüten füllen (ist bei vielen offenbar immer noch nicht angekommen) und wenn ich meine Energieversorgung auf eine Technologie aufbauen will, die dann Energie liefert, wenn es das Wetter gerade hergibt und nicht dann, wenn ich die Energie brauche, funktioniert das nicht!!!!! Dann muss man zwingend Energie speichern. Oder aber damit leben, das abends das Licht ausgeht. Das bedeutet aber auch, wieder so zu leben, wie vor 120 Jahren. Aber dass ist ja offensichtlich das, wovon so mancher Ökoromantiker träumt. Viel Spaß! P.s. Die größten Killer der Menschheit sind Alkohol und Nikotin. Aber es soll Leute geben, die hauen sich Abend für Abend ein paar Bier hinter die Binde, Rauchen fleißig - und sehen die Kernkraft als größte Gefahr an. Nennt sich wohl selektive Wahrnehmung.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (10.08.2022 um 11:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
|
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das hat rein gar nichts damit zu tun, was ich geschrieben hatte.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Das Fass "Globalisierung" wäre ein eigenes Thema. Auch hier haben wir (bzw die meist kurzfristig denkenden unselbständigen Manager) mit dem Argument Deutschland ist bei Energie und Arbeit zu teuer, die Produktionen ausser Landes verlegt. Oft ging es der Wirtschaft darum, an immer neuen Standorten die Ansiedlungssubventionen und unterentwickelten Umweltauflagen mitzunehmen. Die aktuell schwierige Situation bei Lieferketten und Abhängigkeiten von Teilen aus ausländischen Produktionen ist teilweise hausgemacht und kann von den Verursachern dieser Misere nun auch nicht mehr ohne Staatshilfen behoben werden. Neben der Energie fehlt es insbesondere am Fachkräftenachwuchs. Ausgebildet werden die an den ausgelagerten Produktionsstätten.
Ich weiß, das ist plakativ und ungenau formuliert, aber ich wollte das nur kurz anreißen, da außerhalb des Themas.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Vielen Dank dafür.
Das Problem ist, dass die Konsequenzen der Globalisierung nicht begriffen werden bzw. aktiv ausgeblendet werden. Wir haben hier sowas wie eine "National Ökologie" sie sich in Symbolpolitik äussert die lokal hohe Kosten verursachen aber global keinerlei Nutzen bringen. Und das Klima ist einfach global.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
Georg Orwell ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Zitat:
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
|
Zitat:
![]() Ziehe ich mir den Schuh an? sicher ein Stückchen schon, obwohl ich eigentlich nur die Leute dazu bringen möchte, über die Zusammenhänge selbst intensiv nachzudenken und nicht alles unkritisch nachzukauen, was unsere Medien den Leuten gern unterschieben möchten. Das Zitat geht übrigens genau so in die andere Richtung, sozusagen ein Eigentor..... ![]() ![]() Sorry Peter, du warst schneller. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (10.08.2022 um 12:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|