Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung Raw,Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2022, 17:47   #31
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
Wenn du gar nicht nachbearbeiten willst, brauchst du ja auch kein Raw. Dann machst du JPEG und der Drops ist gelutscht. Hier geht es aber doch gerade darum, wie man am besten belichtet, um sich für die Nachbearbeitung noch alle Möglichkeiten offen zu halten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2022, 17:49   #32
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
... Aber wenn ich genau weiß, was ich erzielen will, dann belichte ich auch entsprechend...

Lieben Gruß
Ralf
Kein Zweifel. Genau so. - Und dann auch wieder nicht, weil diese Strategie im Grundsatz unabhängig vom Aufnahmemedium ist. Für analoge Medien (Film, insbesondere Dias), ebenso für aus-der-Kamera-JPGs auch fraglos der zielführende Ansatz. Allerdings lässt man so Möglichkeiten der digitalen Fotografie liegen. Kein Problem. Dennoch sind dies "Potenziale" die das Medium bietet.

Der "Weg zum Ziel" ist ähnlich, nur umfasst er ein Zwischenstadium: das des "Datensammelns". Später folgt dann die Ausarbeitung zum gewünschten Look.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 17:57   #33
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.258
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
...und der Entwicklung des RAWs. Das alles gehört untrennbar zusammen, wenn man in RAW fotografiert.

Viele Grüße

Ingo
Es gab Zeiten, da wäre ein solche Satz von vielen gekommen, aber nie von Ingo.

The Times They Are A-Changin (Bob Dylan)
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 18:04   #34
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.163
Der Satz hätte schon kommen können, denn WENN man in RAW knipst, ist das halt so.
Zu meinen JPG Zeiten hätte ich mich halt persönlich wenig angesprochen gefühlt

Aber selbst ich entwickle mich weiter

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2022, 18:41   #35
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
..Da mir überwiegend das Motiv am wichtigsten ist, bevorzuge ich wahrscheinlich auf die an den Fokuspunkt gebundene Belichtung...
Ja, man muss sich alleredings darüber im klaren sein, wie die (dumme) Belichtungsmessungn in der Kamera arbeitet:
- schwarzer Hund wird angemessen (nur der Hund, also Spotmessung oder man geht sehr nah ran) = der schwarze Hund wird grau wiedergegeben
- weisser Hund wird angemessen (nur der Hund, also Spotmessung oder man geht sehr nah ran) = der weisse Hund wird grau wiedergegeben
- grauer Hund (wenn es diese Fellfarbe denn wirklich geben sollte) wird angemessen (nur der Hund, also Spotmessung oder man geht sehr nah ran) = der graue Hund wird (in diesem Fall korrekt) grau wiedergegeben
- schwarz-weiss karrierter Hund mit identisch hohem Anteil weiss und schwarz (den gibt es garantiert nicht - soll ja auch nur ein Beispiel sein) wird angemessen (nur der Hund, also Spotmessung oder man geht sehr nah ran) = der schwarz-weiss karrierte Hund wird schwarz-weiss karriert wiedergegeben, wenn der Messpunkt identische Anteile schwarz und weiss gemessen hat.

Es schadet ja nichts, wenn man der Belichtungsmessung über die Belichtungskorrektur hilft. Also bei dunklem Motiv (schwarzer Hund) unter- und bei hellem Motiv (weisser Hund) überbelichten.
Theoretisch ein typisches Problem in der Hochzeitsfotografie: weisses Brautkleid und schwarzer Anzug.
In der Praxis dann häufig aber doch nicht, da neben den Textilien ja meist auch noch die Gesichter (und ggf. Hände) wiedererkennbar abgebildet werden sollen.
Konzentration (Spotmessung) auf das weisse Kleid (überblichten, ettr) führt zu hellen/käsigen Gesichtern und einem gräulichen Anzug., Konzentration (Spotmessung) auf den schwarzen Anzug (unterblichten, ettl) führt zu dunklen/grauen Gesichtern und einem gräulichen Kleid.
Das mit den 18%grau (Belichtungskorrektur = 0) ist für die Haut von uns Mitteleuropäern gar kein schlechter Ansatz und den dunklen Anzug / das helle Brautkleid bekommt man über EBV bei den heute sehr großen Dynamikumfängen der VF-Kameras dann auch wieder hin.

Also wie eigentlich immer: es kommt darauf an, was man möchte.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2022, 11:59   #36
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Eine Integralmessung mittelt bestenfalls aus der Helligkeit von weißem Kleid, schwarzem Anzug und Haut die passende Belsichtung,
aber mittlerweile machen doch die Automatiken viel mehr, viele Messfelder werden aufgenommen und daraus über welche Algorithmen auch immer eine "optimale" Belichtung berechnet, ist da die Spotmessung auf die Haut tatsächlich noch überlegen?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2022, 13:08   #37
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
...ist da die Spotmessung auf die Haut tatsächlich noch überlegen?
Ich arbeite nie mit Spotmessung (und halte die auch nicht für überlegen) - in der Erklärung war Bezug auf Spotmessung aber notwendig, um Einflüsse des mehr oder weniger hellen/dunklen Hintergrundes auf die Belichtungsmessung zu vermeiden.
Matrixmessung und je nach Motiv eine Belichtungskorrektur - das reicht für meine Ansprüche völlig.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2022, 08:31   #38
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Ändert sich das Licht im Aufnahmezeitraum wesentlich? Wenn nein, dann ist auch keine Änderung erforderlich. Deshalb fotografiere ich viel in M und belasse die Belichtungsparameter solange konstant, solange sich am Licht nichts wesentliches ändert.

Da kann man sich sogar die Zeit nehmen, die Auswirkungen der auf ETTR mittels Zebra gewählten Belichtungsparameter auf die Form des Histogramms bei einem "Probeschuss" anzusehen. Wie gesagt, es sollte idealerweise nach rechts verschoben sein, aber nicht "angelehnt" - was dann in Richtung echter "Überbelichtung" ginge, die nicht gewünscht ist.
Habe es versucht mit ETTR und ,Ihr habt recht behalten.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2022, 10:41   #39
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Eine Frage noch.
Einstellungsstufe Zebra als Überbelichtungswarnung, welche Stufe erachtet Ihr als sinnvoll bei Vogelfotos am Futterhaus z.b.?
Ich habe ersteinmal 100+ eingestellt
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2022, 12:10   #40
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ich habe ersteinmal 100+ eingestellt
Zumindets bei der RIV und der A1 habe ich da 105+ eingestellt
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung Raw,Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.