Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2022, 19:41   #1
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Dann ging es weiter in Richtung Mt. Rainer und Mt. St. Helens. Auf dem Weg dorthin haben wir an einem kleinen Feuchtgebiet halt gemacht, um noch ein paar Tierfototos mitzunehmen. Das Wetter war so:

Bild in der Galerie
Wollen wir das wirklich machen? Wir wollten . Allerdings haben wir gewartet, bis der Regen nachließ.
Auch die Blüten wurden nass:

Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2022, 23:52   #2
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Noch zwei weniger spektakuläre Vögel: Ein Specht mit teilweise orangem Gefieder und ein Vogel, den ich nicht kenne.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2022, 01:05   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Dazu noch ein Hooded Merganser Paar:

Bild in der Galerie

Die Dame hat noch etwas geplanscht:

Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2022, 23:10   #4
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Bevor wir ins Inland und zur Landschaft schwenken, noch ein Vogel, dessen Artgenossen uns die ganze Reise begleitet haben: Der American Robin, das amerikanische Rotkehlchen. Es sieht deutlich anders aus als seine europäichen Verwandten und ist auch wesentlich größer.


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2022, 07:20   #5
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
... und ist auch wesentlich größer.
Das kommt auf dem Bild tatsächlich gut rüber. Schöner Vogel.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2022, 23:50   #6
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
So richtig lieb hatte der Mount Rainier weder uns noch die Besucher eines Straßenfests am Memorial Day Wochenende. Wir ihn dann auch nicht und so wurde weitgehend nur aus dem Auto fotografiert oder kurz gehalten. Von dort gibt es also pure Doku:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2022, 11:50   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
Oh, das sieht wirklich nicht einladend aus.
Wirklich schade für euch, denn speziell die Gegend um Mt. Rainier kann man mit Glück wunderschön erleben.

Wir waren seinerzeit (1989) im Herbst dort, wo sich die Vegetation unterhalb der Felsen in flammendem Rot und Gold präsentierte und der Mirror Lake seinem Namen alle Ehre machte.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 07:52   #8
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Ich habe mich hier noch gar nicht mit mehr als "Klasse" zu Wort gemeldet, verfolge den Thread aber mit Genuß. Prachtvolle Wildlife Bilder zeigst Du, aber Du vergißt dabei auch Euer Umfeld nicht, so dass man einen schönen Eindruck von der Reise bekommt. Ich freue mich auf (noch) mehr!

Hier noch ein par kleine Hilfestellungen:

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Diese Vögel habe ich lainenhaft als Schwalben eingestuft, vielleicht kann Ingo mehr dazu sagen:


Bild in der Galerie

Ich bin nicht ganz sicher, denke aber, es ist eine weibliche Purpurschwalbe (Progne subis)

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Noch zwei weniger spektakuläre Vögel: Ein Specht mit teilweise orangem Gefieder und ein Vogel, den ich nicht kenne.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Der Specht ist ein Goldspecht (Colaptes auratus) in der Unterart Colaptes auratus cafer.

Die Drossel ist aus der Gattung Catharus. Da gibt es einige sehr ähnliche Arten, aber ich halte sie für eine Wilson Drossel, Catharus fuscescens

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bevor wir ins Inland und zur Landschaft schwenken, noch ein Vogel, dessen Artgenossen uns die ganze Reise begleitet haben: Der American Robin, das amerikanische Rotkehlchen. Es sieht deutlich anders aus als seine europäichen Verwandten und ist auch wesentlich größer.


Bild in der Galerie
Das liegt daran, dass der Name irreführend ist. Allein der rote Bauch verleitete zum Vergleich mit unserem Rotkehlchen. Verwandt sind beide nicht wirklich nah. Das Rotkehlchen ist ein Fliegenschnäpper, der american robin eine Drossel. " Amerikanische Amsel" wäre passender, denn die Art ist der Amsel nah verwandt, sitzt in der gleichen Gattung (Turdus merula vs Turdus migratorius) und die Ähnlichkeit in Habitus und Verhalten ist eigentlich unübersehbar. Die Art ist ebenso wie die Amsel ein Kulturfolger, der sich in Gärten und Parks auch kaum anders verhält als diese, bzw deren Rolle übernimmt. Auch die Rufe sind quer durch das ganze Repertoire sehr Amselähnlich. Nur der Gesang ist weit einfacher. Der deutsche Name Wanderdrossel passt besser.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (11.08.2022 um 08:07 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2022, 02:28   #9
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ich freue mich auf (noch) mehr!
Kommt, ich fange ja gerade erst an

Vielen Dank für Deine Bestimmeungen, die sind sehr hilfreich und sehr willkommen! Das amerikanische Rotkehlchen fand ich auch der Amsel sehr ähnlich.

An den Multnomah Falls habe ich auch einen Geier fotografiert und da ich nicht weiß, ob ich noch weitere von der Reise habe (finde sie nicht so reizvoll), kommt dieser jetzt. Der Hintergrund ist leider gruselig, aber das Gefider dafür durchleuchtet:

Bild in der Galerie

Die Fahrt führte entlang des Columbia Rivers, an dem es auch einige Wasserkraftwerke gibt. Stellvertretend ein paar Bilder vom Bonneville Columbia River Dam:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Beim Warten am Parkplatz hatte ich das 14mm f1,8 drauf, Zeit zum Spielen!

Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2022, 09:14   #10
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Beim Warten am Parkplatz hatte ich das 14mm f1,8 drauf, Zeit zum Spielen!

Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.