![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
|
Zitat:
Hier ist der Shop der Entwickler des LA-EA4r. Das ist aber nur die Austauschplatine. Zusätzlich wird noch ein orginaler LA-EA4 benötigt. Der Umbau muß selber gemacht werden, von Dir oder jemandem, der sich das zutraut.
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (14.12.2021 um 10:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Da ich nur noch mit meinen beiden A7RIV Kameras unterwegs bin, die auch meinen LA-EA5 voll unterstützen, könnte ich meinen LA-EA4r für 310,-€ und meinen LA-EA3 für 90,-€, (jeweils zzgl Versand) abgeben.
Neben meinen Tilt/Shift-Spielereien nutze ich selbst für meine A7III inzwischen zu 99% nur noch native E-Mount Objektive. Hintergrund: für mein Sony 16/2.8 Fisheye sowie mein Minolta 200/2.8 muss ich nicht unbedingt drei A-Mount Adapter vorhalten.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.12.2021
Beiträge: 4
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
|
Deine A7III/RIII unterstützt diese Möglichkeiten (AF mit Stangenantrieb) des Adapters LA-EA5 nicht.
Steht genauso schon in #2. Für manuellen Betrieb genügt der LA-EA3.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (14.12.2021 um 15:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@ThomasLanz: Auf die A7III bezogen: Wie hier im SUF schon einmal beschrieben kann der LA-EA3 AF-Betrieb nur mit SAM/SSM/HSM/USD-Objektiven. Also nur mit Objektiven mit integriertem AF-Motor.
Für Stangenobjektive ist bei der A7III ein LA-EA4 oder LA-EA4r erforderlich. Der LA-EA4 hat das AF-System der A65, also nur 15 AF-Punkte die über eine Spiegelfolie angesprochen werden. Der LA-EA4r ermöglicht eine Nutzung des AF-Systems der Kamera für kompatible Stangenobjektive. Ein MF-Betrieb, das müsste ich noch testen, sollte m.M.n. aber mit dem LA-EA5 möglich sein.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
|
Zitat:
Wenn du keine der oben genannten Kameras hast, dasselbe wie der LA-EA5. Und er hat außerdem noch einen integrierten Stativfuß, der beim LA-EA5 fehlt. Zitat:
Zitat:
Eine andere Möglichkeit für die alten Objektive wäre halt ein LA-EA4 (ohne "Monster"). Dessen AF ist zwar nicht auf der Höhe der Zeit, aber immer noch besser als gar kein AF. Irgendwann im Laufe der nächsten 6 Monate steige ich vielleicht auf eine aktuelle Kamera mit LA-EA5 um, dann hätte ich eventuell einen abzugeben. ![]() Aber wie oben schon erwähnt, das war mehr oder weniger ein Bastelprojekt. Der funktioniert auch nur mit bestimmten Objektiven und bestimmten Kameras (irgendwo hier im Forum gibt es eine Kompatibilitätsliste), und der Autofokus ... naja, er fokussiert, aber "gemächlich" ist noch geschmeichelt. Eigentlich nur für unbewegte Objekte zu gebrauchen. Der einzige Vorteil gegenüber dem LA-EA4 im Originalzustand ist, dass der AF präziser arbeitet und es keine Probleme mit Front- oder Backfokus gibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 22
|
Monster-Adapter
Ich kann bei diesem Adapter nur zur Vorsicht raten. Ich hatte ihn gekauft - also die Platine und selber umgebaut - einen LA EA4 Adapter hatte ich noch - hat dann auch funktioniert. Allerdings nicht mit jedem A-Mount-Objektiv in gleicher Weise - bei manchen funzt er gut, bei anderen überhaupt nicht und bei manchen nur langsam und ungenau. Es gibt im Netz auch Kompatibiltätslisten - da kann man nachschauen, was geht und was eher nicht. Und natürlich abgleichen, ob sich die Anschaffung für einen selbst lohnt.
Die Kamera muss immer ausgeschaltet sein, wenn ein Objektiv mit diesem Adapter gewechselt wird. Ich habe das ein paar mal in der Eile vergessen. Am Ende war meine Alpha 6300 mausetot! Daher werde ich den Adapter auch an meiner großen A IV R II erst garnicht probieren. Mag sein, dass es meine eigene Schuld war, aber derart empfindliche Gerätschaften, bzw. Gerätschaften die die Kamera etc. im Ausnahmefall auch killen oder beschädigen können, kommen mir nicht mehr an die teuren Kameras. Also bitte Vorsicht mit dem LA EA4 Monsteradapter. Wenn er schlecht gelaunt ist, kann er die Kamera killen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.12.2021
Beiträge: 4
|
Zitat:
Konnte den Adapter zurückgeben und hätte Interesse an dem LA-EA3. Wohne allerdings in der Schweiz, habe aber eine Adresse in DE-Rheinfelden. Steht der Adapter noch zum Kauf? @alle anderen hier: Danke für die Tipps und Tricks, hat mir sehr geholfen. Hat eine halbe Ewigkeit gedauert, bis ich dieses inoffizielle Forum wieder gefunden habe ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.599
|
Ja, die A6600
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.12.2021
Beiträge: 4
|
![]()
Wie löschen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|