Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mein erstes Bild mit dem Tamron 150-500mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2021, 17:03   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Nix Einbein, viel zu unflexibel
Da hilft nur Training und Muckibude.......
Klar Einbein. Warum schleppen wenn man abstützen kann?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2021, 22:31   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Klar Einbein. Warum schleppen wenn man abstützen kann?
Ich zumindest komme mit so einem Ding nicht klar. Will man was am Himmel fotografieren, muss man sich entweder bücken (Aua, mein Rücken) oder oder man hebt das Einbein gleich mit hoch- so ging es mir bisher immer........

Vielleicht bin ich auch nur zu doof dazu.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2021, 22:51   #3
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Ich benutze einen Wimberley MH-100 auf dem Einbein. Aber alles über 15 Grad über dem Horizont ist einfach kein großer Spaß mehr.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2021, 07:29   #4
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Je nach Motiv werde ich alle Optionen testen, Einbein, Reisestativ und schweres Stativ mit Gimbal.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2021, 07:54   #5
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich benutze einen Wimberley MH-100 auf dem Einbein. Aber alles über 15 Grad über dem Horizont ist einfach kein großer Spaß mehr.
Oder Alternativ das Ding hier

Eine Flügelschraube löschen und schon kann man gut nach oben und unten verschwenken. Und wenn der Winkel zu groß wird, kann man immer noch den Monitor anstelle des Suchers benutzen

Grüße
Marc
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2021, 08:12   #6
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
Oder Alternativ das Ding hier

Eine Flügelschraube löschen und schon kann man gut nach oben und unten verschwenken. Und wenn der Winkel zu groß wird, kann man immer noch den Monitor anstelle des Suchers benutzen

Grüße
Marc
Das Ding habe ich auch, es ist eine gute Alternative!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2021, 08:00   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich zumindest komme mit so einem Ding nicht klar. Will man was am Himmel fotografieren, muss man sich entweder bücken (Aua, mein Rücken) oder oder man hebt das Einbein gleich mit hoch- so ging es mir bisher immer........
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich selbstverständlich zwischen dem Einbein und der Kamera noch einen Kugelkopf sitzen habe. Sonst wird's natürlich mühsam.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2021, 23:28   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich selbstverständlich zwischen dem Einbein und der Kamera noch einen Kugelkopf sitzen habe. Sonst wird's natürlich mühsam.
Da wäre ich jetzt wirklich nicht drauf gekommen......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2021, 07:11   #9
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wäre so etwas denkbar?
https://www.fotobantle.de/novoflex-b...pistock-c.html
Habe so ein Teil, mal ausprobieren.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2021, 08:10   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.089
Das hatte ich zu Analog-Zeiten mal. Das war keine schlechte Lösung, …ich habe es aber hauptsächlich für Mitzieher an der Rennstrecke eingesetzt. Da verläuft ja alles auf einer Ebene und nicht im 3 dimenionalen Raum. Außerdem war damals bei der Ausrüstung bei 200mm Bw Schluss.

Probiere es aus und berichte mal.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (05.08.2021 um 08:13 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mein erstes Bild mit dem Tamron 150-500mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.