Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2022, 10:31   #1641
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Hab hier mal nen neuen Thread aufgemacht, damit man mal Beispielfotos zu den einzelnen Kombinationen im Vergleich zeigen kann.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=200443
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2022, 11:17   #1642
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Hier beschreibt der von mir sehr geschätzte Mark Smith das 200-600:

https://www.youtube.com/watch?v=a6Cb...ist=WL&index=3
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2022, 11:39   #1643
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Aber eigentlich redet er nur über Video, auch wenn Ihm eher zu Beginn mal das Wort 'Still' durchrutscht
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 07:52   #1644
Gonzales
 
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Wien
Beiträge: 52
a 7 R III

Ich verwende meine Sony A7R3 in Kombi mit dem SEL200600G vorwiegend und erfolgreich fürs Planespotting. Die Ausarbeitung meiner RAW-Bilder erfolgt mit Lightroom 5.7.1 und mittels Übernahme vom DNG-Converter eingebetteter Objektivprofile. Prinzipiell bekomme ich knackscharfe Fotos, jedoch zeigt ein Equalizing/Screening, welches ich zur Kontrolle von Staubflecken vor dem Einstellen ins Netz mache, teilweise folgendes Problem:



Das Bild wurde mit Blende 8 bei etwa f~300mm gemacht und ist bereits ein Zuschnitt von rd. 70-80% des ursprünglichen Gesamtbildes, das heißt die ursprünglichen Bildecken sind nicht mehr sichtbar, womit ich eine Vignettierung (auch wegen der verwendeten Blende) ausschließe.

Hat jemand eine Erklärung, was diese Abdunkelung bzw. diesen "Halo"-Effekt verursacht und wie ich das verhindern kann? Danke !

Geändert von Gonzales (28.03.2022 um 11:21 Uhr)
Gonzales ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 13:16   #1645
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Mal vorweg: da kann ich nur raten.

An der Optik oder dem Sensor liegt es ziemlich sicher nicht - Fehlerquelle ist meiner Meinung nach eher die EBV oder falsche Belichtungseinstellung bei der Aufnahme.

Halos können beim zu heftigen Schärfen, unsaubere Farbverläufe (statt einem Farbverlauf werden Treppen angezeigt) durch zu starke Einstellungen für Kontrast/Struktur entstehen.
Für meinen Geschmack zeigt das Bild zu wenig Details und es scheint so, als ob das Flugzeug überbelichtet ist.
Die Halos kommen vermutlich von einer zu intensiven Schärfung.

Ich würde an deiner Stelle das Bild nochmal in LR laden und erstmal neutrale Werte für schwarz/Tiefen/Belichtung/Lichter/weiß sowie Kontrast/Sättigung/Struktur/Dynamik usw. einstellen. Sofern noch nicht erfolgt im Histogramm die Clippingwarung einschalten (Kästchen oben rechts und links anklicken). Überbelichtungen werden im Bild dann rot, Unterbelichtgungen blau schraffiert angezeigt.
Noch besser kann man das sehen, wenn man mit gedrückter Alt-Taste im Histogramm auf scharz/Tiefen/Lichter/weiß klickt. Dann werden im Bild nur die unter- bzw. überbelichteten Bildteile angezeigt.

Die schwarzen Punkte im Himmel und auch die "Vignettierung" sieht so aus, als ob der Kipppunkt, an dem ein Helligkeitswert agezeigt wird, stark verschoben wurde. Helligkeitswerte, die unter dem Kipppunkt liegen, werden als schwarz angezeigt, nur die bzgl. Helligkeit darüber liegenden Punkte als Farbe.
Den Kipppunkt beeinflusst man z. B. über die Regler zu schwarz und Tiefen.
Die verstärkt am Bildrand zu beobachtende Darstelung von schwarzen Pixeln käme dann durch die Vignettierung des Objektives zustande: die Punkte am Bildrand sind ja wegen Vignettierung tatsächlich dunkler als in der Bildmitte.
Bei einer Objektivkorrektur zur Vignettierung (war hier dem Text nach eingeschaltet) würde das korrigiert (die Helligkeit der am Rand liegenden Pixel wird angehoben) - hier sieht das eher so aus, als wäre die Korrektur negativ angewendet worden (also als ob die Pixel am Bildrand noch weiter abgedunkelt statt aufgehellt worden wären).

Sieht das Bild mit "langweiligen" gemäßigten Werten auch so schlimm aus?

Wenn ja: war das Motiv (Flugzeug) korrekt belichtet oder war es z. B. stark überbelichtet (ausgefressen = RGB-Werte stehen auf jeweils Maximum = da bekommt man keine Struktur mehr rein).
Macht sich Ausschalten der Objektivkorrektur positv bemerkbar (weniger Vignettierung)?

Wenn du die urspüngliche Bildbearbeitungssoftware von Sony noch installiert haben solltest: sieht das Bild dort auch so unnatürlich aus wie bei der Bearbeitung in LR?

DNG-Umwandlung mache ich nicht (deshalb kenne ich mich damit nicht aus): kann man schon bei der Umwandlung von RAW in DNG Einstellungen wählen, die das Bild (negativ) beeinflussen? Eigentlich sollte das nicht möglich sein, da das DNG wie ein Negativ = unbearbeitet sein sollte.

Schärfen wird in der EBV meist dadurch vorgenommen, dass bei hell/dunkel-Übergängen der helle Teil heller und der dunkle Teil dunkler gemacht wird. Die hell/dunkel-Kante erscheint dadurch kontrastreicher und damit schärfer.
Wenn eh schon große Kontraste im Bild vorhanden sind (z. B. heller Flugzeugrumpf gegenüber vergleichsweise dunklem Himmel) passiert schnell zuviel des Guten: das Ergebnis (dann mit Halos) wirkt unnatürlich.
Beim Export aus LR z. B. in JPG ist meist nochmals schärfen angesagt (kann man im Exportdialog einstellen) = bereits bestehende Überschärfung wird noch verstärkt.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2022, 13:46   #1646
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Ich halte mich etwas kürzer als 'Man'.
Lade doch irgendwo mal das RAW hoch, damit wir uns das Original mal anschauen können.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 15:02   #1647
Gonzales
 
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Wien
Beiträge: 52
Zunächst mal Danke für die ausführliche Antwort bzw. die Analyse .

Beim dargestellten Bild handelt es sich um ein Screening des bereits vorbearbeiteten RAW's (Flieger zentriert, Belichtung, Weißabgleich, Kontrast usw. eingestellt) und Ausgabe als JPG.
Ich muss auch dazusagen, dass ich nebenbei auch noch mit meiner "alten" A99ii in Kombi mit dem 70400G fotografiere, wo dieser Effekt bei der Ausarbeitung in LR noch nie aufgetreten ist.

Ich fotografiere beim Planespotting durchwegs in RAW, belichte meist 1 bis max. 2 Blenden darunter, um eine kürzere Verschlusszeit bei geringer ISO zu erhalten. Da ich in RAW fotografiere, sollte die geringfügige "Unterbelichtung" m.E. egal sein und stellte bisher auch kein Problem dar. Dann wandle ich die Bilder mittels DNG-Konverter um und lade/bearbeite diese in der älteren LR-Version weiter, wo die automatische Objektivkorrektur für das SEL200600G normalerweise auch aktiviert ist. Ein Ausschalten der Korrektur verschlimmert den Effekt sogar noch ein wenig, das hätte ich auch schon ausprobiert.

Bei der Ausarbeitung achte ich peinlichst genau aufs Histogramm, da beim Veröffentlichen in den einschlägigen Flugzeugdatenbanken ein erhöhter Wert auf einen ausgeglichenen Lichtverlauf gelegt wird. Am ausgearbeiteten JPG nimmt man die Abdunkelung übrigens nicht wahr.
Die Bildbearbeitungssoftware (RAW-Converter oder so) von Sony hatte ich nie installiert, ich hatte LR von Anfang an als Bearbeitungssoftware favorisiert.

Laut Beschreibung von Adobe und auch in einschlägigen Foren passiert bei der Umwandlung von RAW zu DNG prinzipiell nichts, was das Bild irgendwie (negativ) beeinflusst. Nicht mal die Dateigröße vom ARW zu DNG wird hier nennenswert geändert. Dass es daran liegt kann ich ausschließen, da ich das bei meiner A99ii und dem 70400G ebenfalls genau so mache und hier diese Effekte überhaupt nicht auftreten.

Ich werde heute abends auf meinem PC mal versuchen, ohne weitere Einstellungen und Bearbeitungen vorzunehmen (Bildbeschnitt, Belichtung, usw.) das "unbearbeitete" Bild in JPG umzuwandeln und ebenfalls in der Screening/Equalizing-Variante hier einzustellen. Vielleicht gibt es dadurch ja weitere Erkenntnisse, wo das Problem liegt/liegen könnte.
Gonzales ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 15:03   #1648
Gonzales
 
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Wien
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich halte mich etwas kürzer als 'Man'.
Lade doch irgendwo mal das RAW hoch, damit wir uns das Original mal anschauen können.
Mach ich auch heute abends...
Gonzales ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 17:23   #1649
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen
Nicht mal die Dateigröße vom ARW zu DNG wird hier nennenswert geändert.
Das stimmt so nicht - die Dateigrösse verringert sich nennenswert - das ist ja der Hauptgrund warum man in DNG wandelt...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2022, 17:24   #1650
Gonzales
 
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Wien
Beiträge: 52
a 7 R III

Hallo nochmals!

So, ich hab jetzt ein ähnliches Bild aus meiner Sammlung mit Objektivkorrektur aber ohne jede weitere Bildbearbeitung (kein Bildbeschnitt) von LR in JPG exportiert und das sieht doch für Blende 8 bezüglich Vignettierung und Halo in Bildmitte richtig unansehlich aus (Sonne stand im Rücken).

Gonzales ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.