![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
|
Wenn du gar nicht nachbearbeiten willst, brauchst du ja auch kein Raw. Dann machst du JPEG und der Drops ist gelutscht. Hier geht es aber doch gerade darum, wie man am besten belichtet, um sich für die Nachbearbeitung noch alle Möglichkeiten offen zu halten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
Der "Weg zum Ziel" ist ähnlich, nur umfasst er ein Zwischenstadium: das des "Datensammelns". Später folgt dann die Ausarbeitung zum gewünschten Look. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.258
|
Zitat:
![]() The Times They Are A-Changin (Bob Dylan)
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.163
|
Der Satz hätte schon kommen können, denn WENN man in RAW knipst, ist das halt so.
Zu meinen JPG Zeiten hätte ich mich halt persönlich wenig angesprochen gefühlt ![]() Aber selbst ich entwickle mich weiter ![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
|
Zitat:
- schwarzer Hund wird angemessen (nur der Hund, also Spotmessung oder man geht sehr nah ran) = der schwarze Hund wird grau wiedergegeben - weisser Hund wird angemessen (nur der Hund, also Spotmessung oder man geht sehr nah ran) = der weisse Hund wird grau wiedergegeben - grauer Hund (wenn es diese Fellfarbe denn wirklich geben sollte) wird angemessen (nur der Hund, also Spotmessung oder man geht sehr nah ran) = der graue Hund wird (in diesem Fall korrekt) grau wiedergegeben - schwarz-weiss karrierter Hund mit identisch hohem Anteil weiss und schwarz (den gibt es garantiert nicht - soll ja auch nur ein Beispiel sein) wird angemessen (nur der Hund, also Spotmessung oder man geht sehr nah ran) = der schwarz-weiss karrierte Hund wird schwarz-weiss karriert wiedergegeben, wenn der Messpunkt identische Anteile schwarz und weiss gemessen hat. Es schadet ja nichts, wenn man der Belichtungsmessung über die Belichtungskorrektur hilft. Also bei dunklem Motiv (schwarzer Hund) unter- und bei hellem Motiv (weisser Hund) überbelichten. Theoretisch ein typisches Problem in der Hochzeitsfotografie: weisses Brautkleid und schwarzer Anzug. In der Praxis dann häufig aber doch nicht, da neben den Textilien ja meist auch noch die Gesichter (und ggf. Hände) wiedererkennbar abgebildet werden sollen. Konzentration (Spotmessung) auf das weisse Kleid (überblichten, ettr) führt zu hellen/käsigen Gesichtern und einem gräulichen Anzug., Konzentration (Spotmessung) auf den schwarzen Anzug (unterblichten, ettl) führt zu dunklen/grauen Gesichtern und einem gräulichen Kleid. Das mit den 18%grau (Belichtungskorrektur = 0) ist für die Haut von uns Mitteleuropäern gar kein schlechter Ansatz und den dunklen Anzug / das helle Brautkleid bekommt man über EBV bei den heute sehr großen Dynamikumfängen der VF-Kameras dann auch wieder hin. Also wie eigentlich immer: es kommt darauf an, was man möchte.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Eine Integralmessung mittelt bestenfalls aus der Helligkeit von weißem Kleid, schwarzem Anzug und Haut die passende Belsichtung,
aber mittlerweile machen doch die Automatiken viel mehr, viele Messfelder werden aufgenommen und daraus über welche Algorithmen auch immer eine "optimale" Belichtung berechnet, ist da die Spotmessung auf die Haut tatsächlich noch überlegen? Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
|
Ich arbeite nie mit Spotmessung (und halte die auch nicht für überlegen) - in der Erklärung war Bezug auf Spotmessung aber notwendig, um Einflüsse des mehr oder weniger hellen/dunklen Hintergrundes auf die Belichtungsmessung zu vermeiden.
Matrixmessung und je nach Motiv eine Belichtungskorrektur - das reicht für meine Ansprüche völlig.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Eine Frage noch.
Einstellungsstufe Zebra als Überbelichtungswarnung, welche Stufe erachtet Ihr als sinnvoll bei Vogelfotos am Futterhaus z.b.? Ich habe ersteinmal 100+ eingestellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zumindets bei der RIV und der A1 habe ich da 105+ eingestellt
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|