![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.648
|
Dann kann es aber auch daran liegen, dass man zu spät den Auslöser betätigt. Oder die Elektronik anfängt „zu denken“ und daher ein Delay reinkommt.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist bei 160 km/h das Auto in 10ms 4,4 Meter weiter. Das entspricht ca 2/3 des Autos. 10ms ist jetzt nicht viel, wenn der Sensor 10-20ms braucht, um neu auszulesen, ist das Auto tatsächlich schon halb vorbei.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() Geändert von Kurt Weinmeister (16.07.2021 um 23:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Ja, genau, ich konnte es auch kaum glauben, bis ich es gesehen hatte. Da es bei der DSLR aber nie auftrat, konnte ich mir jetzt erstmal nur einen Reim auf den Sucher machen.
Gruss Arne (Zumal da das Auto ganz drin war - Einzelbildauslösung, auf dem Bild hinterher halt nicht) Geändert von Arne700 (16.07.2021 um 23:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
mit der A99II hatte ich das noch nie da wo ich abdrückte da stand auch das Objekt, entsprechend einfrierende Verschlusszeiten natürlich benutzt
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.198
|
Zitat:
Einige der nachfolgenden Posts scheinen ja darauf abzuzielen dass im falschen Moment abgedrückt wurde, also Einzelfotos gemacht wurden, da spielt das nach meinen Erfahrungen (mit der α77II) dann keine Rolle. Allerdings habe zugegebenermaßen noch keine Rennautos fotografiert. Zitat:
160 km/h sind 160.000 m pro 3600 s. Wenn man das ausdividiert kommt man auf 44,4 m/s. 10 ms sind 1/100 von 1 s, 1/100 vonn 44 m sind 0,44 m - nicht 4,4. Zitat:
Oder hattet ihr beide Kameratypen auf manuelle Fokussierung gestellt? Wenn nicht spielt natürlich die Zeit, die der AF zum (Nach-)Fokussieren braucht noch mit rein. Und die wiederum hängt von der jeweiligen Einstellung und AF-Modus ab. Zitat:
Also den Test bzw. Vergleich mit der spiegellosen von Nikon würde ich keinesfalls auf Sony übertragen. Zitat:
Zitat:
* außer bei ausgesprochen wenig Licht, da wird's dann wieder mehr. Wenn es so dunkel ist sieht man allerdings in optischen Suchern schon so gut wie gar nicht mehr. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Zitat:
Gruss Arne |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
Die hat mich manchmal schon fast wahnsinnig gemacht bei Sony-Kameras, wenn ich Sport/Action fotografiert habe - und das beschränkt sich nicht auf SLTs (A99, A99II), sondern auch schon DSLRs (A100, A700, A850). Und selbst bei der A6400. Der Sony-Gedenk-Ticken der das Auslösekommando aus dem Hirn an den Zeigefinger um eine winzige Ewigkeit verzögert. Vielleicht liegt es ja daran, wie im Detail Sony den Auslöser elektromechanisch konstruiert, bzw. dass es da Unterschiede gibt, die zu mehr oder weniger Verzögerung führen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ich hatte mich auch schon mal über die Verzögerungs zwischen Realität und Anzeige geärgert.
Konkret, habe ich mit der A77 vorfokusiert und versucht meinen Neffen bei einem Taekwondo-Sprung am höchsten Punkt exakt in der Streckung zu erwischen. Aber obwohl ich ja den Zeitpunkt im Sucher vorausahnen konnte, war die Aufnahme immer einen Ticken zu Spät. Da ich zu der Zeit zufällich auch noch eine A100 rumliegen hatte, habe ich nach mehreren Fehlversuchen diese zur Hand genommen und siehe da, Aufnahme auf den Punkt erwischt. ![]() Es mag für die aller allermeißsten Fotos völlig ohne Belang sein, aber zumindest in dieser Produktgeneration würde ich zustimmen, dass der EVF dem OVF etwas hinterherhinkt. (Und manchmal ein Foto verhunzen kann) Dass die A77v eine längere Auslöseverzögerung als die A100 hat, kann ich mir eher nicht vorstellen, also bleibt für mich nur das Sucherbild. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
Zitat:
genau, gleiche Hardware bedeutet nicht unbedingt gleiche Software! Sonst wären z.B. auch das Menü u.a. gleich. Kommt halt immer darauf an wie dies Software mäßig umgesetzt wird. Die a9 u. a9II sind schon verdammt schnell im Fokus... Hat nicht auch mal Pentax die Sensoren von Sony verwendet? Aktuell keine Ahnung. Gruß Charly |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Markranstädt bei Leipzig
Beiträge: 42
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
|
Hat WUS ja schon weiter oben festgestellt!
Ich hab den Test mit der Stoppuhr bei meiner A7r3 gemacht es sind immer 0,03 sec. Persönlich stört mich das nicht, aber es kann zusammen mit der Auslöseverzögerung (und manchmal zusätzlich die Reaktionszeit des Fotografen) in manchen Situationen zu Herausforderungen kommen. Hier würde ich dann auf den Serienbildmodus zurückgreifen. Wo ich persönlich mehr Probleme habe, ist die Verzögerung beim TTL- Blitzen. Jedesmal wenn ich meine Katzen und manchmal auch bei Portraits mit lichtempfindlichen Menschen mache, sind die Augen halb bzw 3/4 geschlossen. Das liegt daran, dass die Messblitze die vor dem eigentlichen Blitz das Auge blendet und der Augenreflex die Augenlider schließt. Meine Abhilfe- normal / ohne TTL blitzen arbeiten.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|