Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2022, 23:33   #1
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
@Porty: Ich habe es befürchtet. Wenn Du sachliche Argumente nicht akzeptierst, ist es Deine Sache. Den Part mit den Rückbaukosten EINES AKWs hast Du natürlich auch geflissentlich weggelassen.

P.S.: An Alternativen wird gearbeitet und geforscht, und sie werden teilweise praktiziert. Große Enegiebetreiber - privatwirtschaftliche Unternehmen - werben damit. Und in einem Land, wo Dörfer hektarweise Gewerbegebiete genehmigen, deren Boden versiegelt wird während schon vorhandene Bebauungen zu Lost Places werden, sollte es schaffen umweltverträgliche Stromtrassen zu schaffen.

P.P.S.: Bausteine, wie zuletzt von steve.hatton erwähnt, ergeben das Gesamtbild. Auch bei Smart Grids gibt es noch einiges an Verbesserungspotential.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2022, 00:01   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
P.P.S.: Bausteine, wie zuletzt von steve.hatton erwähnt, ergeben das Gesamtbild. Auch bei Smart Grids gibt es noch einiges an Verbesserungspotential.
Einen Tipp:
Lese den Artikel auf Wikipedia mal ganz genau durch. Dann wirst du das Potential der Gezeitenkraftwerke einschätzen können. Es ist überschaubar.

Da steht auch einiges zu den Risiken und Nebenwirkungen.



Smart Grid? Unser Stromnetz liefert in Echtzeit europaweit Informationen zur Belastungssituation.
Die kann man aus der Veränderung der Frequenz ablesen.
Aber du kannst dich gern mal hier in das Thema einhören:


https://hwcdn.libsyn.com/p/f/a/7/fa7...ef09dbeac2f2b2


Fortsetzung hier:


https://hwcdn.libsyn.com/p/7/1/d/71d...4e401507fdcd56
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 00:15   #3
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
Falls es jemanden interessiert:
HIER kann man die Netzfrequenz live beobachten, und auch die "eingesetzte" Regelenergie.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 00:23   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Danke für den Link!
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 00:44   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Netzfrequenz live beobachten
Hier gibt’s eine Graphik:

https://www.swissgrid.ch/de/home/ope....html#frequenz
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2022, 00:46   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
@Porty: Ich soll mir jetzt 4 h lang etwas anhören?

Du verstehst das Diskussionsproblem nicht. Leute, die keine wirkliche Zukunft in AkW sehen, werden von Dir und Klaus - etwas verblümt - permanent als dumm bezeichnet.

Alle Alternativen werden von euch als unsinnig bezeichnet und bestehende Problemfelder der Erneuerbaren, die die meisten hier auch sehen, als unlösbar angesehen. Alle Problemfelder der AKW werden aber einfach negiert.

Zu Smart Grids u.ä. gibt es übrigens mittlerweile etliche Fachbücher. Artikel in Science Journals dürfte es noch weitaus mehr geben. Ongoing Process.

Apropos: Ich habe immer auch die Problemfelder im Blick. Wir leben aber in einer Demokratie, in der es wohl auf absehbare Zeit wohl eher kein Äquivalent zu einem Dreischluchtendamm oder zu einer Zerstörung des Wattenmeers aufgrund eines gigantischen Gezeitenkraftwerks geben wird. Dafür sorgen schon die von euch gehassten Umwelt- und Naturscutzverbände. Die potentiellen und tatsächlichen Auswirkungen der Nutzung regenerativer Energieträger und auch die Netzstabilität sind natürlich ein wichtiges Thema. Meint ihr, dass das den meisten Entscheidungsträgern und Wählern nicht bewusst ist? Alles dummes Stimmvieh, das der Obrigkeit gehorcht? Erinnert mich irgendwie an so manche Argumente der Impfverweigerer, die ihr verabscheut.

Andererseits negiert ihr die negativen Aspekte der AKW komplett. Was soll das?

Schade, dass ihr andere Meinungen grundsätzlich nicht akzepiert. Akzeptieren heißt übrigens nicht, dass man der gleichen Meinung sein muss.

Ich habe mich z.B. schon mehrmals für hilfreiche Informationen und Links für meine Meinungsbildung bedankt. Andersherum kommt von euch immer nur eine Keule, die oft noch nicht mal in direktem Zusammenhang zu meinen - oder anderen - Beiträgen besteht. Warum?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 01:29   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
@Porty: Ich soll mir jetzt 4 h lang etwas anhören?
.
.
Andersherum kommt von euch immer nur eine Keule, die oft noch nicht mal in direktem Zusammenhang zu meinen - oder anderen - Beiträgen besteht. Warum?

Vieleicht solltest du dir doch die 4 Stunden antun. Bei mir läuft so was in der Regel bei längeren Auto- oder Zugfahrten.
Und ich bin in alle Richtungen offen, nur nicht in Richtung Marketing getriebener Pseudoinformationen irgendwelcher Großkonzerne.
Siehe meine Meinung zu Desertec, was warum auch immer abgewürgt wurde.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 09:19   #8
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Siehe meine Meinung zu Desertec, was warum auch immer abgewürgt wurde.
Ich sehe nicht, dass diese Idee für alle Zeiten gestorben ist. Wir werden sehen.

Allerdings spielen die Staaten auf die man sich da verlassen muss, jetzt auch nicht in einer vertrauenswürdigeren Liga als Russland. Was aber nicht bedeutet, dass man in die Richtung nicht mal etwas versuchen kann. Aber die Lösung aller Probleme wird es nicht sein. Eine möglichste hohe Quote an Erzeugung regenerativer Energien im eigenen Land sollte wohl schon die Grundlage sein.

Geändert von berlac (05.02.2022 um 09:29 Uhr)
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 10:21   #9
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ja die Alternative zu Kohle und Atomkraft, das wurde in den letzten Jahrzehnten deutlich verschlafen. Vor Allem die Risiken bei Atomkraft, sei es die Entsorgung der AkWs, die hohen auftretenden Kosten, die auf längere Zeit nicht mehr nutzbare Fläche, und die Entlagerung des Zeugs, das heute immer noch eine kleine "Bombe" darstellt. Siehe Gorleben und die Tatsache, dass nach einer Frist der Scheiß dann wo anderst gelagert werden muss

Hier nach einer Alternative zu suchen ist eine echte Kaffeesatz Leserei... Mir fällt da keine ein. Wir müssen uns im klaren sein, wo der Ursprung liegt. fast 2/3 dieser Energie benötigt unsere Industrie. Der Rest ziehen die Partipizierenden mit sich nach... Also die das Ergebnis der Industrie verbrauchen.

Die E-Autos sind da leider nicht besser, denn ein Konzept zur Entsorgung oder Verwertung der Akkus gibt es nicht.

Eine Forderung, die ich mir schon immer gestellt habe: Technik ist dann für die Umwelt gut, wenn der Abfall nachhaltig entsorgt werden kann.

Ich bin jetzt kein "Grüner", aber man muss erkennen, dass unsere marktwirtschaftliche Ausrichtung der Grund des Übels ist. Ja es lebt sich schön darin. Keine Ahnung was unsere Kinder dazu sagen werden.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2022, 10:56   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Wir müssen uns im klaren sein, wo der Ursprung liegt. fast 2/3 dieser Energie benötigt unsere Industrie. Der Rest ziehen die Partipizierenden mit sich nach... Also die das Ergebnis der Industrie verbrauchen.

Ich bin jetzt kein "Grüner", aber man muss erkennen, dass unsere marktwirtschaftliche Ausrichtung der Grund des Übels ist. Ja es lebt sich schön darin. Keine Ahnung was unsere Kinder dazu sagen werden.
Das Problem ist hier nicht „zu viel Marktwirtschaft“ sondern dogmatische Planwirtschaft.

Der Abbau der Industrie folgt selbstverständlich marktwirtschaftlichen Regeln.
Wenn die Rahmenbedingungen in Europa noch weiter immer schlechter werden, sind unsere Kinder und Enkel Gastarbeiter in Asien.

Immer nur Steuern und Abgaben rauf klappt nicht mehr.
Es wäre nun endlich an der Zeit die EEG Umlage und die Stromsteuer abzuschaffen. Es passt einfach nicht zusammen, Wärmepumpen als Ersatz für Ölheizungen zu propagieren, aber beim Strom auch noch heftig abzukassieren zu wollen.

Wenn die Energiewende bisher schon ein so grosser Erfolg ist wie die Politik sagt, dann gibt es doch auch keinen Grund für Strafsteuern, oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.