SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mein allerersten (Wildlife)bilder mit der A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200217)

ingoKober 30.01.2022 17:22

Mein allerersten (Wildlife)bilder mit der A1
 
Nachdem ich die ersten Tage zu nichts weiter kam, als die Kamera zu konfigurieren, hat es heute wenigstens nicht geregnet. Meist wars trüb, immer windig und nur manchmal kam ganz kurz die Sonne raus. Kein optimales Fotowetter...aber gut genug zum Üben.
Also das SEL 200-600 samt 1,4x TC auf die A1 und los.
Wie zu erwarten ist der Autofokus grandios, das Tracking sitzt bombenfest am Objekt und der Vogelaugenfokus erkennt auch winzige Augen.
Aber da hab ich auch noch gleich eine Frage an die alteingesessenen A1 Besitzer.
Ist Feld breit und Augen AF eingestellt, findet der AF in dichtem Geäst ab und an den Vogel gar nicht. Vor allem, wenn das Geäst eine größere räumliche Tiefe hat. Mit dem kleinen Trackingspot kein Problem...aber dazu muss man umschalten.
Gibt es einen Trick, bei breitem Fokusfeld und Nachführ AF der Kamera kurz den Vogel zu zeigen (gar nicht beleidigend gemeint? Evtlper Touchpad? Was muss ich einstellen?

Aber nun erstmal ein Teil der heutigen Ausbeute. An den Einstellungen muss ich noch etwas arbeiten, das Rauschen ähnelt dem der RIV...aber insgesamt bin ich nicht unzufrieden.

Los gehts:

Ein Teichhuhn tief im Geäst (siehe obiges Problem)


Bild in der Galerie

Eine Rabenkrähe


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Graugans


Bild in der Galerie

Stockenten flogen vorüber


Bild in der Galerie

..und saßen auch überall rum


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und Kanadagänse sind überall


Bild in der Galerie

Ein Kormoran weit weit weg auf der Jagd


Bild in der Galerie

Ein Graureiher flog vorbei und liess sich netterweise auch nieder


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zwischendurch machte ein ganz anderer Vogel Lärm....Hier gab der Augen Af auf.


Bild in der Galerie

Stare sangen schon


Bild in der Galerie

Bläßhuhn......


Bild in der Galerie

Die invasiven Nilgänse waren natürlich auch nicht weit


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Nur eine Amsel...Augen AF sitzt


Bild in der Galerie

Die Störche haben schon Frühlingsgefühle


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Für diesen Reiher aber war der Winter zu hart


Bild in der Galerie

ich glaube die A1 und ich werden gute Freunde.......Hoffentlich geht bald mal wieder eine Reise.

Viele Grüße

Ingo

LXDZB 30.01.2022 19:00

Das sieht wirklich nach dem Beginn einer guten Freundschaft aus :top:

WoThok 30.01.2022 19:00

...und alle Bilder aus der Hand, also ohne Stativ?

ingoKober 30.01.2022 19:07

Natürlich alle frei Hand.

Viele Grüße

Ingo

WoThok 30.01.2022 19:11

Du hast meine uneingeschränkte Bewunderung....Ich verzweifele schon mit dem SEL 70-350 an der 6400 bei handgehalten.

kilosierra 30.01.2022 19:25

Na da können wir uns ja auf tolle Bilder gefasst machen. Gratulation.

ingoKober 30.01.2022 19:31

Ich hab ja lange Übung.
Und wenn ich etwas in der Fotografie gut beherrsche, dann ist es das ruhig halten langer Tüten. Jeder hat halt so seine Stärken und Schwächen.
Meine Schwäche ist das beurteilen, welches Foto einer eigenen Serie das beste ist. Da bin ich gaanz schlecht drin und so zweige ich oft zuviel und lösche zu wenig..
Mit der A77 bin ich nur ungern über ISO 400 gegangen und daher musste ich oft seehr still halten, wenn es was werden sollte.
Das ist jetzt mit den E Mount Vollformatkameras viel leichter.
Ich habe aber auch gemerkt, ich muss noch weiter an den Einstellungen arbeiten.
ISO Auto Min VS. zB. ist ein viel mächtigeres Werkzeug, als ich bisher gedacht habe und ich fange gerade erst an, das sinnvoll zu nutzen. Habs mir auf der A1 auch gleich auf einen Custom Knopf gelegt.

Viele Grüße

Ingo

Tolle Bilder wäre toll....das Problem ist außerhalb von Urlaub die Zeit zu finden :cry:
Und das Ried ist was Wildlifediversität angeht auch recht übersichtlich

felix181 30.01.2022 19:41

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2232143)
Aber da hab ich auch noch gleich eine Frage an die alteingesessenen A1 Besitzer.
Ist Feld breit und Augen AF eingestellt, findet der AF in dichtem Geäst ab und an den Vogel gar nicht. Vor allem, wenn das Geäst eine größere räumliche Tiefe hat. Mit dem kleinen Trackingspot kein Problem...aber dazu muss man umschalten.
Gibt es einen Trick, bei breitem Fokusfeld und Nachführ AF der Kamera kurz den Vogel zu zeigen

Als wirklich praktikabel habe ich für mich nur die Möglichkeit des Umschaltens gefunden - ich habe mir die Felder Breit und Spot (alle anderen habe ich inaktiv gestellt) auf eine C-Taste gelegt und kann jederzeit schnell umschalten. Das geht blitzschnell - jedenfalls schneller als alle anderen Möglichkeiten...

ingoKober 30.01.2022 19:43

Das habe ich auch schon überlegt, aber ich habe alle Tasten schon mit mir wichtigen Parametern belegt.
Allerdings habe ich die Feldwahl am Drehrad. Mal sehen, ob das schnell genug ist.

Viele Grüße

Ingo

arbelos 30.01.2022 19:57

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2232169)
... jedenfalls schneller als alle anderen Möglichkeiten...

Wenn es um Schnelligkeit geht und nicht darum, dauerhaft umzuschalten, dann probier doch mal [Abruf Ben. Halten].

Damit schalte ich bei Bedarf von [Erweit. Flexible Spot], das bei mir standardmäßig eingestellt ist, auf [Breit] um. [Abruf Ben. Halten] liegt bei mir auf der AEL-Taste, die ich bequem gedrückt halten kann beim Auslösen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.