![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#681 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Hallo,
ich habe nahezu alle Seiten dieses Threats durchgelesen, aber eine Frage ist mir geblieben: Auf der Sony Seite wird damit geworben, dass es sich um recycltes Kunststoff beim Gehäuse handelt. Woraus ist denn das Gehäuse nun konkret? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#682 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Solange die Kameras nicht auf Halde liegen, gibt es für Sony keinen Grund, den Preis zu senken. Bei der gegenwärtigen Situation auf dem Chipmarkt wird das auch noch eine Zeit lang so bleiben. Ein hoher Preis regelt die Nachfrage herunter. So passt das dann wieder.
Es ist nur die Frage, ob das nicht dem Fotoequipment-Markt langfristig schadet. Wie kurbelt man eine erlahmende Nachfrage wieder irgendwann an? |
![]() |
![]() |
![]() |
#683 |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Das geht. Aber alles mit Grenzen.
Wie man bei Canon sieht, geht es derzeit z.B. über Cashback auf die Bodys, was dann den Einstieg in 8K für nur 4000,- ermöglicht, oder ziemlich alle Funktionen der a7 IV und noch viel mehr (z.B. 4K 60p mit nur 1,1x Crop) in der R6 für nur 2200,- und neue Überraschungs-Funktionen per Firmwareupdate wie der neue Auto-Autofokus locken zusätzlich. Immerhin sind das bei der R5 nur 1200,- mehr als die a7 IV kostet und sie bietet im Grunde auch mehr in vielerlei Hinsicht. Die Objektivauswahl ist natürlich für RF noch nicht ganz so toll und alles ist eher klotzig gehalten. Dennoch hat Canon die Marktführung zurückgewonnen und eine lahmende Nachfrage effektiv wieder angekurbelt. Also wenn man nicht unbedingt bei Sony bleiben muss/will, oder wenn man Neueinsteiger ist und ohnehin alles neu kauft und auch alle benötigten Linsen im Sortiment vorhanden sind, wird man da sicher die Entscheidung für das künftige System leicht gemacht bekommen. Für die, für die echte Kameras zu teuer sind gibt es ja mittlerweile Smartphones die heutzutage zugeschüttet mit tausenden Apps, Filtern und Sonderfunktionen als Allheilmittel gesehen werden. Tierfotografie mit einem Smartphone ist z.B. etwas utopisch und der Markt wird von Smartphones nie abgedeckt werden können. Smartphones machen aber in Sachen Landschaft und Portraits dem Kameramarkt schon länger zu schaffen. Über Sinn und Unsinn von digitaler Freistellung, fehlender Perspektive, Hasenohren, Möhrchen im Mund und gefühlt über 30 Kameras auf der Rückseite eines Smartphones zzgl. dem Rauschverhalten bei höheren ISO kann man streiten, aber die Dinger finden leider dennoch Käufer die das für hochprofessionelle Kameralösungen halten. Und je mehr davon überzeugt sind und das zum neuen Fotostandard erklären, umso schwieriger wird es dann für den regulären Kameramarkt die Nachfrage wieder anzukurbeln. Und übliche Argumente die für das Smartphone sprechen sind meist "immer dabei", Größe und Gewicht. Und hier bietet Sony mittlerweile einiges mehr was eben auch klein und leicht ist. Wo das Problem vermutlich eher ist, ist die Funktionalität. Ich bin sicher mit Kitschfiltern und direktem Uplink zu Instagram in den DSLMs würde sich der Absatz erhöhen. Ich bezweifle jedoch, dass die Kamerahersteller mal auf die Idee kommen und Dinge die die Handys schon lange können in die Firmware zu integrieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#684 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Du darfst aber die Smartphone-Fotografie nicht nur über die SocialMedia-Gimmicks definieren. Höherwertige Smartphones haben 2,3,4 Festbrennweiten eingebaut und sind makrofähig. Die Qualität wird professionellen Fotografen nicht genügen, aber wer ist schon professioneller Fotograf? In meinem Verwandschafts- und Bekanntenkreis fotografieren bis auf mich ALLE ausschließlich mit dem Smartphone und teilweise durchaus ernsthaft und mit ästhetisch durchdachter Bildgestaltung.
Man darf bei der enormen Qualitätsentwicklung in den letzten Jahren gespannt sein, was in dieser Sparte zukünftig noch möglich sein wird (z.B. Zoomobjektive, Auflösung, Signaloptimierung, Bracketing ist ja jetzt manchmal schon Standard)... Die Fotografie mit großen schweren Kameras ist ein immer kleiner werdender Markt. Nur für Profis und wirklich ausgewiesene Fans wird sich die Frage stellen, ob der immer höher werdende Preis den großen Aufwand rechtfertigt. Der Massenmarkt von früher, als wirklich fast jeder eine AE1 mit 50/1.8er Objektiv für 395,- DM (umgerechnet in Euro die Hälfte!) besaß, ist definitiv vorbei. Die Insel wird immer kleiner. Aber diese Diskussion hatten wir hier ja schon öfter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#685 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
|
In der neusten c't steht ein Kurztestbericht zur
![]() Zitat:
Die c't, deren Sony-Kamera-Berichterstattung und ich werden wohl nie Freunde. Lieben Gruß Ralf * leider keine Angabe, ob sie JPG- oder RAW-Dateien verwendet haben. ** sie: die A7III *** in Kombination mit den kompakten 24, 40 und 50 mm Objektiven
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#686 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ich lese die c't schon lange nicht mehr, aber im Prinzip bemängeln sie genau das, was ich an der α7 IV schon nach dem Lesen der technischen Daten auch sofort auszusetzen hatte: Das klobige Gehäuse und das unpraktische Display.
Und ja, die α7 III wäre mir eigentlich auch lieber. Wenn die α7 IV nicht das einzige erschwingliche Gehäuse mit voller LA-EA5-Unterstützung wäre, hätte ich darüber keine Sekunde nachgedacht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#687 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
|
Also ich weiß nicht: Klobig ist das Gehäuse der Nikon Z9 oder Canon R3.
Bei den Sony-Vollformat-Gehäusen reden wir in der Regel von ein paar Millimeter Unterschied. Das soll dann gleich klobig sein? Aber gut, jeder wie er will, mag und kann - meine Finger sind Gott sei Dank flexibel genug, dass sie bis jetzt mit jeder genutzten Gehäusegröße (Sony RX100VI bis Sony A99II) zurecht gekommen sind. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#688 |
Registriert seit: 20.09.2005
Ort: Bodensseeregion
Beiträge: 42
|
Den Testern gehts wie uns, der eine mag Sony lieber, der andere Canon oder Nikon, das spiegelt sich dann in den Testberichten auch wieder, so richtig neutral ist wohl keine Zeitschrift. Zusätzlich testen die meisten nur mit JPGs und haben auch nicht wirklich Zeit zum Testen…somit 2 Leute 3 Meinungen, 2 Tests 3 Ergebnisse
![]() Es gibt immer nur eine richtige Möglichkeit sich ein Bild zu machen, selber kaufen oder leihen, selber Testen, alles andere sind Meinungen anderer ![]() Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#689 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
|
Zitat:
![]() ![]() Na ja, das sind Computerspezialisten - ob die mit den Tiefen der Feinheiten einer Kamera tatsächlich auch so sehr vertraut sind, müsste erst noch bewiesen werden. ![]() Ja, klobiges Gehäuse. Im Vergleich zur ersten und zweiten Generation ist die A7IV schon klobig. Das absolute max. was ich persönlich heute gerade noch akzeptiere. Die zweite Gen. empfinde ich da als ideal. Eine Z9 oder R3 wäre schon alleine auf Grund des Gehäuses/Gewichtes bei mir komplett aussen vor. Aber gut, ich nutze auch keine 2 oder 3kg schweren Objektive.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#690 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
War möglicherweise von Sony keine so gute Idee, die Niederlassung von Berlin ins Ausland zu verlegen. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|