![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Zitat:
Ich bin mit dem Gedanken auch lange Zeit unterwegs gewesen. Hatte zuerst das 100-400; das ist oft in der Lenkertasche am Fahrrad, eventuell mit TC 1,4. Mobil und gut. Dann kam natürlich auch das 200-600. Das hatte / habe ich im "semi-mobil/stationären" Einsatz ("Ansitz" auf der Terrasse, Zoo, Park, Elbwiesen, Florida ...). Oft auch im Rucksack auf dem Rad. Aber die Verlockung war zu groß. Und die ETFs und BionTech liefen gut... Anfang Juni war ich im Sony Centre in Berlin und habe beide (das 400er und das 600er) in die Hand genommen. Der Unterschied Gewicht / Abmessungen ist nicht so groß. Man kann dort auch Probeaufnahmen machen. Hatte noch ein langes Gespräch mit einem Experten über Für und Wider. Ich hatte auch erst die Idee mit dem 400er plus den beiden TC mehr Flexibilität zu haben. Er riet mir definitiv ab. Besser das 600er, und mit TC 1.4 oder mit Crop-in-Cam ist die Bildqualität besser als 400 plus TC2.0 Ich habe dann ein Lagergerät im deutschen Fachhandel bestellt, auch einen guten Preis rausgehandelt. Das gute Stück kam (leider erst kurz vor Abreise) direkt auf die Insel Usedom am Ende meiner 2 Wochen Aufenthalt. Ist schon ein Riesenteil samt Transportbox. Aber alles sehr wertig. Und liegt doch erstaunlich gut in der Hand, samt Alpha1. Inzwischen ist der Wimberley-Griff dran, und der Deckel ist bestellt. Ich hatte es einmal im Rucksack dabei (arg knapp, ein passender ist bestellt) als ich per Rad Richtung Achterwasser fuhr. Dort ein ruhiges Fleckchen und abgewartet. War gutes Flugwetter ... Und einmal nach Sonnenaufgang an der Zecheriner Brücke beim Gespensterwald auf einem Beobachtungsturm. Es hat mich begeistert!!! Aber: Ich muss noch üben... Der Rucksack ist groß genug für eine zweite Kamera mit dem 100-400. Das wäre dann vielleicht die optimale Lösung beide parallel zu benutzen. Es ist etwas für das ich mir Zeit und Gelegenheiten aussuchen werde. In der Nähe haben wir das Oberlausitzer Teichgebiet, da ist ne Menge los. Der Nabu veröffentlich Sichtungen. Da geht es nächstens wieder hin. Und in zwei Wochen an die Müritz. Es ist ein Hobby-Liebhaberstück - nach Vernunft darf man nicht fragen. Es lässt sich für uns "non-Commercials" zudem schwerlich in der Familie begründen.
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
|
![]() |
![]() |
|
|