SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7R II: Sony Zeiss FE 24-70 f4 Objektiv - Blende kaputt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200408)

Markus558 05.03.2022 01:23

Sony Zeiss FE 24-70 f4 Objektiv - Blende kaputt?
 
Hallo.

Ich habe mir ein 24-70 f4 von Sony gekauft.
Wenn ich auf manuell schalte und die Blende auf f4 einstelle dann wirkt diese nicht wie auf Offenblende. Also ich sehe im Inneren immer noch Lamellen, es wirkt eher wie f5,6. Wenn ich dann zoome wirkt die Blende offener. Ist das normal oder defekt?
Ich habe ein Kit 28-70 und dort ist die Blende komplett offen, ein kreisrunder Rand.

https://ibb.co/MBGcbgL
https://ibb.co/C6TRPDP

Verlauffilter 05.03.2022 02:05

Ich hatte dieses Objektiv auch mal gehabt, lang ist's her. Wenn ich mich richtig erinnere ist das Bauartbedingt so. Die maximale Öffnung steht ja nicht für den gesamten Brennweitenbereich zur Verfügung, sondern ändert sich je nach Brennweite auch auf kleinere Öffnungen, das ist dann dem geringfügigeren Kaufpreis geschuldet.

Aber warten wir mal ab, bis jemand das aktuell bestätigt, der diese Optik auch verwendet und es an seinem ausprobieren kann.

usch 05.03.2022 02:55

Ja, das muss so. Ergibt sich - auch wenn es erst mal paradox klingt - aus der konstanten Lichtstärke.

Die Blendenzahl ist ja definiert als das Verhältnis von Brennweite und Eintrittspupillendurchmesser. Wenn man also durchgehend f/4 haben will, darf die scheinbare Blendenöffnung bei 24mm nur ein Drittel des Durchmessers wie bei 70mm haben, sonst würde die Lichtstärke zum Weitwinkelbereich hin zunehmen. Ein Teil dieser Verkleinerung ergibt sich durch die optische Konstruktion, und für den Rest muss man dann tatsächlich die physische Blende etwas schließen.

Beim Kit-Objektiv wird diese Korrektur nicht gemacht, deswegen ist es am kurzen Ende lichtstärker.

loewe60bb 05.03.2022 09:22

Hallo "usch"!

Ich habe dazu mal eine reine Frage, aus Neugier sozusagen:

Was "bringt" es eigentlich prinzipiell, wenn das Objektiv im WW- Bereich nicht lichtstärker wird? Noch dazu, da man dafür ja scheinbar sogar noch etwas "nachhilft"?

Will man dadurch eventuelle, grössere Abbildungs- Fehler bei Offenblende vermeiden? Oder was könnte sonst der Grund sein...?

Markus558 05.03.2022 10:38

Hallo.

Danke für die schnellen und informativen Kommentare.
Also dann ist es kein Defekt, sondern normal. Hm, das Bokeh wird dann bei 24mm eher eckig sein, wenn die Blende selbst da auf f4 eckig ist. Schade.
PS: Der untere Link beinhaltet bei 24mm die f4 Blende. Also ganz sicher normal? Es sieht so extrem abgeblendet aus.

Ich finde es nur lustig, dass das günstige Kit Objektiv kreisrund ist bei f3,5/5,6.
Aber wie usch schon geschrieben hat wird hier die optische Leistung vernachlässigt und eher auf Lichtstärke gesetzt.

Schöne Tage noch und danke. :top:

turboengine 05.03.2022 10:57

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2236241)
Will man dadurch eventuelle, grössere Abbildungs- Fehler bei Offenblende vermeiden?

Genau das ist der Grund. Die Aberrationen kann man durch Ausblenden der Randstrahlen deutlich reduzieren und damit auch den Fokusshift zwischen Offenblende und z.B. Blende 8.

loewe60bb 05.03.2022 13:06

... danke für die Erklärung!

usch 05.03.2022 20:12

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2236241)
Will man dadurch eventuelle, grössere Abbildungs- Fehler bei Offenblende vermeiden?

Sicher – obwohl es natürlich auch möglich gewesen wäre, die Blende zum kurzen Ende hin trotzdem offen zu lassen und es dem Benutzer zu überlassen, ob er auf f/4 abblendet oder nicht. Vielleicht wären dann die Testberichte schlechter ausgefallen ("schon bei Offenblende gut" klingt halt besser als "muss auf mindestens f/4 abgeblendet werden" ;)) oder es ging um den psychologischen Effekt, dass eine konstante Öffnung als "Lichtstärke nimmt beim Zoomen nicht ab" eher positiv gesehen wird.

Das APS-C-Gegenstück SEL1670Z verhält sich übrigens genauso. Sogar beim alten Minolta-Ofenröhrchen 35-70/4 wird die rein mechanische Blende beim Herauszoomen etwas geschlossen, wie ich gerade entdeckt habe. Ich hatte ursprünglich vermutet, dass es das erst seit der elektronischen Blendensteuerung gibt.

Zitat:

Zitat von Markus558 (Beitrag 2236243)
Hm, das Bokeh wird dann bei 24mm eher eckig sein, wenn die Blende selbst da auf f4 eckig ist. Schade.

Ja. Bei 24mm und f/4 ist aber mit Bokeh eh noch nicht viel los, wenn man es mal mit einer wirklich großen Blendenöffnung vergleicht:


Bild in der Galerie

Sir Donnerbold Duck 07.03.2022 18:17

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2236278)
Sogar beim alten Minolta-Ofenröhrchen 35-70/4 wird die rein mechanische Blende beim Herauszoomen etwas geschlossen, wie ich gerade entdeckt habe. Ich hatte ursprünglich vermutet, dass es das erst seit der elektronischen Blendensteuerung gibt.

Das ist auch bei meinem alten MD 4/24-50 so, das ist mir auch noch erinnerlich vom 24-35 MD. Ich nehme mal an, dass das ursprünglich eher dafür gedacht war, dass beim Zoomen nicht die Belichtung der Aufnahme versehentlich falsch wurde, weil die Zeit manuell eingestellt war.

Gruß
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.