Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mein allerersten (Wildlife)bilder mit der A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2022, 19:41   #1
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Aber da hab ich auch noch gleich eine Frage an die alteingesessenen A1 Besitzer.
Ist Feld breit und Augen AF eingestellt, findet der AF in dichtem Geäst ab und an den Vogel gar nicht. Vor allem, wenn das Geäst eine größere räumliche Tiefe hat. Mit dem kleinen Trackingspot kein Problem...aber dazu muss man umschalten.
Gibt es einen Trick, bei breitem Fokusfeld und Nachführ AF der Kamera kurz den Vogel zu zeigen
Als wirklich praktikabel habe ich für mich nur die Möglichkeit des Umschaltens gefunden - ich habe mir die Felder Breit und Spot (alle anderen habe ich inaktiv gestellt) auf eine C-Taste gelegt und kann jederzeit schnell umschalten. Das geht blitzschnell - jedenfalls schneller als alle anderen Möglichkeiten...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2022, 19:43   #2
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Das habe ich auch schon überlegt, aber ich habe alle Tasten schon mit mir wichtigen Parametern belegt.
Allerdings habe ich die Feldwahl am Drehrad. Mal sehen, ob das schnell genug ist.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 20:03   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Allerdings habe ich die Feldwahl am Drehrad. Mal sehen, ob das schnell genug ist.
Das dauert bis man seine ideale Belegung gefunden hat - ich hab da auch oft etwas verändert. Mir war das Drehrad immer zu unpraktisch zu erreichen, wenns schnell gehen muss. Ich bin dann draufgekommen, dass ich nur max. 3 oder nur 2 (Spot, Breit Tracking und Flexibel Spot Tracking) Felder brauche und zwischen diesen schnell hin und herschalten möchte. Dazu war mir die Taste C2 am ergonomischsten zu erreichen...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 19:57   #4
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
... jedenfalls schneller als alle anderen Möglichkeiten...
Wenn es um Schnelligkeit geht und nicht darum, dauerhaft umzuschalten, dann probier doch mal [Abruf Ben. Halten].

Damit schalte ich bei Bedarf von [Erweit. Flexible Spot], das bei mir standardmäßig eingestellt ist, auf [Breit] um. [Abruf Ben. Halten] liegt bei mir auf der AEL-Taste, die ich bequem gedrückt halten kann beim Auslösen.
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln!
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 20:05   #5
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Wenn es um Schnelligkeit geht und nicht darum, dauerhaft umzuschalten, dann probier doch mal [Abruf Ben. Halten].

Damit schalte ich bei Bedarf von [Erweit. Flexible Spot], das bei mir standardmäßig eingestellt ist, auf [Breit] um. [Abruf Ben. Halten] liegt bei mir auf der AEL-Taste, die ich bequem gedrückt halten kann beim Auslösen.
Das werde ich glaube ich mal versuchen. AEL benutze ich eh praktisch nicht.
Vielen Dank!

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2022, 20:11   #6
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das werde ich glaube ich mal versuchen. AEL benutze ich eh praktisch nicht.

AEL, C1 und C2 sind aus meiner Sicht die ergonomisch wichtigsten Tasten für Wildlife.
Da habe ich Fokusfeld, AugenAF und Gesprior. liegen.
Wichtig finde ich persönlich noch die Taste am Objektiv - dort habe ich "Tracking" leigen...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 20:13   #7
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Auf AEL habe ich noch AEL. Auf C1 und C2 Augen AF und APS-C switch (ich weiss, aber irgendwie hänge ich an dieser Funktion)
Tracking auszuschalten habe ich bisher noch nie für nötig befunden.
Aber ich knipse ja auch fast nur Viecher.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 20:27   #8
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Auf AEL habe ich noch AEL. Auf C1 und C2 Augen AF und APS-C switch (ich weiss, aber irgendwie hänge ich an dieser Funktion)
Tracking auszuschalten habe ich bisher noch nie für nötig befunden.
Aber ich knipse ja auch fast nur Viecher.
Ich fotografiere uch fast nur Viecher, aber zum Beispiel bei dem von Dir geschilderten Fall vom Vogel im Geäst kann der Spot ohne Tracking manchmal Vorteile bieten. Und wenn ich dann nur den Spot eingestellt habe und ganz schnell Tracking brauche nehme ich die Taste am Objektiv. Passiert aber ziemlich selten wie ich zugeben muss
Die APS-C Funktion brauche ich fast nie und habe sie daher im FN Menü. Vielleicht sollte ich sie aber öfter einmal für den Augen AF verwenden - wenn ich nicht so ein Gewohnheitsviech wäre
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 20:53   #9
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Sony weiss halt schon, warum sie es jedem User überlassen, sich die Knöpfe selber zu belegen. Hat halt jeder so seine eigene Vorlieben und ich finde es immer interessant zu hören, was andere hier so machen

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2022, 20:08   #10
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Wenn es um Schnelligkeit geht und nicht darum, dauerhaft umzuschalten, dann probier doch mal [Abruf Ben. Halten].
Das hatte ich früher so - aber dann war mir "meine" Variante doch lieber. Das Problem ist, dass man das ja sehr verinnerlicht und ich seit der RIV, A9 und jetzt eben A1 ungern grosse Änderungen machen will. Die Einstellungen sind bei allen Kameras quasi "in Fleisch und Blut" übergegangen und ich muss überhaupt kein Hirnschmalz mehr auf die Funktionen auf den Tasten verschwenden...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mein allerersten (Wildlife)bilder mit der A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.