SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hochzeit fotografieren? Na denn man tau ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2021, 10:46   #1
gmaniac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von Püpel Beitrag anzeigen
Einige der "Bediensteten Gottes" sind mittlerweile (bei netter Nachfrage) auch gern bereit, die Taufhandlung / Ringtausch / Kuss / was es da so alles gibt, hinterher extra für den Fotografen nachzustellen
Das ist für mich ein No-Go, weil nicht authentisch. Und so bleibt das denn Brautleuten auch immer in Erinnerung, wenn sie die Bilder betrachten. Mir wurde das Nachstellen in der Tat schon mehrmals angeboten, falls ich "den Schuss nicht richtig hinbekommen habe". Jedesmal habe ich mit einem Lächeln abgewunken.

Bei mir läuft es anders. Ich rede mit meinen Brautleuten im Vorfeld und bitte sie abzuklären, ob ich alles fotografieren darf. Wenn nicht, müssen sie das entweder hinnehmen oder die Kirche/das Standesamt wechseln.

Und jetzt rate, für was sich die meisten entscheiden? Genau. Letzteres.

Übrigens sind katholische Trauungen weit entspannter, als protestantische. Bei Ersteren habe ich die coolsten Pfarrer erlebt.
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2021, 11:15   #2
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.414
Zitat:
Zitat von gmaniac Beitrag anzeigen
Übrigens sind katholische Trauungen weit entspannter, als protestantische. Bei Ersteren habe ich die coolsten Pfarrer erlebt.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 13:10   #3
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Ist doch klar - die müssen hinterher keiner Frau oder Mann Rede und Antwort stehen, warum sie sich so aufgeführt haben
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 16:36   #4
Püpel
 
 
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
Zitat:
Zitat von gmaniac Beitrag anzeigen
Das ist für mich ein No-Go, weil nicht authentisch. Und so bleibt das denn Brautleuten auch immer in Erinnerung, wenn sie die Bilder betrachten. Mir wurde das Nachstellen in der Tat schon mehrmals angeboten, falls ich "den Schuss nicht richtig hinbekommen habe". Jedesmal habe ich mit einem Lächeln abgewunken.
Kann man machen. Wenn allerdings bei uns Pastor, Täufling, Paten, Eltern und Großeltern rund ums Taufbecken stehen, sieht der Fotograf entweder nix oder fragt mich nach ner Leiter. Oder klettert unter meiner Obhut ins Kirchendachgestühl und macht seine Fotos von senkrecht oben ins Taufbecken aus 12m Höhe. Die Idee hatte allerdings noch keiner, vielleicht sollte ich das mal anbieten....
Ein erfahrener Fotograf kriegt das hin. Aber in der Mehrheit tauchen bei uns Amateure auf, die durchaus dankbar für das Nachstellen sind. Ich würde es also nicht allzu sehr verteufeln.
Bei Trauungen ist es einfacher, weil man von beiden Seiten des Altars ziemlich freie Sicht auf Pastor und Paar hat, da ist viel Raum, so dass ein sich bewegender Fotograf da nicht weiter stören würde.


Zitat:
Zitat von gmaniac Beitrag anzeigen
Übrigens sind katholische Trauungen weit entspannter, als protestantische. Bei Ersteren habe ich die coolsten Pfarrer erlebt.
Das ist durchaus möglich, allerdings hängt das in allererster Linie von der Person des Pastors/Pfarrers ab und eher weniger von der Glaubenssparte. Ist bei den Küstern ähnlich. Was schmückende Schwiegermütter in "meiner" Kirche an Schmuck auffahren dürfen, wäre beim (ev.) Kollegen 30 km weiter ein absolutes No-Go.
Der Wechsel der Location, weil man in einer Kirche fotografieren darf und in einer anderen nicht: kann man machen. Dazu hab ich meine eigene Meinung, die ich hier nicht zur Diskussion stelle.
Wir haben wenig Trauungen, aber die, die es in unserer Kirche wollen, haben einen Bezug zu eben dieser Kirche und zum Ort und machen ihre Fotos dann eben hinterher.
Andere Kirchen in der Region sind ausgesprochene "Hochzeitskirchen", weil so klein und niedlich oder am Meer oder was weiß ich, da nehmen die Trauungen schon fast touristische Züge an und ja, da braucht es von Pastor und Küster klare Ansagen und Regeln, um nicht völlig zur reinen Dienstleistung zu verkommen. Denn das, und das wird gern vergessen, sind wir nun mal nicht.
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst.

Liebe Grüße aus Mecklenburg!
Püpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 18:43   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von gmaniac Beitrag anzeigen
Das ist für mich ein No-Go, weil nicht authentisch. Und so bleibt das denn Brautleuten auch immer in Erinnerung, wenn sie die Bilder betrachten. Mir wurde das Nachstellen in der Tat schon mehrmals angeboten, falls ich "den Schuss nicht richtig hinbekommen habe". Jedesmal habe ich mit einem Lächeln abgewunken.

Bei mir läuft es anders. Ich rede mit meinen Brautleuten im Vorfeld und bitte sie abzuklären, ob ich alles fotografieren darf. Wenn nicht, müssen sie das entweder hinnehmen oder die Kirche/das Standesamt wechseln.

Und jetzt rate, für was sich die meisten entscheiden? Genau. Letzteres.

Übrigens sind katholische Trauungen weit entspannter, als protestantische. Bei Ersteren habe ich die coolsten Pfarrer erlebt.
Niels, Du hattest in youtube mal ein wirklich gute Serie zur Hochzeitsfotografie eingestellt. Ich hab die x-mal angesehen, bevor ich meine erste Hochzeit fotografiert habe Ich hatte es in dem Thread auch schon erwähnt und kann es nur empfehlen, sofern die Videoserie noch drin steht....

Das Organisieren der Hochzeit, wann darf wo fotografiert werden, wie ist der Ablauf und wo möchte ich Bilder machen, halte ich für fast wichtiger als das Fotografieren. Denn zu dem ZEitpunkt wird vielen Paaren erst bewusst, was da entstehen kann und sie werden schauen, dass das klappt....

Tatsächlich kann man das so sehen, dass die H-Fotografie die Königsklasse der Fotografie ist. Man sollte viele Techniken können und einen Stil haben aber auch realisieren, dass sich die Ansprüche, wohl wegen der Smartphones, anpassen...
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2021, 23:49   #6
gmaniac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Niels, Du hattest in youtube mal ein wirklich gute Serie zur Hochzeitsfotografie eingestellt. Ich hab die x-mal angesehen, bevor ich meine erste Hochzeit fotografiert habe Ich hatte es in dem Thread auch schon erwähnt und kann es nur empfehlen, sofern die Videoserie noch drin steht....
Ja, das stimmt. Das war 2016. Dann habe ich das einschlafen lassen, einfach weil es unfassbar viel Aufwand ist. Und ich wollte ja kein Influencer werden. Der Kanal existiert noch, auch die Videos sind allesamt noch da, nur eben nicht mehr öffentlich. Wer weiß, vielleicht küsst mich irgendwan wieder die Muse.
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hochzeit fotografieren? Na denn man tau ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.