![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
|
Ich habe auch mal wieder etwas Gefiedertes: Eine Eiderente gestern in der Geltinger Birk. Leider ziemlich weit weg.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.095
|
Eidereneten sind einfach interessante Tiere.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Zitat:
![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 431
|
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
|
Zitat:
![]() Nur arg knapp beschnitten. Und zwar oben, unten und links. Läßt das Original da merh Platz zu?
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (13.03.2022 um 21:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Eisvogel
Hallo zusammen,
neben den ganzen Hochkarätern hier in letzter Zeit traut man sich ja kaum noch hier mitzumischen. Nur stellvertretend seien die Füchse und Hermeline von Kerstin (kilosierra) und und die Seeadler von Schmalzmann erwähnt, die ich absolut sehenswert und beneideswert finde. Ich hatte heute das Glück nach zwei Jahren zum ersten mal wieder Eisvögel sehen zu können. Zuvor hatte ich gestern einen Greifvogel fotografiert. Per Default ist für mich jeder Greifvogel erstmal ein Mäusebussard, da sie ja so unterschiedliche Federkleider haben. Aber im zugehörigen Gebiet soll es wohl auch Rohrweihen geben!? Ihr wisst es sicherlich besser - ich lerne durchs Zeigen ![]() ![]() → Bild in der Galerie Dann bei der Beobachtung der Eisvögel flog heute auch ein Bussard (vermute ich) über mich hinweg: ![]() → Bild in der Galerie Aber mein Highlight heute natürlich: Der Eisvogel. Ingesamt drei Exemplare waren heute sichtbar. Schwer zu fotografieren und leider recht weit weg und deshalb heftig gecroppt: ![]() → Bild in der Galerie Allerdings durfte ich dabei heute auch einen ganzen Haufen anderer Tierfotografen aus der Gegend kennenlernen, von denen ich noch einiges über Eisvögel und viele andere Vögel lernen durfte ![]() Viele Grüße Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de Geändert von Dirk Segl (14.03.2022 um 09:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
|
Zitat:
Viele Grüße Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 431
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Links, oben und unten ging nur durch den Rahmen außen setzen noch ein bisschen Luft. Dafür habe ich rechts jetzt mehr weggenommen um das rundherum ein bisschen ausgewogener zu gestalten. Die Ente war formatfüllend und mit Festbrennweite kann man nicht eben mal schnell einen Meter nach hinten.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|