![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Einige meiner künftigen Makroaufnahmen im Makromania Thread zu zeigen ohne mich zu blamieren mit der Qualität wäre ein erstes Ziel. PS. den eingebauten Blitz meiner 6100 kann ich natürlich auch ausprobieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 886
|
![]()
Du kannst dich hier nicht BLAMIEREN nur dazu LERNEN und TIPPS bekommen ....
__________________
Liebe Grüße aus Köln, Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Zitat:
Wieviele der Makro-Aufnahmen im Makromania.Thread sind denn mit Makro-Ringblitz gemacht worden? Das dürfte ja wohl deutlich unter 1% sein! Also trau Dich einfach mal mit dem vorhandenen Equipment nah ranzugehen und Bilder zu machen! Keine Ausreden mehr! So, genug der Ausrufezeichen, die verwende ich normalerweise nicht. Gruß, Dirk Geändert von DiKo (04.09.2021 um 11:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 886
|
![]()
Hallo Ernst Dieter,
ich habe mir gerade einmal deine Galerie angesehen, GLÜCKWUNSCH zu den "GEILEN" Aufnahmen..... da brauchst du dich nun wirklich nicht zu verstecken..... super Aufnahmen von Schmetterlingen und Bienen.... einfach toll...
__________________
Liebe Grüße aus Köln, Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Ich fürchte, der wird nicht funkionieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
@Schnöppl: In den Rezensionen ist einer der ersten Kritikpunkte, dass der Diffusor nicht zum Sony 90mm Macro passt. Kannst du das bestätigen? Prinzipiell finde ich solch eine Lösung auch ganz charmant.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Mit dem 90er Sony habe ich keine Erfahrung.
Ich nutze den Diffusor am alten 105er Sigma HSM (A-Mount) und am neuen Sigma 105 DG DN. Dabei bediene ich mich eines kleinen Hilfsmittels. Ich schraube einen Step-up Ring ins Objektivgewinde, in der entstehenden Nut bleibt der Diffusor genau da wo er bleiben soll auch wenn ich nach unten fotografiere.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 886
|
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße aus Köln, Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Probiere es, dann wirst Du es merken. Der funktioniert eigentlich nur mit dem SEL1650P, bei größeren Objektiven wirft das Objektiv Schatten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|