![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Hallo "usch"!
Ich habe dazu mal eine reine Frage, aus Neugier sozusagen: Was "bringt" es eigentlich prinzipiell, wenn das Objektiv im WW- Bereich nicht lichtstärker wird? Noch dazu, da man dafür ja scheinbar sogar noch etwas "nachhilft"? Will man dadurch eventuelle, grössere Abbildungs- Fehler bei Offenblende vermeiden? Oder was könnte sonst der Grund sein...?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 6
|
Hallo.
Danke für die schnellen und informativen Kommentare. Also dann ist es kein Defekt, sondern normal. Hm, das Bokeh wird dann bei 24mm eher eckig sein, wenn die Blende selbst da auf f4 eckig ist. Schade. PS: Der untere Link beinhaltet bei 24mm die f4 Blende. Also ganz sicher normal? Es sieht so extrem abgeblendet aus. Ich finde es nur lustig, dass das günstige Kit Objektiv kreisrund ist bei f3,5/5,6. Aber wie usch schon geschrieben hat wird hier die optische Leistung vernachlässigt und eher auf Lichtstärke gesetzt. Schöne Tage noch und danke. ![]() Geändert von Markus558 (05.03.2022 um 10:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Genau das ist der Grund. Die Aberrationen kann man durch Ausblenden der Randstrahlen deutlich reduzieren und damit auch den Fokusshift zwischen Offenblende und z.B. Blende 8.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (05.03.2022 um 11:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
... danke für die Erklärung!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]() Das APS-C-Gegenstück SEL1670Z verhält sich übrigens genauso. Sogar beim alten Minolta-Ofenröhrchen 35-70/4 wird die rein mechanische Blende beim Herauszoomen etwas geschlossen, wie ich gerade entdeckt habe. Ich hatte ursprünglich vermutet, dass es das erst seit der elektronischen Blendensteuerung gibt. Zitat:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.877
|
Zitat:
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|